berndwe hat geschrieben:Auf dem letzten Foto sieht das aus wie früher als meine Mutter beim Kuchenbacken Bisquitteig in Scheiben geschnitten hat, um eine Frankfurter Torte daraus zu machen.

Ich hoffe nur das Holz ist nicht ganz so puffy wie der Bisquitteig deiner Mutter!
JazzDude hat geschrieben:Super spannend. Das Design erinnert mich an Pagelli oder auch die Gitarren, die Jan Off designt hat.
Hardware und Elektrik werden Tele-mäßig ?
Es ehrt mich dass du diese Konnotationen beim betrachten der Fotos hast, in der Tat war ein Pagelli-Bass ja die Inspiration für mein letztes Bass-Projekt:

Ich find deren Entwürfe und Instrumente sehr sehr klasse - modern, künstlerisch, individuell aber (meistens) nicht zu abgedreht. Jan Off hatte ich ehrlich gesagt noch gar nicht auf dem Schirm - es gibt ja so viele, und immer mehr, innvoative Gitarrendesigner, also danke für den Link!
Ich war wie gesagt mit einer Telecaster als Ausgangspunkt in das Projekt gestartet, hatte aber von Anfang an vor, keine single-coils zu verbauen. Ich wollte eine Telecaster die aber einen weicheren, gefälligeren Charackter hat, deshalb hab ich zwei Gibson-type Mini-Humbucker geplant sowie eine kurze Mensur und die Kombi Trapez-Tailpiece mit tune-o-matic roller bridge, alles Ansätze die dem tendenziell hart-klingenden Eichenholz etwas "Weichheit" entgegensetzen und auch für eine angenehm leichte Bespielbarkeit sorgen. Aufgrund der neue Korpusform werde ich jetzt allerdings eine Tele-style bridge verbauen, allerdings eine "half-bridge" um Platz für den Mini-Humbucker an der Stegposition zu haben. Ich habe in Californien einen kleinen Hersteller ganz wunderbarer Hardware gefunden, das Teil ist schon unterwegs, bin schon ganz gespannt!
Das offensichtlichst-Telecaster-mässigste wird wohl der headstock werden, zum einen weil ich den Tele-headstock für six-in-a-row headstocks einfach unerreicht schön finde, zum anderen weil ich bislang keine bessere eigene Idee habe ... ¯\_(ツ)_/¯
LG,
Niels