Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Hier zeigen die Laien, was sie trotz linker Hände drauf haben!

Soll ich bei diesem Projekt einer Tele-sytle Gitarre mit Strat-PUs & Schaltung das Horn kappen??

Umfrage endete am Sa Nov 18, 2023 1:16 pm

Ja, finde ich gut, ist mal was anderes.
2
13%
Nein, bitte nicht.
13
81%
Mach doch was du willst.
1
6%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 16
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9109
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Danke sehr! :D Habe mich von der Form der Charlie Christian Pick-Ups inspirieren lassen:

IMG_2395.jpeg
IMG_2395.jpeg (81.23 KiB) 3246 mal betrachtet

IMG_2402.jpeg
IMG_2402.jpeg (128.43 KiB) 3246 mal betrachtet

LG,
Niels
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 572
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von woodder »

Ja nimmt doch langsam eine durchaus schöne Gestalt an, finde die F-Löcher harmonieren auch optisch gut
mit den PUs.
Schön was rausgefräst, vielleicht wird die Gitarre ja was leichter, meintest ja mal, das Mahagonie sei eher
schwer.
Ich verfolge brav weiter und- nicht die Geduld verlieren :wink:
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9109
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Danke dir! :-) Ja, man spürt schon deutlich den Gewichtsunterschied, wobei eine “echte” thinline Telecaster ja Hohlräume hat die jeweils die ganze obere und untere Hälfte abdecken, aber um Gewichtseinsparungen ging es mir ja auch nicht wirklich.

Gestern Abend ging es nochmal etwas weiter, E-Fach Zugang ist rausgefräst und der Deckel zugeschnitten, muss aber beides noch final nachbearbeitet/geschliffen/angepasst werden. Hier sieht man auch schon das Material des Schlagbretts für die Front, das werde ich auch aus diesem three-ply pick-guard Material schneiden, Typ “parchment pearl” … :wink:

IMG_2511.jpeg
IMG_2511.jpeg (101.6 KiB) 3165 mal betrachtet
IMG_2513.jpeg
IMG_2513.jpeg (113.94 KiB) 3165 mal betrachtet
IMG_2512.jpeg
IMG_2512.jpeg (110.39 KiB) 3165 mal betrachtet
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3507
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von bookwood »

It gets better and better... :bide:
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9109
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Ich hatte nochmal Furnierstreifen für die Seiten/Zargen geschnitten/gesägt da ich festgestellt hatte, dass ich tatsächlich nur einen hatte der wirklich lang genug war, ein erster Versuch das Furnier dann an die Korpusform der Tele anzupassen verlief wenig erfolgversprechend, die Biegungen im Bereich des Hals/Korpus-Übergang sind doch zu stark, also für mich zumindest, ich bräuchte wahrscheinlich eine Dämpfvorrichtung oÄ ... Ich habe mich deshalb dazu entschlossen, die Seiten genau wie die Decke zu behandeln sodass sie ein deckendes finish bekommen und man die "unruhigen" Sandwich-Lagen des Korpus (siehe erstes Foto) nicht so sieht. Das bedingte aber, dass ich auf Vorder- und Rückseite ein binding anbringen muss. Die entsprechenden Kanäle (nennt man die so?) dafür habe ich jetzt schonmal geschnitten, lief gottseidank ganz ohne Holz-Ausreisser.

IMG_2605.jpeg
IMG_2605.jpeg (72.09 KiB) 2953 mal betrachtet
IMG_2604.jpeg
IMG_2604.jpeg (105.83 KiB) 2953 mal betrachtet
Leider stocken die Arbeiten im Moment ein bischen da ich massive Probleme mit dem rechten Ellenbogengelenk habe und immer nur sehr kurze sessions in der Werkstatt einlegen kann, und "schwere" Sachen im wahrsten Sinne des Wortes kann ich momentan fast gar nicht machen, also heben, Werkzeuge führen etc., schmerzt alles extrem ... :( Gitarre spielen ist im Moment auch keine reine Freude :roll:

Ich hoffe das legt sich bald wieder.

LG,
Niels
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 572
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von woodder »

Die "Kanäle" heißen Fälze, im Singular Falz

Gute Besserung!
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9109
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Danke dir, auch für die Deutsch-Nachhilfe (ich lerne wohl immer noch … :wink: ).

Ich habe jetzt für den Ellenbogen so eine Art Manschette, ähnlich wie die gg. Tennisarm, das hilft schon ein wenig.

LG,
Niels
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9109
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Hier ein interessanter Gewichtsvergleich zwischen dem Korpus des aktuellen “Triple Treat” Tele Projekts und einem vollmassiven Eiche Tele-Korpus den ich mal aus alten Eichentreppenstufen gefräst habe die meine Frau mir von einer ihrer Baustellen besorgt hatte (eine vollmassive Eichentreppe über drei Stockwerke wurde rausgerissen und landete im container, ich konnte nur einen Bruchteil “retten” - eine Schande!!).

Ich finde die liegen gar nicht sooo weit auseinander wenn man bedenkt dass der Eiche-body noch gar keine Fräsungen hat und somit das Gewicht für Halstasche, E-Fach und PUs ja noch wegfällt. Allerdings hat der aktuelle Mahagoni-Korpus (mit zwei Buche Streifen) auch noch keine Halstasche, das Gewicht dafür ginge da also auch noch ab, und er ist ja auch kein waschechter thinline body, dennoch:

Der mahagoni-thinline body: 1913g
IMG_2619.jpeg
IMG_2619.jpeg (84.85 KiB) 2904 mal betrachtet
Der Eiche body: 2394g
IMG_2620.jpeg
IMG_2620.jpeg (88.21 KiB) 2904 mal betrachtet
Vllt noch zur Ergänzung: der Eiche body hat, im Unterschied zum Mahagoni body, body shaping, also Arm bevel und belly cut.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9109
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Hm, länger war es still um das „Triple Treat“ Projekt, dieses Wochenende konnte ich endlich mal wieder etwas machen. Mittlerweile ist die Halstasche gefräst (can you spell „friction fit“? :wink: ) und das binding (auf Vorder- und Rückseite) angebracht. Das ging besser als ich befürchtet hatte, vor allem hatte ich bedenken weil meine Vorräte an dickflüssigen Sekundenkleber ausgetrockenet waren, der dünne hat dann wie erwartet auch eine ziemliche Sauere hinterlassen, aber ich konnte zum Glück so gut wie alles wegschleifen. Die Seiten muss ich noch ordenlich schleifen, dann alles nochmal feinschleifen und dann kommt der Porenfüller drauf … e bleibt spannend! Die Gitarre wird übrigens bis auf die Rückseite matt Grün, die Entscheidung ist gefallen! :D

Wenn das binding in den Biegungen etwas störrisch ist muss man beim Andrücken etwas kreativ werden … :
IMG_2859.jpeg
IMG_2859.jpeg (110.96 KiB) 2002 mal betrachtet

IMG_2858.jpeg
IMG_2858.jpeg (114.72 KiB) 2002 mal betrachtet

IMG_2861.jpeg
IMG_2861.jpeg (83.01 KiB) 2002 mal betrachtet

LG,
Niels
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 572
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von woodder »

Super!
Matt grün hätt ich auch gerne eine, so Richtung Cadillac?
Wie geht das eigentlich mit dem Binding, wird das abgeklebt zum Lackieren?
LG,Thomas
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9109
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

„ResedaGreen“ RAL6011 steht auf der Dose! … Weiß nicht genau was du mit Cadillac meinst? Gibt es ein „cadillac green“?

Binding wird in der Regel mitlackiert und dann mit einer Ziehklinge wieder freigelegt, Abkleben ist von daher ungünstig da man ja zwischen den einzelnen Lackschichten fein-schleifen muss, da würde das Abklebeband wahrscheinlich eher stören/hinderlich sein und sicher auch leiden, zumal bei so einer kleinen, dünnen Fläche/Streifen … Zudem würde durch das Abkleben ein sehr scharfer „Rand“ zw. lackiertem und unlackiertem Teil entstehen, beim Arbeiten mit der Ziehklinge kann man das ausgleichen. Ist immer viel Arbeit für die man hoch konzentriert sein muss, hat aber mitunter auch was meditativ-therapeutisches … :wink:

Hab eben noch die string-through Löcher und das Loch für die Buchse gebohrt:
IMG_2864.jpeg
IMG_2864.jpeg (134.33 KiB) 1908 mal betrachtet
IMG_2863.jpeg
IMG_2863.jpeg (79.37 KiB) 1908 mal betrachtet
LG,
Niels
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9109
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Hier mal ein Foto beim „Abziehen“ des überlackierten bindings, hier bei der Les Paul bei der ich den Prozess leider mehrfach machen musste (eigene Doofheit wenn ich mich recht erinnere) … :lol:
IMG_6729.jpeg
IMG_6729.jpeg (312.62 KiB) 1905 mal betrachtet
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 572
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von woodder »

Ah danke für die Erläuterungen zum Binding!
Jo, Cadillac Green ist sowas wie British Racing Green, kein genau definierter Farbton wie z.B. RAL,
aber so ein dunkelgrüner Farbton wie bei alten Triumphs etc...
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9030
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Gitarrenspieler »

Lange nicht reingeschaut hir. Du bist ja schon wieder dabei eine neue Gitarre zu bauen.
Bewundere deine Energie wie du das alles so machst neben Job und Familie. Ich als Altersruhegeldempfänger hätte so viel Zeit nicht... oder ich bin schlecht organisiert.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9109
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Wolfgang, was ist los? Schlecht organisiert und schlechtes Gedächtnis? :wink: Du hattest bereits vor einiger Zeit hier kommentiert! :D Macht nix. Also wie immer wenn dieser Kommentar kommt, hier der Hinweis dass ich dieses Projekt bereits im Oktober 2023 angefangen habe, man kann also nicht gerade behaupten dass ich übermäßig schnell bin oder viel Zeit darin investiere. Immer mal wieder ein bischen was, man muss halt nur dran bleiben, ähnlich wie beim Laufen ... :wink:

Hier noch ein Foto von letzter Woche, auf diese Stelle bin ich ein bischen stolz weil ich Bammel hatte dass ich das binding an den engeren Ecken und Biegungen nicht hinkriege, aber es hat ganz gut geklappt - phew! :lol:

IMG_2895.jpeg
IMG_2895.jpeg (130.31 KiB) 1670 mal betrachtet

LG,
Niels
Antworten