Seite 4 von 9

Verfasst: Fr Feb 11, 2011 8:09 am
von chrisb
moin,

inzwischen sind die zargen bzw. reifchen an die wölbung angepasst:
Bild
Bild

und der deckel drauf:
Bild

am wochenende wird sie befreit!
die spannung steigt.

schönes wochenende!

Verfasst: Fr Feb 11, 2011 8:11 am
von chrisb
p.s.: wie ihr seht, sind maus und elefant immer dabei :lol:

Verfasst: Fr Feb 11, 2011 8:21 am
von Joachim
dann müssen wir wohl sonntags mal "die Sendung mit der Maus" schauen, da gibt es sicherlich einen Beitrag über Deinen Eigenbau !!!

Ich muss zugeben, dass unsere Familie (die Kinder sind inzwischen 16 und 18 ) auch manchmal noch schaut :oops:

Verfasst: Do Feb 24, 2011 1:32 pm
von chrisb
Bild
Bild

Verfasst: Do Feb 24, 2011 10:20 pm
von Dex
Gratuliere, das sieht schön aus.

Und beim lösen hat nichts geknackt?

Mensch jetzt hast Du's ja bald. Kommst Du nicht langsam in eine "Fertigstelleuphorie"? Wär ich an Deiner Stelle, würd der Geifer laufen!!!

Verfasst: Do Feb 24, 2011 10:54 pm
von RB
Sieht gut aus.

Verfasst: Fr Feb 25, 2011 9:47 am
von chrisb
danke.

geknackt hat nix.
habs allerdings ein bißchen mit dem heißkleber (zargen mit außenform verklebt) übertrieben. und der ging besch.... wieder ab von den zargen.
"Fertigstelleuphorie"?
nöö, eher ein bißchen bammel vor den hürden die noch zu meistern sind:
binding, putzen, griffbrett, steg, lackierung, einstellen.

Verfasst: So Mär 06, 2011 8:06 pm
von Joachim
... und ich habe sie in Natura gesehen. Sehr vielversprechend !!! :D

Verfasst: Do Apr 21, 2011 9:00 am
von chrisb
schlichte ränder (mahagoni), nicht ganz klassisch mit klebeband fixiert:
Bild

Bild

Bild

deckenseitig (mahagoni + sw/weiß/sw-funier) fehlt noch die hälfte. wird aber noch bevor der hase kommt........

Verfasst: Do Apr 21, 2011 9:42 am
von H-bone
Hallo Chris, Vorsicht beim Abziehen der Bänder auf der Decke, während dem Abziehen mit dem Fön erwärmen... ausgerissene Fasern sind sehr unangenehm.

Gruss, Martin

Verfasst: Do Apr 21, 2011 9:52 am
von chrisb
danke für den tip martin!

Verfasst: Do Apr 21, 2011 10:10 am
von Joachim
Hallo Christian,

toll! Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht. Warum hast Du denn keine Fahrradschläuche benutzt?

Verfasst: Do Apr 21, 2011 10:24 am
von chrisb
Warum hast Du denn keine Fahrradschläuche benutzt?
ich weiß das du davon begeistert warst joachim.
wird sich heut nachmittag an der decke zeigen obs ein fehler war. 8)
bei der nächsten verwende ich hosengummis oder fahrradschläuche, versprochen. :lol:

Verfasst: Do Apr 21, 2011 10:27 am
von Pappenheim
Hallo Chris,

Gratulation zu Deinem Voranschreiten. Hatte schon gedacht, Du hast es aufgegeben.

Verfasst: Do Apr 21, 2011 11:09 am
von chrisb
Hatte schon gedacht, Du hast es aufgegeben.
nee pappe, lass mir nur viel zeit.
und das spannendste kommt ja noch.
wobei das denk ich ja nach jedem erledigten teilschritt.
decke fertig - oh schei.. jetzt muss der hals dran,
hals dran -- sh.., jetzt kommen die zargen dran.
zargen dran -- krieg ich die schachtel zu?, usw., usw.
.
.
.
sehr spannende sache, dieser gitarrenbau.
ob das nach der 100sten auch noch so ist?
martin bei welcher nummer bist du denn grad? lic war glaube ich nr.22.