Seite 1 von 1

Kratzer wegpoliert

Verfasst: So Mär 06, 2011 5:57 pm
von Gitarrenspieler
Ich habe in einem anderen Thread im Forum über den Neukauf einer Gitarre berichtet die auf der Rückseite mehre Kratzer hatte, die ich aber dennoch gern behalten wollte. Ich habe die Kratzer jetzt fast vollständig auspoliert, so dass sie beinahe nicht mehr zu finden sind. Mit einem weichen Lappen und dem Zeug aus der Dose (Foto) in kreisförmigen Bewegungen. Ist sehr schön geworden. Das Wundermittel habe ich in meiner Garage gefunden, Preisschild 12,95 DM…, das Zeug ist also schon ein paar Jahre älter. Bild

Re: Kratzer wegpoliert

Verfasst: So Mär 06, 2011 6:13 pm
von ralphus
Gitarrenspieler hat geschrieben:... Preisschild 12,95 DM…, das Zeug ist also schon ein paar Jahre älter.
Mein Spruch - "Schmeiße nie was weg, was Du noch gebrauchen könntest..." ;-)

Glückwunsch zur gelungenen Operation.

Verfasst: So Mär 06, 2011 7:07 pm
von Mischkin
Hoffentlich ist da kein Silikon drin sonst haftet da drauf nichts mehr, wenn später was ausgebessert werden muss.

Verfasst: So Mär 06, 2011 7:15 pm
von Orange
Gratulation zum erfolgreichen Eingriff, und auch mutig :D . Hätte ich mir wahrscheinlich mehr als 2 x überlegt auf so eine teure Gitarre das Zeug draufzugeben :shock: !

Aber warum nicht, wenn es funktioniert - super !

Verfasst: So Mär 06, 2011 7:57 pm
von Gitarrenspieler
Mischkin hat geschrieben:Hoffentlich ist da kein Silikon drin sonst haftet da drauf nichts mehr, wenn später was ausgebessert werden muss.
Was soll darauf nicht haften? Aufkleber oder so...? Wenn die mal neu lackiert werden sollte wird der alte Lack eh geschliffen und dann haftet das auch falls in dem Zeug Silikon war.

Verfasst: Mo Mär 07, 2011 9:23 am
von stephan
Da fällt mir spontan der alte Shakespeare ein: "Ende gut, alles gut".

Gruß
Stephan

Verfasst: Mi Mär 09, 2011 1:01 pm
von jay-cy
Mit Autopolitur hab ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht und schon verschiedene ausprobiert. Momentan verwende ich A1 polish mit Nanopartikeln von A.T.U., die Schleifpartikel zerfallen beim Polieren und die Körnung mit im Arbeitsprozess immer feiner. Geht super auf allen bislang getesten Lacken (Poly, Nitro, UV-härtend).
Auf jeden Fall sollte man nicht jede Politur nehmen. Sonax ist z.B. sehr grob. Bei mir war das Resultat, dass ich die bei der Sonax Politur entstandenen Kratzerchen mit A1 wieder rauspolieren musste :wink:

Verfasst: Mi Mär 09, 2011 10:40 pm
von Pappenheim
Servus Wolfi,

ich gratuliere zur gelungenen Operation!

Ich sagte doch, in Gitarren, in die man sich einmal verliebt hat, die schickt man nicht wieder weg! :P

Tut man einfach nicht.... :wink: