Seite 2 von 9

Verfasst: Di Okt 26, 2010 8:20 am
von chrisb
hallo marcus,

sowohl die zargenform, als auch die hohlform(en) für decken-/bodenwölbung hab ich anfertigen lassen und nicht selber gemacht.

Verfasst: Mo Nov 15, 2010 10:09 am
von chrisb
moin,

so die zargen sind im kasten:

Bild

die schwierigkeit war die taile für mich.

dann kam noch der endklotz dran. den wollte ich ursprünglich aus einem stück mahagoni machen. das verwende ich aber lieber für eine andere gitarre. der endklotz wurde schließlich aus reststücken "laminiert" maha/fichte/ahorn/fichte/maha/fichte.

Bild

anpassen an die korpus-krümmung:
Bild

einleimen:
Bild

zu beginn meiner planungen hab ich mir schon gedacht das der bau eine sehr langwierige sache werden wird. aber erst jetzt erahne ich wieviele details noch drin stecken und welche kleinen (zum teil vorbereitenden) arbeiten wirklich auch zeitintensiv sind (zumindest beim erstbauversuch). ich rechne mal damit im dezember 2011 die ersten (weihnachts)lieder drauf spielen zu können.

ich hoffe ich langweile euch nicht bis dahin.

Verfasst: Mo Nov 15, 2010 12:52 pm
von Pappenheim
Was :?: Erst 2011 :?: Du bringst ja überhaupt nichts weiter! Bist Du Beamter :?:
:mrgreen:

Verfasst: Mo Nov 15, 2010 1:02 pm
von chrisb
Was Erst 2011 Du bringst ja überhaupt nichts weiter! Bist Du Beamter
:D schön wärs...........will jetzt aber keine beamtenwitze hier machen :wink: hauptberuflich bin ich inscheniör, hab also zwei linke hände ohne daumen. das ist schon mal erschwerend. außerdem hab ich zwei kleine jungs. einer davon verarscht mich schon immer und will mir eintrichtern das ich eigentlich ein haus baue. mal schauen ob dann später seine legotiere drin wohnen :roll:

frag mal bei diversen gitarrenbauern nach ihrer warteliste. da bin ich doch gut dabei oder?

Verfasst: Mo Nov 15, 2010 1:47 pm
von Pappenheim
chrisb hat geschrieben:...will jetzt aber keine beamtenwitze hier machen :wink:
Das will ich Dir auch raten!

chrisb hat geschrieben:frag mal bei diversen gitarrenbauern nach ihrer warteliste. da bin ich doch gut dabei oder?
Auch wieder wahr. :wink:

Verfasst: Mo Nov 15, 2010 2:04 pm
von Joachim
Was habt Ihr gegen Beamte :wink:

Ich finde Ende 2011 ist ein realistischer Termin. Und realistische Planung macht einen guten Ingenieur aus! Aleso alles, passt.
Ich freue mich auf die nächsten Fortschritte....

Verfasst: Fr Dez 10, 2010 10:29 am
von chrisb
hallo,

hier bin ich wieder mit ein paar weiteren bildchen:

die beiden decken wurden verleimt (herzlichen dank martin!!!):
Bild

zusammen geleimt waren die decken extrem steif und beim abklopfen machte es nur "dgg".

ausarbeiten der innendeckenkanten
Bild

Bild

der abklopftton wurde im aussenbereich der decken schon besser, ungefähr "diing"

und noch mehr weg geschnitzt:
Bild

und jetzt macht die decke "doong".
die bassseite muss ich noch nacharbeiten und insgesamt feinschleifen.
bis jetzt hab ich nur mit minihobel und stechbeitel gearbeitet.
ich nehme mal an das eine "normale" fächerbeleistung "einfacher" gewesen wäre.

zargenreifchen auf der deckenseite einleimen:
Bild

bei der zargenform hab ich noch eine aussparung (bild oben) für den halsfuß ausgesägt, da ich in der form weiterbauen möchte.

Bild
Ich finde Ende 2011 ist ein realistischer Termin.
muss mich korrigieren: die nächste sache ist schon im entstehen, drum muss die konzertgitarre bis spätestens juli 2011 fertig werden.

Verfasst: Fr Dez 10, 2010 5:11 pm
von RB
Nix Langeweile, ich sehe soetwas immer mit Faszination und Bewunderung.

Verfasst: Fr Dez 10, 2010 6:50 pm
von Masantalarri
wie sich die Bilder gleichen:

Man at work....




http://vimeo.com/14668681

Verfasst: Di Jan 11, 2011 11:07 am
von chrisb
ein gutes und gesundes neues jahr noch an alle!

im weihnachtsurlaub war ich wieder ein wenig tätig.
allerdings hat mich der gestrige abend ziemlich deprimiert.
ich wollte abends eigentlich an details des fensterkopfes weiterarbeiten.
aber nach meinem ersten arbeitstag (7 h bildschirmgeglotze)
nach dem urlaub war ich abends nicht mehr konzentriert genug. meine augen haben auch nicht mehr so gewollt und die lichtverhältnisse in der küche waren nicht optimal. so hab ich nach über einer stunde enttäuscht das handtuch geworfen.

hier ein paar bilder als zwischenbericht (hals und steg sind noch nicht fertig):

bodenbeleistung:
Bild

bodenwölbung:
Bild

hals:
Bild

steg:
Bild

Verfasst: Di Jan 11, 2011 11:22 am
von Gast
Super! Das sieht doch schon mal nach 'was aus. Nur nicht den Mut verlieren!

Gruß, M.

Verfasst: Di Jan 11, 2011 1:45 pm
von Joachim
Alle Achtung!
Bin ja sehr gespannt, wie es aussieht, wenn der Korpus geschlossen wird.

Verfasst: Di Jan 11, 2011 7:30 pm
von Dex
Lustig, vorhin dachte ich: Was macht eigentlich chrisbs Projekt?
Et, voilá!

Der Steg hat Stil, sehr gefällig!

Ist der Hals selbst gefertigt oder bestellt und nachfrisiert? Er scheint aus einem Stück zu sein!?

Verfasst: Mi Jan 12, 2011 9:12 am
von chrisb
moin,

@joachim: das kann noch dauern, da wird deine schachtel wohl eher geschlossen sein als meine :wink:

@dex: wie weiter vorne gesagt, hab ich mir ja holz als b-sortierung bzw. auch als ausschuss von einem gitarrenbauer besorgt. nachdem die gitarre ja alleine von der "beleistung" der decke her schon ein experiment wird, solls ja ggf nicht zu teueres brennholz werden :) . der hals war auch ausschuss. ich hab den fensterkopf geändert, einen riss geflickt und die anpassung/aussparung für die deckenwölbung muss noch gemacht werden, sowie die halsform bearbeitet werden. der hals ist nicht einteilig. er hat zwei ebenholzstäbe und am fuß (innen) sind seitlich zwei cedrostücke angeleimt.

Verfasst: Mi Jan 12, 2011 9:18 am
von Joachim
chrisb hat geschrieben:moin,

@joachim: das kann noch dauern, da wird deine schachtel wohl eher geschlossen sein als meine :wink:

...
... bin schon ganz aufgeregt. Rede mir jeden Tag ein, dass ich handwerkliches Geschick habe, autosuggestion ;-)