Seite 1 von 1

Netzverband im Innern einer Gitarre. Schon mal gesehen?

Verfasst: Di Dez 29, 2015 1:21 am
von Andreas Fischer
Das habe ich gerade in einer NEUEN Gitarre gefunden:
http://www.my-music-community.net/?attachment_id=1427" onclick="window.open(this.href);return false;
hat sowas schon mal einer gesehen?

Re: Netzverband im Innern einer Gitarre. Schon mal gesehen?

Verfasst: Di Dez 29, 2015 11:06 am
von Niels Cremer
Normalerweise kenne ich das nur in der Form, dass es auf dem x-bracing selbst sitzt um dies zu verstärken, meist eher ein Leinentuch und nicht dieses "Netz" wie du es nennst. Es sollte mMn auch nicht auf der Decke selbst mit verklebt sein wie in deinem Bild da ich mir vorstellen könnte dass es so Auswirkungen auf die Schwingwilligkeit der Decke hat, sicher nur gering, aber immerhin ... Der Gesamteindruck (auch zB die Bohrungen der string-pin-holes im Hintergrund) ist dass diese Gitarre nicht unbedingt sorgsam zusammengebaut ist.

Google mal "x-bracing cloth", da sollte einiges dazu hochkommen. Meine Martin 000-28VS hat auch einen kleinen patch auf dem "cross" ...

LG,
Niels

Re: Netzverband im Innern einer Gitarre. Schon mal gesehen?

Verfasst: Di Dez 29, 2015 11:19 am
von Sperris
Der Gesamteindruck (auch zB die Bohrungen der string-pin-holes im Hintergrund) ist dass diese Gitarre nicht unbedingt sorgsam zusammengebaut ist.
Ich finde das sieht sogar ziemlich gruselig aus!


Gruß Ralf

Re: Netzverband im Innern einer Gitarre. Schon mal gesehen?

Verfasst: Di Dez 29, 2015 11:50 am
von Captain Harry
Wenn ich mir die Bohrlöcher ansehe, dann ist das Netz wohl noch das kleinste Problem bei dieser Gitarre. :(

Re: Netzverband im Innern einer Gitarre. Schon mal gesehen?

Verfasst: Di Dez 29, 2015 12:14 pm
von Niels Cremer
@ Harry & Ralf: Ich habe wie immer versucht es höflich zu formulieren ... :wink:

Re: Netzverband im Innern einer Gitarre. Schon mal gesehen?

Verfasst: Di Dez 29, 2015 12:46 pm
von notenwart
Ich habe so etwas noch nie gesehen, es scheint ja aber hin und wieder aufzutauchen.
Wozu ist es gut, dass X mit einem Gewebe zu bekleben/verstärken?
Danke

Re: Netzverband im Innern einer Gitarre. Schon mal gesehen?

Verfasst: Di Dez 29, 2015 1:05 pm
von H-bone
Martin macht das seit dem alten Krischan Friedrich schon so... kann man, muss aber nicht...

Allerdings sieht das ein wenig besser aus als beim Themenstarter... :roll:

Bild

Re: Netzverband im Innern einer Gitarre. Schon mal gesehen?

Verfasst: Di Dez 29, 2015 11:38 pm
von Andreas Fischer
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe wieder etwas dazu gelernt.
Es handelt sich bei der Gitarre um eine Jack and Danny F-10. OM Form/Größe.
Die Verarbeitung ist tatsächlich so wie ich es von günstigen Instrumenten gewohnt bin nur so ein "X Bracing Cloth" war m ir neu und in der Art sehr suspekt.
Was mich wundert ist der Klang der Gitarre, der hat micvh umgeworfen, so gut hätte ich den nicht erwartet und als ich dann später diese "Arbeit" sah wunderte ich mich noch mehr darüber, von wegen Schwingungsfähigkeit der Decke.

Re: Netzverband im Innern einer Gitarre. Schon mal gesehen?

Verfasst: Mi Dez 30, 2015 12:43 am
von H-bone
Andreas Fischer hat geschrieben: Was mich wundert ist der Klang der Gitarre, der hat micvh umgeworfen, so gut hätte ich den nicht erwartet und als ich dann später diese "Arbeit" sah wunderte ich mich noch mehr darüber, von wegen Schwingungsfähigkeit der Decke.
Man kolportiert, der selige Hermann C. Weissenborn hätte teilweise noch viel rauher und schlampiger gebaut als das Gezeigte ... trotzdem sind seine originalen Instrumente klanglich der Heilige Gral unter den Lapsteels... auch von Tony Zemaitis ist Ähnliches bekannt - Pinselhaare im Lack, Spreissel im Inneren etc. Trotzdem hat er für alles was Rang und Namen hat gebaut... und die Teile haben geklungen ! :D

Re: Netzverband im Innern einer Gitarre. Schon mal gesehen?

Verfasst: Mi Dez 30, 2015 8:25 am
von notenwart
Wozu es gebraucht wird, habe ich immer noch nicht verstanden, aber egal.
Was den Klang betrifft, so vermute ich, dass so ein "Verband" immer noch besser schwingt, als ein übermäßig aufgetragener Lack oder eine fett verklebtes Pickguard. Also meine ich, klanglich dürfte sich so ein bißchen Gewebe nicht auswirken - was ja dann auch siehe oben von Andreas Fischer so empfunden wurde.

Re: Netzverband im Innern einer Gitarre. Schon mal gesehen?

Verfasst: Mi Dez 30, 2015 9:04 am
von Niels Cremer
Diese Erklärung hab ich auf acousticguitarforum.com gefunden und sie erscheint mir plausibel:
The open side of the box joint facing down is in tension when the strings are on the guitar due to the down force in front of the bridge. If it opens up there is a fair amount of stress on it. This is concentrated at the bottom of the notch, and can cause the X brace to split at that level. When there is runout in the brace stock this will split out. I've seen this failure in a number of guitars over the years where the joint had no reinforcement. The cloth patch is surprisingly strong and effective. A good repair for this sort of split is to glue up the split and then add the patch; generally it will hold. Th wood patch is probably better, but when the brace tops have been radiused before they were assembled leaving gaps, as on Taylors, for example, the cloth patch is OK in my experience.
Andere argumentieren, dass das Stück Stoff einfach Unsauberkeiten beim Herausarbeiten des x-joints selbst kaschieren soll ...

LG, Niels

Re: Netzverband im Innern einer Gitarre. Schon mal gesehen?

Verfasst: Do Jan 14, 2016 12:28 pm
von chrisb
ihr seid auf dem holzweg. das ist doch eine innovative spiderman-gitarre.
das netz soll die bösen töne einfangen, die sonst aus dem schallloch entfliehen, wenn mann sich mal verspielt.
:whistler:

Re: Netzverband im Innern einer Gitarre. Schon mal gesehen?

Verfasst: Do Jan 14, 2016 12:46 pm
von notenwart
chrisb hat geschrieben:ihr seid auf dem holzweg. das ist doch eine innovative spiderman-gitarre.
das netz soll die bösen töne einfangen, die sonst aus dem schallloch entfliehen, wenn mann sich mal verspielt.
:whistler:
So ein Unsinn! Hier verspielt sich doch keiner!