Eine schwedische Schönheit...

Hier zeigen die Laien, was sie trotz linker Hände drauf haben!
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3335
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Eine schwedische Schönheit...

Beitrag von Gitarrenmacher »

jab hat geschrieben:
Fr Aug 16, 2024 6:43 pm


...man kann auch dann die Decken dünner machen, wenn man eine Wölbung einbaut, so dass man diese Krücke nicht braucht. Als ich das das erste Mal sah, konnte ich das gar nicht glauben, so abstrus finde ich den Gedanken, sowas "ab Werk" einzubauen. Eine sehr amerikanische Lösung... :whistler:

Beste Grüße,
Jab
1+ mit :5:
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1349
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Re: Eine schwedische Schönheit...

Beitrag von jab »

Weiter geht's!

Der Einbau des Bridge-Doctors:

Der Steg ist abgehobelt, der Punkt für die Schraube markiert.
Von der Schraube selbst hab ich irgendwie kein Foto gemacht...

Bild

Der Bridge-Doctor wird von innen positioniert und festgeschraubt.
Dabei stellte sich heraus, dass der Druckstab genau in die Gurtknopfbohrung fallen würde.
Normalerweise wird dann der Plastikknopf entfernt und das Loch ausgedübelt.
Dieser Knopf aber war mit Levin gebrandet und musste deshalb selbstverständlich gerettet werden!

Bild

Also einen alten weißen Plastikknopf absägen und ansenken und von innen in die Bohrung einsetzen!

Bild

Da sitzt er, im Vordergrund der Doctor.

Bild

Hier mit Druckstange, die schön in den gesenkten Knopf drückt.

Bild

Druckstange gekürzt und mit Inbusschraube zum Einstellen versehen.

Bild

Ein Stück Palisander aushobeln, ausrichten und stifteln.

Bild

Pinlöcher anreissen, bohren, zusätzlich stifteln...

Bild

...hintere Kontur beiarbeiten und das Oberteil aufleimen.

Bild

Bearbeiten...

Bild

Hinten an das Originaldesign anlehnen und die Bohrungen senken.

Bild

Weiter gehts mit dem eigentlichen Auftrag, den Hals schmaler zu machen... :gute:

Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Eine schwedische Schönheit...

Beitrag von Gitarrenspieler »

Ich bin begeistert von soviel Handwerkskunst. Danke für den Bericht und die guten Bilder.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Eine schwedische Schönheit...

Beitrag von Niels Cremer »

Hastdu die Ausarbeitung der Brücke gemacht als die schon auf der Decke aufgeleimt war? Stell ich mir sehr schweirig vor!?!

Klasse Doku, danke! :D

LG,
Niels
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1349
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Re: Eine schwedische Schönheit...

Beitrag von jab »

Der Ablauf ist so, wie oben dargestellt.

Das neue Oberteil wurde auf das geradegehobelte Unterteil aufgeleimt, einzig der hintere Umriss wurde vorher angepasst (vorne isses ja einfach grade...) und damit das dann richtig sitzt beim anpassen und leimen, wird das vorher gestiftelt (mit Zahnstochern).

Danach wird die endgültige Gesamthöhe gehobelt und dann die Ausformung zu den Flügeln und die Wölbung oben drauf, allerdings erst nachdem der Doctor gespannt wurde, weil sich dadurch die Höhe und die Parallelität ändert.

Die Ausformung geschieht mit Raspeln, Hobelraspeln und Schleifklötzen.

:-)

Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Eine schwedische Schönheit...

Beitrag von Niels Cremer »

Danke!! :bide: Ich hätte hier ein Projektchen an dem ich das gleich mal umsetzen/ausprobieren könnte … :wink:

LG,
Niels
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1349
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Re: Eine schwedische Schönheit...

Beitrag von jab »

So, hier der Endspurt...

Jetzt ging es an den eigentlichen Grund für die ganze Reparatur, den unfassbar breiten Hals schmaler zu machen.
Dazu erstmal den ganzen Lack bis zum Kragen abziehen.

Bild

Dann die neue Halsbreite anlegen ...

Bild

...und auf der Decke eine Hohlkehle in den Griffbrettrand einarbeiten. Der eine Plastik-Dot ist dabei abgesoffen, der kam nicht wieder raus, keine Chance. Wurde später durch einen aus Perlmutt ersetzt.

Bild

Dann alles schön schleifen und ölen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Stegnut fräsen.

Bild

Die originalen Dots wieder einsetzen und bundieren.

Bild

Griffbrett ölen.

Bild

Der Steg wurde auch geölt.

Bild

Stegeinlage mit Einzelkompensation.

Bild

Saiten druff.

Bild

Neuer Sattel.

Bild

Fertich.

Bild

:guitar1:

Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
L1
Beiträge: 1352
Registriert: Do Okt 17, 2019 8:33 pm

Re: Eine schwedische Schönheit...

Beitrag von L1 »

Beim
unfassbar breiten Hals
musste ich schmunzeln ... mal wieder ein schönes Beispiel, wie unterschiedlich die Vorstellungen und Anforderungen sein können :wink:
Bei meinen 12-Saitern war mir immer der Hals und damit das String Spacing zu SCHMAL - ich spielte alte Fingerstylesachen darauf, und da war sauberes Spiel sehr schwierig bis unmöglich. Erst bei einem Modell, das den riesigen alten Stellas nachempfunden war, mit einem wirklich breiten Hals, da ging die Sonne auf :D
Aber ich kann mir auch gut vorstellen, dass bei anderer Musik und Spielweise wiederumn grad schmalere Hälse wünschenswert sind.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Eine schwedische Schönheit...

Beitrag von Niels Cremer »

Sieht klasse aus, saubere Arbeit, danke für‘s Teilen! :D

LG,
Niels
Antworten