Ausstattung Hobby-Werkstatt
Re: Ausstattung Hobby-Werkstatt
Ein Meßschieber von Mauser Oberndorf, das gefällt mir *****
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Ausstattung Hobby-Werkstatt


LG,
Niels
Re: Ausstattung Hobby-Werkstatt
Wobei natürlich festgehalten werden muss, dass das Brettchen nicht einen Millimeter stark ist, sondern 1,25mm. Unterschied. Wichtig. Genau!
Jab




Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Ausstattung Hobby-Werkstatt
Naa, ich hatte nur nicht vollen Druck ausgeübt mit meinem kleinen Daumen!
Aber stimmt schon, ich müsste mir mal so ein genaueres Teil zulegen, mit Didschital-Anzeige und so, aber erstmal den Virus aussitzen ...
LG,
Niels

LG,
Niels
Re: Ausstattung Hobby-Werkstatt
Ich glaube, so eine Anna-Looche ist erst mal genau genug (wenn man sie denn ablesen kann..), eine Dicke-Tahle ist praktischer, besonders, wenn Intschige Maßnahmen genommen werden sollen...
Jab

Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Ausstattung Hobby-Werkstatt
Von dererlei Unfug nehme ich grundsätzlich Abstand - da müsst' ich ja rechnen!!jab hat geschrieben:... besonders, wenn Intschige Maßnahmen genommen werden sollen...

LG,
Niels
Re: Ausstattung Hobby-Werkstatt
Nuja, Stahlsaiten werden ja traditionell in "Decimal Inch" angegeben, das lässt sich dann schön messen. "Fractional Inches" ist bloß was für Leute, die wirklich schlechtes Karma auf sich geladen haben... 
Jab

Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Ausstattung Hobby-Werkstatt
Habe ein schnelles Zwischenprojekt eingelegt und mir für meinen improvisierten Schienen-Amboss (... einfach ein Stück Schiene) einen Halter gebaut der mir erlaubt, sowohl die obere, als auch die untere, plane Fläche als Schlagfläche zu nutzen. Das war eher eine Zufallsprodukt da ich das Stück Schiene schon länger hier rumliegen habe und dann zufällig auf YT über ein Video gestolpert bin, in dem jemand solch einen Ständer gebaut hat. Alerdings aus vielen Scheiben zusammengefügt in die jeweils das gewünschte Profil geschnitten war, ich dachte mir das geht auch einfacher und habe einfach ein paar Balken, Latten und Bretter längs so aneinander geleimt und gedübelt, dass innen die entsprechende Form entstand, funzt wunderbar. Unten drunter noch einen Streifen Hart-Gummi Dämpfung damit nicht jeder Schlag durch's ganze Haus treibt und feddisch - wieder ein Ausstattungsstück mehr im workshop!


LG,
Niels



LG,
Niels
Re: Ausstattung Hobby-Werkstatt
Das ist natürlich sehr gut. Ambosse haben nur ganz wenige Menschen zur Verfügung. Außerdem finde ich die technische Lösung und deren Umsetzung ebenso elegant, wie funktionell.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Ausstattung Hobby-Werkstatt
... die war im Juni in Rauch und Flammen aufgegangen, also der Motor war "inne Fritten" gegangen wie man bei uns zu Hause sagt (deshalb wohl auch keine Heimwerker-Updates von mirNiels Cremer hat geschrieben: ↑Sa Mär 14, 2020 10:14 amNochmal zu meiner günstigen Scheppach Kreissäge: ...


Heute, nach genau 12 Wochen seit Reklamation, schickt man mir eine Ersatzmaschine, allerdings ohne jegliche Kommunikation (trotz mehrfachen Nachfassens meinerseits) und vor allem ohne den Unterbau, den ich auch mit einschicken musste (übrigens wurde das Teil von einer Spedition abgeholt, weshalb ich die Säge inkl. aller Anbauteile etc. auf eine Palette packen und verzurren musste - die ich natürlich vorher noch besorgen musste ... ARGHN

Also, rant moral: Scheppach Kundendienst ist unter aller Sau ...
So, das musste jetzt mal gesagt werden.
LG,
Niels
Re: Ausstattung Hobby-Werkstatt
Huch!!!!!Niels Cremer hat geschrieben: ↑Di Aug 25, 2020 1:39 pm... die war im Juni in Rauch und Flammen aufgegangen, ...
Da werd' ich mit meiner jetzt nur mehr Balsaholz schneiden.

lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Ausstattung Hobby-Werkstatt
Ich kann dir wirklich nicht sagen warum, überlastet war sie bei dem Schnitt auf keinen Fall, ich hatte ja Wochen vorher zB viele Latten aus sehr altem, harten Eichenholz für mein Lesepult “geripped” - überhaupt kein Problem, aber bei diesem einen Schnitt fing der Motor plötzlich an Funken zu schlagen und zu qualmen, da hab ich sie schnell aus- und nie wieder eingeschaltet ...
Der Befund nach Einschicken war ja dann auch dass ich eine neue Säge erhalte da die alte nicht zu reparieren war, ich nehme an einen Motor aus- und wieder einbauen übersteigt dann schon die Wirtschaftlichkeit bei solchen eher günstigen Sägen. Bin mal gespannt ob ich jetzt noch mein Untergestell bekomme, ist echt sehr zäh mit denen ...
LG,
Niels
Der Befund nach Einschicken war ja dann auch dass ich eine neue Säge erhalte da die alte nicht zu reparieren war, ich nehme an einen Motor aus- und wieder einbauen übersteigt dann schon die Wirtschaftlichkeit bei solchen eher günstigen Sägen. Bin mal gespannt ob ich jetzt noch mein Untergestell bekomme, ist echt sehr zäh mit denen ...

LG,
Niels
Re: Ausstattung Hobby-Werkstatt
Das kann einfach einmal passieren, Wicklungsschluß beispielsweise.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Ausstattung Hobby-Werkstatt
Ja, irgendsowas wird’s gewesen sein ...
LG,
Niels
LG,
Niels
Re: Ausstattung Hobby-Werkstatt
Mein festosauger hatte neulich nach 4j lagerschaden.
Zum Glück konnte ich reinkrabbeln und das lager wechseln.
Früher hat sowas länger gehalten
Zum Glück konnte ich reinkrabbeln und das lager wechseln.
Früher hat sowas länger gehalten
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas