Seite 1 von 1

Meine Bastelcaster/Telemaster/Jazzcaster

Verfasst: So Jan 31, 2016 10:20 am
von JazzDude
Vor ca. 5 Jahren hatte ich auch so eine Bastelphase, nachdem der Fender CustomShop dieses Telemaster-Modell vorgestellt hatte. So eine wollte ich unbedingt auch!
Bild
Bild
Bild
Bild

Korpus: Sumpfesche, bestellt bei GuitarMill. Die Nitrolackierung hat die Firma Hopf Zithern gemacht (etwa “Mary Kaye white”).
Hals: one piece rosewood, unbekannter Hersteller (Warmoth?)
Pickups: David Barfuss “Fat Bad Twang”, Rockinger Alnico II
Steg: Fender, mit kompensierten Wilkinson-Saitenreitern
Mechaniken: Kluson locking

Dat Dingen hab ich letztes Jahr verkauft… Sah zwar geil aus, war aber wegen des großen Korpus relativ schwer und unhandlich. Der Sound war eher durchschnittlich, nix was meine Telecaster oder diese andere Bastelcaster (ehemalige Squier 51, TV Jones Pickups, Hipshot Bridge, neues Pickguard)
Bild
nicht auch hinkriegen.

Re: Meine Bastelcaster/Telemaster/Jazzcaster

Verfasst: So Jan 31, 2016 11:44 am
von Niels Cremer
Ich finde diese Telemast/Jazzcaster shape auch verdammt sexy, da hast du eine sehr schöne Gitarre gebaut, auch und vor allem wegen des solid rosewood necks, mal was anderes! Die hattest du aber schonmal irgendwo gepostet, oder? Auch die Jazz-Bass potis sind ein gelungener touch! Hab ich auf jeden Fall schon mal gesehen von dir. Ist das nun die die du verkauft hast oder war damit die andere gemeint, hab ich nicht ganz auseinanderdividieren können?

LG, Niels

Re: Meine Bastelcaster/Telemaster/Jazzcaster

Verfasst: So Jan 31, 2016 11:47 am
von berndwe
Das letzte Bild zeigt die Gitarre die Du verkauft hast?

Re: Meine Bastelcaster/Telemaster/Jazzcaster

Verfasst: So Jan 31, 2016 12:52 pm
von JazzDude
Die Tele/Jazzmaster hab ich verkauft, die 51/Cabronita hab ich behalten, die klingt trocken und ehrlich gesagt auch verstärkt einfach interessanter.
Zwischendurch habe ich für einen Freund auch noch diese Cabronita hier gebaut:
Bild
Bild
Bild
Bild
Wieder mit TV Jones Classic PUs, die klingen einfach geil. Schade, dass die nicht für mich war.

Meine ersten Bastel-Erfahrungen habe ich mit dieser Gitarre gemacht, die ich seit 1987 besitze (verschiedene Inkarnationen über die Jahrzehnte):
Bild
(quasi Ursprungszustand, es handelt sich um eine 81er Squier (Japan) Blackguard Telecaster. Ich hatte ja keine Ahnung, dass die später mal ziemlich gesucht sein würden.)

Bild
(viele Pickups)

Bild
(späte 80er: Humbucker am Steg! türkiser Lederüberzug! Zappa!)

Bild
(Keef)

Bild
(mit Bariton-Hals)

So sieht sie derzeit aus:
Bild

Re: Meine Bastelcaster/Telemaster/Jazzcaster

Verfasst: So Jan 31, 2016 1:04 pm
von Niels Cremer
Wow, sehr schön, diese Wandlungen über die Jahre! Du bist ja ein richtiger Bastel-Profi!! Und ich sehe du hast passend dazu auch einen amtlichen Peavey Delta Blues - der mit 15'' speaker?

LG,
Niels

Re: Meine Bastelcaster/Telemaster/Jazzcaster

Verfasst: So Jan 31, 2016 1:18 pm
von berndwe
Niels Cremer hat geschrieben:Wow, sehr schön, diese Wandlungen über die Jahre!
LG,
Niels
Im Tierreich würde man sowas "Metamorphose" nennen.

Am besten gefällt sie mir auf dem letzten Bild.

