Seite 1 von 2
Dovetailjoint - Aus ggbn. Anlass
Verfasst: Do Nov 26, 2015 9:05 pm
von Gitarrenmacher
Hier mal ein Einblick in die Anfertigung einer Schwalbenschwanz Halsverbindung sog. Dovetailjoint.
1. Hals, Griffbrett und Korpus sind recht weit vorgefertigt. Links zu sehen, die Fräsvorrichtung.
2. Fräsvorrichtung mit Schablone für den Hals.
3. Blick in die Fräsvorrichtung mit eingesetzter Schablone für die Halsfräsung. Die Halsneigung wird durch das kleine Hölzchen in der Mitte der Schablone festgelegt. Daneben die Tabelle, Klötzchendicke zu Halswinkel.
4.Detail vom Winkelklötzchen und der Tabelle. Die Köpfe der Inbusschrauben fassen in den Halsstabkanal und zentrieren den Hals unter der Schablone.
5. Eingespannter Hals mit erkennbarem Winkel. Hier 1,2°
6. Fräsvorrichtung an den Werktisch geschraubt. Als Fräse dient eine Kantenfräse mit 33.000U/Min.
7. Schwalbenschwanzfräser auf richtige Tiefe eingestellt (Bleistiftstrich)
8. Der Dovetail ist gefräst.
9. So wird dann der Korpus eingespannt, da verrutscht nix. Die Schablone wird gewechselt und die Tasche in den Korpus gefräst. Nach dem 20ten Mal endlich angstfrei.
10. So sieht die Angelegenheit nach dem Fräsen aus.
11. Der Zapfen schaut noch 3-4mm aus der Tasche, um genug Fleisch für die Anpassungsarbeiten zu haben.

Re: Dovetailjoint - Aus ggbn. Anlass
Verfasst: Do Nov 26, 2015 9:29 pm
von Gitarrenmacher
12. Das Griffbrett wird durch kleine Bohrungen durch die Bundschlitze mit 1,2mm Nägeln fixiert, Auf die Deckennaht wird ein Geodreieck geklebt, welches zur genauen Auswinklung des Halses dient.
13. Der Überstand wird mit Hobeln weg genommen und der Halsfuß in der Draufsicht ausgeformt. Die Fläche, die dann später am Korpus anliegt wird im Umriss nicht mehr verändert.
14. Arbeitsplatz mit Werkzeugen zur Anpassung. Alle Stecheisen sind frisch geschliffen und abgezogen, um feinste Späne abzutragen.
15. "SPEZIALSCHLEIFKLÖTZE" nach 15. Jahren Entwicklungsarbeit
16. Die Dovetailtasche wird ausgekreidet und der Hals eingeklopft.
17. An den Flächen, wo keine Kreide haften blieb, hat der Zapfen keine schlüssige Verbindung zur Tasche. Luftspalt = schlecht. Die Flächen mit Kreideanhaftungen werden vorsichtigst abgetragen. Gleichzeitig wird immer wieder der Anstellwinkel des Halses und die Stellung zur Deckenmittellinie geprüft und ggfls. korrigiert.
18. Diese Flanke ist nun nahezu kraftschlüssig...........
19. ..........und nach 2-4 Stunden Anpasserei sitzt der Hals perfekt am Korpus.
20. Der Halsanschluss an ist nahezu spaltfrei, da geht kein Blatt Papier zwischen.
21. So soll es aussehen.
22. Der Hals ist nun eingesetzt. Die Stahllineale liegen am Griffbrett an, und Idealerweise stehen sie glichweit vom Nullpunkt des Geodreiecks weg.
23. PERFEKT

