Aktuell:
Ich habe mittlerweile meine Ersatzteile bekommen und eingebaut/-gelötet. Nun ist der Amp vollständig bezüglich der Bauteile.

alles voll Röhren
Bei der ersten Inbetriebnahme hatte sich allerdings bereits ein sehr hässlicher Brumm eingestellt, der jetzt, nach Austauschen und Auffüllen der fehlenden Teile noch stärker schien und mich schon an meinem oft bewährtem Massekonzept zweifeln ließ.
[Insider]
Das ganze klang aber sehr nach "offener Masse" irgendwo und verschwand nach entfernen der Röhre in der Treiber-/Phasenumkehrstufe, der 12ax7. Ich habe die Spannungen an dieser Röhre gemessen und an der Kathode der zweiten Triode statt der erforderlichen 53 Volt Null Volt gemessen, also kein Anodenstrom! Alle Anschlüsse sowie die Anodenspannung waren OK, also Röhre tauschen. Siehe da, mit einer nagelneuen ECC83 ging es und der Brumm ist vollständig VERSCHWUNDEN. Traue also nicht immer Teilen aus der Bastelkiste. Leider habe ich meine Röhrenprüfgeräte mittlerweile alle verkauft.
Eine Kleinigkeit ist noch: der Kondi, der vom Präsenzregler an Masse geht, wird beim Ceriatone-Layout komischerweise an einen Pin der Verschraubung des Boards befestigt und liegt damit am Chassis. Ich hatte das auch so vorgesehen, aber damit handelt man sich eine - wenn auch nur leichte - Brummspannung ein. Also geht der auch an die Sternmasse.
[/Insider]

Übeltäter #2 - schlicht defekt!
Fazit heute: Amp läuft brummfrei, am WE wird die Gitarre angeschlossen, versprochen! Und dann könnte sich das große, spannende Finale ankündigen - fingerverzahnter Gehäusebau mit Tweedbespannung ...