Seite 1 von 2
Mein Eigenbau Nr. 2
Verfasst: Mi Jan 14, 2015 11:45 am
von Zirbe
Als neuer in diesem Forum möchte ich mein neuestes Werk vorstellen.
Da ich kein geübter Forenbenutzer u. Forenschreiber bin, bitte ich Euch Fehler zu verzeihen u. mich darauf aufmerksam zu machen
Nach drei Jahren Abstinenz vom Hobbygitarrenbau habe ich das letzte Monat wieder die Zeit gefunden eine Gitarre zu bauen. Mein großes Ziel war dabei eine Gitarre aus heimischen Hölzern zu fertigen. Gewachsen im Umkreis von ca. 20 KM von meinem Heimatort. Die Vorbereitungen zu diesem Projekt liefen schon einige Zeit. Die Holzbeschaffung war
als selbstständiger Tischlermeister kein großes Problem. Als Nebenerwerbslandwirt habe ich geeignetes selbstgeschlagenes Holz für diesen Zweck beiseite gelegt.
Übrigens: Das ist meine 2. Selbstgebaute.
Erst einmal ein paar Fotos:
Viele Grüße Zirbe
Wer erkennt das Holz der Decke?

Verfasst: Mi Jan 14, 2015 11:57 am
von Cocobolo
Fett! Also Respekt!
War das ein CNC-Baustatz? Feinste Arbeit bis ins Detail!
Deckenholz: Haselfichte?
Fretboard in Kirsche?
LG coco bolo
P.S. Diesen Anspruch der Verwendung von nur heimischen Hölzern find ich gut. Furch hatte letztes Jahr die Blue-Planet-Serie mit Fichte/Wallnuss + Ahornhals im Programm.
Verfasst: Mi Jan 14, 2015 11:59 am
von Rainer H
sehr schön!
Gruß Rainer
Verfasst: Mi Jan 14, 2015 12:06 pm
von Zirbe
Nichts CNC!!!
Alles selbst gefertigt, mit den vorhandenen Tischlerwerkzeugen.
War ja bei diesem Projekt das Ziel "HEIMISCH u. ALLES SELBER"
Naja, der Schalllochring ist gekauft.

Verfasst: Mi Jan 14, 2015 12:19 pm
von RB
Das wäre meine nächste Frage gewesen. Das Deckenholz kann man nur raten, als Laie. Es sieht wie ein Nadelholz aus, aber welches, weiß ich nicht. Ich rate, daß es eher Fichte ist, denn für Zeder finde ich es zu hell. Aber das kann auch an den Bildern liegen.
Verfasst: Mi Jan 14, 2015 12:24 pm
von Zirbe
Fairerweise muss ich korrigieren, die Decke am ersten Foto ist nicht die selbe wie am fertigen Instrument.
Re: Mein Eigenbau Nr. 2
Verfasst: Mi Jan 14, 2015 12:25 pm
von wuwei
Zirbe hat geschrieben:Wer erkennt das Holz der Decke?
Seeeeehr schön, Zirbe! Was die Frage nach dem Deckenholz betrifft, denkt man bei Deinem Nickname natürlich zuerst an eine Zirbelkiefer. Finde, sieht auch eher nach Kiefer, als nach Fichte aus. Der Korpus ist wohl aus Ahorn? Und das Griffbrett? Birne oder Pflaume? Eine Klangprobe wär 'ne Sache => no Soundschnipsel, no guitar!
Herzlichen Gruß, Uwe
Verfasst: Mi Jan 14, 2015 12:40 pm
von HR
Herzlichen Glückwunsch zu dieser wunderschönen Gitarre.
Bei der handwerklichen Ausführung sieht man, dass da ein Profi am Werk war.
Ein Soundbeispiel wäre schon interessant !!
Verfasst: Mi Jan 14, 2015 12:57 pm
von Zirbe
Die Decke besteht tatsächlich aus Zirbenholz; sehr eng gewachsen,
Es war ein Experiment das glaube ich optisch und klanglich gelungen ist.
Eines muss ich noch hinzufügen: ich spiele weder Gitarre noch bin ich ausgesprochen musikalisch.
Der Gedanke eine Gitarre zu bauen ist mit vor drei Jahren gekommen als
meine Tochter (jetzt 12 Jahre) einen Ersatz für ihre 3/4 Gitarre brauchte.
Mein damaliges Erstlingswerk wurde von einem Gitarrenlehrer und wunderbbaren Musikanten als klanglich
sehr gut beurteilt. (Er wollte sie damals gleich mitnehmen und selbst spielen). Mich reizte einfach die Herausforderung. Das Wissen erlas ich
mir im Internet. (ICH DANKE ALLEN DAFÜR DIE DIESES WISSEN INS NETZ STELLEN) Diese Herausforderung etwas zu Bauen wovon man eigentlich keine Ahnung hat, sich damit zu beschäftigen ist etwas wunderbares das einem nicht mehr loslässt.
Verfasst: Mi Jan 14, 2015 2:03 pm
von guitar-hero
Zirbe hat geschrieben:Die Decke besteht tatsächlich aus Zirbenholz...
Darum also die mehrfach geteilte Decke.
Die Verwendung von Zirbelkiefel ist ja doch eher von rustikalen Möbeln bekannt.
Voglauer lässt grüßen.
Schön.
Feine Arbeit..
Verfasst: Mi Jan 14, 2015 2:59 pm
von tbrenner
...Respekt.
Ich dachte beim Betrachten zunächst, daß die Korpusgröße etwas disproportional zum Hals sei. Aber wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist es eine 3/4 -Gitarre ?
Grüssle,
tbrenner

Verfasst: Mi Jan 14, 2015 3:20 pm
von Zirbe
Es handelt sich schon um eine 4/4 Gitarre. Mensur 65 cm. Der Korpus ist sicherlich etwas kleiner als üblich. Gegenüber den üblichen Maßen vielleicht um 1 cm kleiner.
Hat glaube ich aber den Vorteil, dass sie für kleinere Leute handlicher ist
(z.B. meine Tochter).
Auch der Blickwinkel beim fotografieren ist nicht der günstigste.
Verfasst: Do Jan 15, 2015 6:33 pm
von Cocobolo
Und wat is jetzt dat Fretboard?
Pflaume, Birne, Kirsche?
Verfasst: Fr Jan 16, 2015 8:43 am
von Zirbe
Zu den verwendeten Holzarten:
Decke: Zirbe; gewachsen auf ca. 1600 Seehöhe
Zargen-Boden: Riegelahorn; Baum vor etlichen Jahren selbst gefällt
Griffbrett, Steg: Apfelbaum
Hals: Birne verleimt mit Kirsch
Randeinlagen: Kirsch, Apfel, Ahorn, Nuß
Kopfplatte: Zwetschke
Mechanik: Rubner
Sattel u. Stegeinlage: Corian
Vielleicht ein bisschen viele verschiedene Arten auf einmal, aber wie schon
gesagt alles im Umkreis von ca. 20 Km von meiner Heimat gewachsen.
ES GEHT AUCH GANZ OHNE EXOTEN WIE MAN SIEHT
Das macht für mich das besondere an dieser Gitarre aus!
Klanglich u. fachlich u. optisch kann man nach dem 2. Versuch mit den Profis sowieso nicht mithalten (ist auch nicht der Sinn).
Grüße aus Aussee ZIRBE
Verfasst: So Jan 18, 2015 3:35 pm
von Gitarrenspieler
Sieht gut aus, gewundert hab ich mich bei den ersten Bilder über die 4-teilige Decke, das ist so ja nicht üblich. Saubere Arbeit!