Ich weiß jetzt nicht ob die Frage ernst gemeint war ...

Meine erste richtige Gitarre (nach einer furchtbaren alten Vorkriegs-Wandergitarre) war ein Schlaggitarre. So bezeichnete man damals einfach eine Gitarre, die eben nicht "gezupft" sondern mit dem Plektrum "geschlagen" wurde, meist nur Akkordbegleitung z. B. in den zahlreichen kleinen Tanz-Combos die es damals gab (Vordiscozeit). Normalerweise hatten diese die Form einer Jazzgitarre, mit oder ohne Cut, und waren handlicher und weniger wertig als richtige Jazzgitarren. In unserem kleinen Musikladen gab es damals eigentlich nur diese beiden Gitarrentypen, Konzertgitarren und andere Nylonsaitengitarren zum Zupfen oder Schlaggitarren mit Stahlsaiten zum Schlagen.
Die Wandergitarrentypen mit Bergfee-Silberstahlsaiten waren bereits am Aussterben, viele der kleineren Nylonsaitengitarren - sogenannte "Schüler-" oder "Gebrauchsgitarren" - waren für beides, Nylon und Bergfee-Saiten, ausgelegt und wurden wie Wandergitarren eingesetzt.
Die ersten einfachen E-Gitarren hatte damals der Quelle-Laden, im Musikladen dauerte es noch ein wenig länger - sie verkauften sich auch schlecht, wurden nicht für voll genommen, eher als Spielzeug angesehen
