Binding kleben: Empfehlung?

Hier zeigen die Laien, was sie trotz linker Hände drauf haben!
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Binding kleben: Empfehlung?

Beitrag von Niels Cremer »

Ich wollte ja noch Bilder vom headstock posten, die Maße habe ich wie gesagt von meiner MiM Strat genommen, in der Ausführung weichen sie dann doch geringfügig voneinander ab:

IMG_9906.jpeg
IMG_9906.jpeg (119.04 KiB) 3194 mal betrachtet
IMG_9907.jpeg
IMG_9907.jpeg (119.68 KiB) 3194 mal betrachtet
IMG_9908.jpeg
IMG_9908.jpeg (146.33 KiB) 3194 mal betrachtet
Noch kurz zum angesprochenen Lack-Problem: ich hatte die Decke, die ja deckend schwarz werden solle, zunächst grundiert, dann schwarz lackiert und dann mit dem gleichen Klarlack wie den Rest der Gitarre lackiert. Irgendwie hab ich die Decke dann aber nicht so hinbekommen wie ich wollte und hab sie dann kurzentschlossen mit einer Schicht high-gloss Klarlack anderer Machart abschließen wollen. Sah zunächst auch super aus, aber der Lack härtete einfach nicht aus sondern wurde im Gegenteil immer weicher, aber ohne klebrig zu sein. Er war dann so empfindlich dass sich zB beim Bespielen mit Pulli das Strickmuster des Ärmels in den Lack prägte, wahnsinn! Abschleifen ging dann auch nicht mehr, die Lackschichten bildeten eine richtige zähe Masse, ähnlich in der Konsistenz zu Teermasse!! Ich hab das Zeug dann größenteils abgeschabt und abgehobelt (!!) und dann die Decke nochmal ganz neu geschliffen, schwarz lasiert und abschließend gewachst. Was ein Drama nach 2 Monaten Arbeit, ich hab gedacht ich muss speien … :evil:

LG,
Niels
viento
Beiträge: 68
Registriert: Fr Dez 01, 2006 3:30 pm
Wohnort: Pbg.,hart an der ostfriesischen Grenze ;-)

Re: Binding kleben: Empfehlung?

Beitrag von viento »

Hallo Niels, ich bin zufällig auf Deinen Beitrag gestoßen und finde ihn prima und auch informativ.
Mich interessierte das Kleben des Plastikrandes. Bisher habe ich Ruderer Kleber genommen, aber Sekundenkleber klappt ja anscheinend auch.
Ich habe in den vergangenen Jahren mehrere Akustik Gitarren gebaut (eine Handvoll) und auch eine Telecaster. Momentan bin ich an einem 6-string Jumbo aus Walnuß. Bei dem dazugehörigen Hals hat sich an einer ca.4 cm Stelle das Plastikbinding etwas vom Ebenholzgriffbrett gelöst. Den Ruderer Klebstoff da einzufügen ist wegen des engen Spaltes etwas friemelig. Daher dachte ich an Sekundenkleber, den ich mit ´ner dünnen Spitze wohl besser einfügen könnte.

Nochmals herzlichen Dank für Dein "posting" !
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Binding kleben: Empfehlung?

Beitrag von Niels Cremer »

Hi Viento,

klasse, bin froh wenn wir dir iwie behilflich sein konnten! :D

Bzgl. Sekundenkleber zum binding-Kleben: ich nehme meist den nicht ganz so flüssigen Sekundenkleber dazu da man mit dem dünnflüssigen zum einen schnell eine kleine (oder größere) Sauerei anstellt und er zum anderen auch sehr leicht ins Holz einzieht, was zB bei Fichten-Decken bescheiden aussehen kann. Bei einem Ebenholzgriffbrett sollte das nicht so ein großes Problem darstellen, aber das sitzt ja auch auf dem Hals (Mahagoni, Walnuß …?), und da kann der dünne Sekundenkleber dann ja auch reinziehen und für Probleme sorgen. Also entweder sehr vorsichtig agieren oder den etwas zähflüssigeren benutzen, aber da du ja schon einige Gitarren gebaut hast wirst du das sicher hinkriegen! Ich weiß nicht mehr ob wir das nicht eh alles schon in diesem Faden diskutiert hatten, aber macht ja nix … :wink:

LG & viel Glück!
Niels
Benutzeravatar
RolfD
Beiträge: 810
Registriert: Fr Dez 31, 2010 1:42 pm
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

Re: Binding kleben: Empfehlung?

Beitrag von RolfD »

Hallo NIels,
ich hab das grad gelesen, finde die Beiträge über "Baustellen" und Projekte hier immer sehr interessant weil ich auch gerne mit handwerklich Holz usw. arbeite. Das mit dem schwarzen Lack hatte ich in ähnlicher Weise auch schon, genau sogar 2 Male, sind jeweils schon ein paar Jahre her.
Das eine Mal war es eine Reaktion der oberen Lackschicht mit der Grundierung, das hatte mit den chemischen Grundsubstanzen zu tun, de haben sich sozusagen gegenseitig an bzw aufgelöst.
Das andere mal war es schlicht eine falsch berechnete Beigabe von Härter, Pigmenten und noch irgendwas.
Nur so zur Info....
Grüße
Rolf
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Binding kleben: Empfehlung?

Beitrag von Niels Cremer »

Danke für das feedback Rolf, ja, davon dass da ieine chemische Reaktion stattgefunden hat bin ich auch ausgegangen, leider konnte (und kann es jetzt noch viel weniger) ich nicht mehr genau nachvollziehen was ich da zu welchem Zeitpunkt genau aufgetragen hab ... :?

LG,
Niels
Antworten