Re: Meine Bastelcaster/Telemaster/Jazzcaster

Verfasst: So Jan 31, 2016 2:11 pm
von JazzDude
Niels Cremer hat geschrieben:Und ich sehe du hast passend dazu auch einen amtlichen Peavey Delta Blues - der mit 15'' speaker?
Nein, das ist ein 210 er (leider). (wolle kaufen?)

Re: Meine Bastelcaster/Telemaster/Jazzcaster

Verfasst: So Jan 31, 2016 3:50 pm
von fingerstricker
Niels Cremer hat geschrieben:Wow, sehr schön, diese Wandlungen über die Jahre! ...
Sehr schön ? Mir hat es eben fast Tränen in die Augen getrieben ... :heul:
Ne, Spaß beiseite, aber ich sammle Gitarren japanischer Herkunft der Jahre 81-83 und habe mehr als ein Jahr nach so einer Tele Ausschau gehalten.
Letztlich wurde ich direkt in Japan fündig ...
Bild

und nun ist mein JV Trio beisammen.
Bild

Gruß
fingerstricker

Re: Meine Bastelcaster/Telemaster/Jazzcaster

Verfasst: So Jan 31, 2016 4:34 pm
von JazzDude
Ja, was willste machen, wir waren jung und wollten harten Rock spielen, heute könnte ich mich auch in den A*** beißen.

Re: Meine Bastelcaster/Telemaster/Jazzcaster

Verfasst: So Jan 31, 2016 5:05 pm
von Rumble
Na da schau her...
Was hier so alles zum Vorschein kommt! :-)

Re: Meine Bastelcaster/Telemaster/Jazzcaster

Verfasst: So Jan 31, 2016 5:50 pm
von Niels Cremer
JazzDude hat geschrieben:Nein, das ist ein 210 er (leider). (wolle kaufen?)
Nee danke, wenn dann nur den mit 15er speaker, aber momentan ist eh erstmal sparen angesagt, wenn meine 0015-M dann endlich kommt (angeblich nächste oder übernächste Woche ...) muss ich mir langsam mal überlegen wie ich meine beiden Martins abnehmen will wenn ich mal wieder spiele ...
Fingerstricker hat geschrieben:Mir hat es eben fast Tränen in die Augen getrieben ... :heul:
Da muss man hart bleiben! :wink: Ich finde das doch gut dass er der kleinen Squier all die Jahre die Treue gehalten hat, sie alle Phasen mitmachen dürfte und heute doch wieder einigermassen respektierlich aussieht - und das is ja noch nix gegen Steve Morse's Frankencaster, und da sind alle immer ganz begeistert ... ! :roll:
Fingerstricker hat geschrieben:Letztlich wurde ich direkt in Japan fündig ...
Auf Yahoo-JP geschossen, super! Ich habe einen MIJ Squier JazzBass der besser ist als viele USA Bässe die ich in der Hand hatte, den werd ich nie niemals nicht hergeben! Schöne Sammlung hast du da!!

LG,
Niels

Re: Meine Bastelcaster/Telemaster/Jazzcaster

Verfasst: So Jan 31, 2016 6:12 pm
von fingerstricker
Auf Yahoo-JP geschossen, super! Ich habe einen MIJ Squier JazzBass der besser ist als viele USA Bässe die ich in der Hand hatte, den werd ich nie niemals nicht hergeben! Schöne Sammlung hast du da!!
Ähm, ja .. das Trio ist eigentlich mehr so ein Quartett ... denn ein Brüderchen gibts da auch noch ;-)
Auch ein Japan Direkt-Import... und ein toller Bass.
Bild

Gruß
fingersticker

Re: Meine Bastelcaster/Telemaster/Jazzcaster

Verfasst: So Jan 31, 2016 6:19 pm
von woodder
Von der Optik finde ich die "Telemaster" auch echt klasse, wenn sich da noch ein talentierter Gitrarrenbauer ranwagen würde, aber alles was ein bißchen weg von den Klassikern geht, wird eh nicht gekauft... die Gitaristen sind schon ein seltsames Völkchen :wink:
Auch sonst interessante Kreationen dabei, sehr schön :D