Re: Dovetailjoint - Aus ggbn. Anlass
Verfasst: Do Nov 26, 2015 9:47 pm
von jpick
Re: Dovetailjoint - Aus ggbn. Anlass
Verfasst: Do Nov 26, 2015 10:08 pm
von Jack Isidore
Cooool !! Vielen Dank!!
Re: Dovetailjoint - Aus ggbn. Anlass
Verfasst: Do Nov 26, 2015 10:14 pm
von Gitarrenmacher
Gibts auch als "Fortsetzungsroman" bei Fazzebuck.
https://www.facebook.com/gitarrenmacher/" onclick="window.open(this.href);return false;
Die ersten Schritte aber hier.
https://www.facebook.com/christian.hubenbecker" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Dovetailjoint - Aus ggbn. Anlass
Verfasst: Do Nov 26, 2015 11:01 pm
von Manati
Wunderbare Fotogeschichte, vielen Dank dafür.
Erinnert mich an die tollen Seiten von Frank Ford (frets.com). Die Qualität deiner Bilder ist aber erheblich besser!
Re: Dovetailjoint - Aus ggbn. Anlass
Verfasst: Fr Nov 27, 2015 8:47 am
von tomis
sehr spannend
punkt 22,23: was tun wenn nicht ?
Re: Dovetailjoint - Aus ggbn. Anlass
Verfasst: Fr Nov 27, 2015 12:01 pm
von notenwart
Hut ab!

Re: Dovetailjoint - Aus ggbn. Anlass
Verfasst: Fr Nov 27, 2015 12:56 pm
von berndwe
Für einen Laien wie mich liegt so eine Arbeit gefühlt auf dem Niveau von Herzchirurgie. Meinen Respekt.
Jetzt weiß ich wenigstens auch wie der Hals gerade an die Gitarre kommt.
Re: Dovetailjoint - Aus ggbn. Anlass
Verfasst: Fr Nov 27, 2015 1:04 pm
von wernoohm
Herzchirurgie ist dagegen ein Kinderspiel! Riesige Gefäße, trotzdem Lupenbrille auf - und wenn´s schiefgeht gibt´s zum Schuldhaben den Cardiotechniker!
Re: Dovetailjoint - Aus ggbn. Anlass
Verfasst: Fr Nov 27, 2015 4:38 pm
von RB
Sehr interessanter Bericht, merci.
Re: Dovetailjoint - Aus ggbn. Anlass
Verfasst: Fr Nov 27, 2015 4:43 pm
von landmesser
Toller Bericht. Chapeau und Danke.
Re: Dovetailjoint - Aus ggbn. Anlass
Verfasst: Fr Nov 27, 2015 5:00 pm
von doc
Präzise, detailliert & aufschlussreich! Danke!
doc
Re: Dovetailjoint - Aus ggbn. Anlass
Verfasst: Fr Nov 27, 2015 9:11 pm
von Gitarrenmacher
tomis hat geschrieben:sehr spannend
punkt 22,23: was tun wenn nicht ?
Nun ist zwar schon das Griffbrett aufgeleimt, aber für´den Erklärbär reichts.
Der Halswinkel und die korrekte Ausrichtung zur Deckenmitte wird durch die Bearbeitung der Flächen 1 und 2 eingestellt.
Man fängt immer damit an.
Als Erstes werden diese Flächen mit einem scharfen Beitel in Richtung Dovetail hinterschnitten bis die Ränder leidlich gut an der Zarge anschließen, dann wird der Halswinkel durch Auflegen von langen Linealen auf den Hals, Messen des Abstandes im Brückenbereich und entsprechendes Bearbeiten von F 1.u.2 angepasst. Das erfordert ein bisschen Rechnerei -würde hier zu weit gehen-
Dabei kippt der Zapfen dann in der Tasche und muss ab und zu nachgearbeitet werden
Wenn der Halswinkel stimmt passt man die Zentrierung an. Soll der Hals weiter nach links zeigen, nimmt man auf der rechten Fläche vorsichtig Material weg.
Immer wieder rein, Messen, nacharbeiten.........
Wenn das 100% genau gemacht ist, hält so eine Verbindung allein durch den Saitenzug, auch ohne Leim und Bolzen
Sobald der Saitenzug aber weg ist, fällt das schon bei leisem draufklopfen auseinander.
Ein schönes Beispiel dafür ist die meine Reisegitarre von Klaus Doll seelig.

Die muss ich auch unbedingt wieder spielfertig machen.
Munterbleiben
Christian
Re: Dovetailjoint - Aus ggbn. Anlass
Verfasst: Sa Nov 28, 2015 10:54 am
von rwe
... sehr schön, Danke!