Seite 1 von 3
Pedalboard
Verfasst: So Nov 15, 2015 12:08 am
von woodder
Hey, wie angedroht hier mal der erste Teil meines Bauberichts meines ersten Päddelboards
Vorgaben: Einfach, funktional und mit dem Reststück Multiplex(leider 18mm, 15mm hätten es auch getan) auskommen
Das wäre im wesentlichen unterzubringen, Looper hab ich vergessen, mit in die Werkstatt zu nehmen, aber es soll ja eh noch ein bißchen Platz sein
Also habe ich erst mal was zugesägt.
Dann auf der CNC noch Schlitze gefräst, damit man die Kabel bißchen verstecken kann.
Wie man hier sieht, ist das kleine Brett auf der CNC etwas verschoben worde, wird ja durch Vakuum gehalten.
Noch ein paar Vertiefungen für die Gummifüsschen, die wollte ich jetzt nicht überall abpulen...
ach ja, man verzeihe mir die ungenauigkeiten, wird ja später abgedeckt...
Verleimt und Feierabend für heute

Re: Pedalboard
Verfasst: So Nov 15, 2015 7:13 am
von Orange
Sehr interessanter Baubericht ! Da bin ich auf weiteres gespannt ... und mit dem richtigen
Werkzeug und genug Platz zum basteln macht es richtig Spaß.
Ich glaube unser "woodder" ist Tischler ?

Re: Pedalboard
Verfasst: So Nov 15, 2015 8:12 am
von LaFaro
Orange hat geschrieben:Sehr interessanter Baubericht ! Da bin ich auf weiteres gespannt ... und mit dem richtigen
Werkzeug und genug Platz zum basteln macht es richtig Spaß.
Ich glaube unser "woodder" ist Tischler ?

hmm das ist doch die normale Werkzeug-Ausstattung eines typischen mitteleuropäischen Durchschnittshaushalts.....

oder ist das in Österreich etwa anders?
aber im Ernst.. falls ich jemals einen Eigenbau angehen sollte, werde ich mich vertrauensvoll an woodder wenden...

Re: Pedalboard
Verfasst: So Nov 15, 2015 8:16 am
von Niels Cremer
Saubere Arbeit! Die Erfahrung hat gezeigt dass man zukunftsorientiert etwas mehr Platz auf dem board reservieren sollte ...

Ich wünschte ich hätte die Möglichkeit eine ordentliche Werkstatt zu nutzen! Kennst du die Holeyboards von Chemistry Design Werks? Absolute geile Teile und du könntest sowas sicher ohne Probleme bauen:
Sorry für das große image ...
LG, Niels
Re: Pedalboard
Verfasst: So Nov 15, 2015 8:35 am
von LaFaro
Niels Cremer hat geschrieben:Saubere Arbeit! Die Erfahrung hat gezeigt dass man zukunftsorientiert etwas mehr Platz auf dem board reservieren sollte ...

Ich wünschte ich hätte die Möglichkeit eine ordentliche Werkstatt zu nutzen! Kennst du die Holeyboards von Chemistry Design Werks? Absolute geile Teile und du könntest sowas sicher ohne Probleme bauen:
Sorry für das große image ...
LG, Niels
das ist ja mal ein Super-Tipp.... kannte ich noch nicht, sieht aber sehr interessant aus.. Merci beaucoup...
Re: Pedalboard
Verfasst: So Nov 15, 2015 9:12 am
von Niels Cremer
Goil, oder?

Und sehr flexibel zu konfigurieren ... Das Konzept bietet dem GAS-leidenden Effekthascher größtmögliche Freiheit umzustellen, rauszuschmeißen, neu zu kaufen ...
LG, Niels
Re: Pedalboard
Verfasst: So Nov 15, 2015 9:48 am
von woodder
Danke Leute, ist jetzt auch keine große bauliche Leistung, wenn man die Möglichkeiten hat, eine moderne Tischlerwerkstatt zu nutzen, dank meiner netten Chefs...
Das Holeyboard ist dann die nächste Stufe
Schon was aufwändiger, aber mit CNC-Technik eher Programmierarbeit, werde ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten
Ich wünschte, ich hätte mit den Möglichkeiten mehr Ahnung von Gitarrenbau, dann würde ich gerne mal eine (erst mal) E-Gitarre bauen, aber irgendwie traue ich mich da nicht so recht ran, krieg ja nicht mal meine Klampfen selbst gut eingestellt...
Re: Pedalboard
Verfasst: So Nov 15, 2015 3:27 pm
von wuchris
Gibt's hierfür schon einen Koffer oder ein Case, wo das Teil reinpasst?
Re: Pedalboard
Verfasst: So Nov 15, 2015 4:20 pm
von LaFaro
Noch eine Frage...

wie befestigst Du die Pedale? Mit diesen kleinen Ösen oder mit Klebeband?

Re: Pedalboard
Verfasst: So Nov 15, 2015 4:43 pm
von woodder
Ich dachte zuerst an eine Art Kofferlösung, aber das war mir dann erst mal zu aufwändig und wird wahrscheinlich zu schwer...
Das ist ja auch erst mal ein rantasten für mich, z.B. die zwei Etagenlösung muß ich erst mal ausprobieren, wird bestimmt nicht mein letzter Versuch bleiben

Also werde ich mich nach einer günstigen und stabilen Tasche umsehen müssen, hat jemand einen Tip?
Mein Plan zur Befestigung ist Klettband, welche Ösen? Beim Wah habe ich auch schon gedacht, zwei metrische Gewinde in die Bodenplatte zu machen und es zu verschrauben...mal sehen

Re: Pedalboard
Verfasst: So Nov 15, 2015 4:53 pm
von LaFaro
Re: Pedalboard
Verfasst: So Nov 15, 2015 5:04 pm
von woodder
cool, das ist mir jetzt aber deutlich sympathischer als Klettband
Ich glaub, das brauch ich...

Re: Pedalboard
Verfasst: So Nov 15, 2015 5:29 pm
von LaFaro
woodder hat geschrieben:cool, das ist mir jetzt aber deutlich sympathischer als Klettband
Ich glaub, das brauch ich...

Du kannst natürlich auch
so etwas verwenden... wenn Geld keine Rolle spielt....

Re: Pedalboard
Verfasst: So Nov 15, 2015 5:34 pm
von woodder
Ich glaub die Ösen tuen es auch

Re: Pedalboard
Verfasst: Di Nov 17, 2015 5:53 pm
von woodder
So, heute endlich geschliffen und gebeizt, jetzt muss eigentlich nur noch Lack drauf. Habe leider nur 2K Pur-Lack zur Hand.
Ob sich das negativ auf den Klang auswirken könnte???
