Chrisb - Mein Eigenbau Nr. 1
Verfasst: Fr Sep 17, 2010 9:19 am
hallo zusammen,
ich wage es mal hier über meinen ersten eigenbauversuch einer konzertgitarre zu berichten. bitte berücksichtigt das ich als fachfremder hauptberuflicher ingenieur nur zwei linke hände jeweils ohne daumen hab.
meine frau hat mich zu diesem projekt gefragt was ich von der gitarre erwarte wenn sie fertig ist. ich hoffe das sie hält.
als holz hab ich mir von einem bekannten gitarrenbauer b-sortierungen oder "ausschuss" besorgt um das ganze projekt möglichst preisgünstig zu gestalten. ebenso hab ich mir nur das nötigste und dazu nicht unbedingt hochwertigste an werkzeug zugelegt. was sich natürlich bei gewissen arbeitsschritten bei genauigkeit und verarbeitungsqualität bemerkbar macht. zudem arbeite ich nur in der werkstatt meiner frau (küche) oder auf dem balkon (für staubige sachen). mir ist klar das ich viele fehler machen werde und die gitarre dementsprechend auch optische mängel haben wird. das will ich hier auch gar nicht verschweigen. zudem sind die arbeitsbedingung nicht optimal (u.a. luftfeuchtigkeit, etc.). ABER mir geht es um das tun, das bauen ansich und das lernen dabei:
decke fügen:

anschließend wurde sie auf ca. 3mm vorgeschliffen.
form so rein legen damit decke möglichst astfrei (b-sortierung eben) wird:

schalllochrosette:

zu fest aufgedrückt. der kunststoff des kreisschneiders hat farbe hinterlassen. aber es wird ja noch mal geschliffen.
Nut ausstechen mit beitel:

Prüfen,...., oh ungleichmäßig:

Nacharbeiten:

zweiter schmaler außenring + verschleifen + decke grob aussägen:

es war ein ziemliches gefiesel den zweiten schmalen ring (2mm) mit einem 4mm beitel auszustechen. dabei sind leider ein paar böcke über die decke gehüpft und haben spuren hinterlassen.
Griffbrett:

die schlitze wurden mit der cnc vorgefräst (danke martin) und danach von hand eingesägt.
demnächst mehr..........
ich wage es mal hier über meinen ersten eigenbauversuch einer konzertgitarre zu berichten. bitte berücksichtigt das ich als fachfremder hauptberuflicher ingenieur nur zwei linke hände jeweils ohne daumen hab.
meine frau hat mich zu diesem projekt gefragt was ich von der gitarre erwarte wenn sie fertig ist. ich hoffe das sie hält.
als holz hab ich mir von einem bekannten gitarrenbauer b-sortierungen oder "ausschuss" besorgt um das ganze projekt möglichst preisgünstig zu gestalten. ebenso hab ich mir nur das nötigste und dazu nicht unbedingt hochwertigste an werkzeug zugelegt. was sich natürlich bei gewissen arbeitsschritten bei genauigkeit und verarbeitungsqualität bemerkbar macht. zudem arbeite ich nur in der werkstatt meiner frau (küche) oder auf dem balkon (für staubige sachen). mir ist klar das ich viele fehler machen werde und die gitarre dementsprechend auch optische mängel haben wird. das will ich hier auch gar nicht verschweigen. zudem sind die arbeitsbedingung nicht optimal (u.a. luftfeuchtigkeit, etc.). ABER mir geht es um das tun, das bauen ansich und das lernen dabei:
decke fügen:

anschließend wurde sie auf ca. 3mm vorgeschliffen.
form so rein legen damit decke möglichst astfrei (b-sortierung eben) wird:

schalllochrosette:

zu fest aufgedrückt. der kunststoff des kreisschneiders hat farbe hinterlassen. aber es wird ja noch mal geschliffen.
Nut ausstechen mit beitel:

Prüfen,...., oh ungleichmäßig:

Nacharbeiten:

zweiter schmaler außenring + verschleifen + decke grob aussägen:

es war ein ziemliches gefiesel den zweiten schmalen ring (2mm) mit einem 4mm beitel auszustechen. dabei sind leider ein paar böcke über die decke gehüpft und haben spuren hinterlassen.
Griffbrett:

die schlitze wurden mit der cnc vorgefräst (danke martin) und danach von hand eingesägt.
demnächst mehr..........