Frage zu Holzbehandlung/finishes -Geflammter Ahorn
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Holzbehandlung/finishes -Geflammter Ahorn
Was lange währt wird endlich … so lala … ¯\_(ツ)_/¯
Bin jetzt mit dem Lackieren und Schleifen/Polieren denke ich fertig, nicht dass ich zufrieden wäre, aber das Schnüsschen voll hab ich allemal! Ich hab nicht mehr mitgezählt wie oft ich lackiert, geschliffen, feingeschliffen, poliert etc hab, es war eine echte Herausforderung die ich zwar angenommen habe, aber mehr wohl auch nicht. Wenn man von Nahem und in bestimmten Winkeln bzw bei bestimmtem Licht auf dieses arme, malträtierte Gitärrchen schaut sieht’s aus wie eine Eislaufbahn nach ein paar Stunden Hochbetrieb, ich krieg’s nicht besser hin. Immerhin sieht es dann aus anderem Winkel mitunter fast annehmbar aus …
Ich habe auf Anraten der versammelten Spezialisten hier, sowie meiner Frau, die “Untiefen” des geflammten Ahorn die ich schonmal hier bezeigt hatte nun doch rausgeschliffen, erste Versuche zeigten dass das “unmöglich” aussieht wie meine Frau in ihrer üblichen verbindlichen Art kommentierte, ich musste zustimmen. Allerdings hat sich eben auch gezeigt, dass somit fast alle “Flammen” des flamed maple weggeschmirgelt wurden, wie ich es ja auch befürchtet hatte. Nüja, sei’s drum. An einer Stelle zw. der Bohrung für den Steg und der PU-Fräsung war zudem das hauchdünne Furnier wohl schlecht verleimt, sodass es sich vom Korpus gelöst hat und nun eine “Blase” wirft, siehe Foto.
Was tun? Guter Rat herzlich willkommen.
LG,
Niels
Bin jetzt mit dem Lackieren und Schleifen/Polieren denke ich fertig, nicht dass ich zufrieden wäre, aber das Schnüsschen voll hab ich allemal! Ich hab nicht mehr mitgezählt wie oft ich lackiert, geschliffen, feingeschliffen, poliert etc hab, es war eine echte Herausforderung die ich zwar angenommen habe, aber mehr wohl auch nicht. Wenn man von Nahem und in bestimmten Winkeln bzw bei bestimmtem Licht auf dieses arme, malträtierte Gitärrchen schaut sieht’s aus wie eine Eislaufbahn nach ein paar Stunden Hochbetrieb, ich krieg’s nicht besser hin. Immerhin sieht es dann aus anderem Winkel mitunter fast annehmbar aus …
Ich habe auf Anraten der versammelten Spezialisten hier, sowie meiner Frau, die “Untiefen” des geflammten Ahorn die ich schonmal hier bezeigt hatte nun doch rausgeschliffen, erste Versuche zeigten dass das “unmöglich” aussieht wie meine Frau in ihrer üblichen verbindlichen Art kommentierte, ich musste zustimmen. Allerdings hat sich eben auch gezeigt, dass somit fast alle “Flammen” des flamed maple weggeschmirgelt wurden, wie ich es ja auch befürchtet hatte. Nüja, sei’s drum. An einer Stelle zw. der Bohrung für den Steg und der PU-Fräsung war zudem das hauchdünne Furnier wohl schlecht verleimt, sodass es sich vom Korpus gelöst hat und nun eine “Blase” wirft, siehe Foto.
Was tun? Guter Rat herzlich willkommen.
LG,
Niels
Re: Frage zu Holzbehandlung/finishes -Geflammter Ahorn
Der Oberflächenglanz auf dem Bild sieht doch super aus!Niels Cremer hat geschrieben: ↑Mi Sep 29, 2021 2:56 pmAn einer Stelle zw. der Bohrung für den Steg und der PU-Fräsung war zudem das hauchdünne Furnier wohl schlecht verleimt, sodass es sich vom Korpus gelöst hat und nun eine “Blase” wirft, siehe Foto.
Was tun? Guter Rat herzlich willkommen.

- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Holzbehandlung/finishes -Geflammter Ahorn
Danke dir, ist das Furnier, “live” sieht man das ganz gut. Kanüle, gute Idee, muss ich mal schauen ob ich eine hab …
LG,
Niels
LG,
Niels
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Holzbehandlung/finishes -Geflammter Ahorn
Danke nochmal für den Tip, eine Kanüle hatte ich nicht, und da mich die Ungeduld packte hab jetzt erstmal mit der “Endmontage” begonnen, die betreffende Stelle hat sich durch das Enschlagen der Brücken-Hülsen schon etwas geglättet, zur Not kann ich immer noch von der PU-Fräsung her Kleber “injizieren”, mal sehen.
So sieht sie also jetzt aus, man kann nun wohl auch erkennen welches Vorbild ich hier nachempfunden habe …
Heute wird gelötet und dann sollte sie eigentlich fertig sein, doch noch pünktlich zum Ende meines Urlaubs.
LG,
Niels
So sieht sie also jetzt aus, man kann nun wohl auch erkennen welches Vorbild ich hier nachempfunden habe …

Heute wird gelötet und dann sollte sie eigentlich fertig sein, doch noch pünktlich zum Ende meines Urlaubs.
LG,
Niels
Re: Frage zu Holzbehandlung/finishes -Geflammter Ahorn
Gratuliere, Niels. Die sieht fein aus.
Ich finde, dass die Kontraste super passen. Einerseits der schwarze Korpus und die beigen ( und eben nicht verchromt!) Anbauteile uns andererseits der Korpus mit dem Palisander des Griffbrettes.
Sieht edel aus!

Ich finde, dass die Kontraste super passen. Einerseits der schwarze Korpus und die beigen ( und eben nicht verchromt!) Anbauteile uns andererseits der Korpus mit dem Palisander des Griffbrettes.
Sieht edel aus!
lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Holzbehandlung/finishes -Geflammter Ahorn
Danke dir, aber iwie gibt das Bild nicht ganz die Realität wieder, vllt. weil ich nur eine kleinere Version hochladen konnte: die hardware ist gold-farben, mein Vorbild war die Little Sister "Black Widow" von B&G ...
LG,
Niels
PS: deine CD ist angekommen und bezahlt, nur in Ruhe anhören konnte ich sie noch nicht - melde mich!!
LG,
Niels
PS: deine CD ist angekommen und bezahlt, nur in Ruhe anhören konnte ich sie noch nicht - melde mich!!

Re: Frage zu Holzbehandlung/finishes -Geflammter Ahorn
Da gefällt mir persönlich der schwarze Korpus schon besser; auch mit goldefarbener Hardware.
PS: hab's schon gesehen. Danke. Viel Freude beim Hören!
PS: hab's schon gesehen. Danke. Viel Freude beim Hören!
lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Holzbehandlung/finishes -Geflammter Ahorn
Bin fertig (bis auf Feinjustierungen) und schon jetzt restlos begeistert, vor allem bin ich total happy mit den Tonabnehmern (brummunterdrückende P90 mit seitlich liegenden Spulen (“sidewinder”) von Dead-End Pickups/Bernd Axel Imminger, ein Zufalls- Gebrauchtfund von Ebay-Kleinanzeigen, hatte einen netten Kontakt mit dem Erbauer der mir noch zusätzliche Infos geben konnte.) Sie klingen auf jeden Fall super, mit ordentlich Wumms und sehr angenehmer, weicher Zerre wenn man die Dynamik anhebt, genau wie ich es mir erhofft habe!
Wenn ich Hals, Saitenlage, Oktavreinheit etc eingestellt hab versuch ich mal was aufzunehmen.
LG,
Niels

Wenn ich Hals, Saitenlage, Oktavreinheit etc eingestellt hab versuch ich mal was aufzunehmen.
LG,
Niels
Re: Frage zu Holzbehandlung/finishes -Geflammter Ahorn
Sieht ja schon wirklich sehr schick aus!
Da könnte man glatt in Versuchung kommen
Da könnte man glatt in Versuchung kommen

Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Holzbehandlung/finishes -Geflammter Ahorn
Ich verkaufe nicht, Michael!
LG,
Niels

LG,
Niels
Re: Frage zu Holzbehandlung/finishes -Geflammter Ahorn
Ganz große Klasse, wirklich toll gemacht, ein richtiges Schnuckelchen!

(Kannst du noch ein paar Detailfotos einstellen?)



(Kannst du noch ein paar Detailfotos einstellen?)
Music is the best. (FZ)
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Holzbehandlung/finishes -Geflammter Ahorn
Danke dir!
Das mach ich gerne, heute wird sie noch ordentlich eingestellt und ich muss noch den headstock “gestalten”, evtl am Wochenende, kann aber nix versprechen weil da meine alten Eltern kommen …
LG,
Niels

LG,
Niels
Re: Frage zu Holzbehandlung/finishes -Geflammter Ahorn
Schaut sehr schön aus, Niels. Das ist Dir gut gelungen!
Re: Frage zu Holzbehandlung/finishes -Geflammter Ahorn
Das ist gut so.

Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten: