Seite 1 von 1

Neubundierung einer Gitarre

Verfasst: Mo Feb 15, 2016 8:23 am
von günther
Hallo Mitforenten,
ich habe eine ältere 12 Saitige Gitarre ca. 30 Jahre die dringend neue Bünde benötigt.
Auf der Gitarre sind Vintagebundstäbchen. Welche Bundstäbchen würdet ihr empfehlen,die kleineren Vintage oder eher die etwas höheren Jumbos mit 1,3 oder 1,4mm Höhe. Eure Meinung dazu ist mir wichtig!
Zum selbermachen hätte ich auch noch einige Fragen an die Profi und Semiprofi Gitarrenbauer:
- das entfernen ist sicher nicht das Problem
- das einbundieren bekomme ich auch noch hin mit dem anschließenden Abrichten
- aber ich habe ein Binding außen am Hals und muss den Überstand der Bünde wegfeilen, wie vermeide ich da ein zerkratzen des Bindings? und welche Werkzeuge empfehlt ihr dazu?
Einiges an Werkzeugen habe ich mir dazu schon angeschafft wie z. B. Bundierhammer , Zange, Lineal aber einiges werde ich dazu noch benötigen die Frage ist nur noch was und woher bekomme ich das?

Für Hilfestellungen wäre ich dankbar, das dies meine erste Neubundierung wird.


LG, Hans-Günther

Re: Neubundierung einer Gitarre

Verfasst: Mo Feb 15, 2016 8:43 am
von Rainer H
günther hat geschrieben: - das entfernen ist sicher nicht das Problem


LG, Hans-Günther
Doch genau das ist das Problem , die Bundstäbchen haben kleine wiederhaken , und wenn man die
einfach rausrupft, beschädigt man das Griffbrett
Gruß Rainer

Re: Neubundierung einer Gitarre

Verfasst: Mo Feb 15, 2016 9:19 am
von HR
Das ist schon richtig, dass das Griffbrett beschädigt wird. Aber die Beschädigung sollte sich normaler weise in dem Bereich bewegen, der später durch die Bundstäbchen wieder verdeckt wird. Man kann ja beim neuen Bundstäbchen dann schauen, dass die Widerhaken nicht wieder an der alte Stelle sind; dass hält dann auch.
Die Ausklinkung für das Binding mache ich mit einer Dreikant-Schlüsselfeile. Dazu messe ich mit einem Messschieber (Schiebelehre) den inneren Abstand zwischen den Bindings an der Stelle des Bundschlitzes. Dann feile ich den Steg des Bunddrahtes an beiden Enden soweit weg, dass er mit genügend Luft zwischen die Bindings passt (Kontrolle mit dem Messschieber). Die Grate, die beim Feilen entstehen aber sauber entfernen !
So funktioniert das bei mir ganz gut.

Re: Neubundierung einer Gitarre

Verfasst: Mo Feb 15, 2016 9:42 am
von Mischkin
Mit den höheren Bünden spielt sich die Gitarre leichter. Aber man muss ggf Sattel und Stegeinlage anpassen, also auch höher machen. Sonst kann sein, dass es schnarrt.

Re: Neubundierung einer Gitarre

Verfasst: Mo Feb 15, 2016 10:42 am
von günther
Hallo an alle,
vielen Dank schon mal für eure Hinweise, die mir sicher helfen werden.
Die Stegeinlage ist Höhenverstellbar, ist ne alte Aria. Den Sattel habe ich schon mal gegen Knochensattel getauscht und für eine ander Gitarre habe ich mir schon mal einen kompensierten Steg gemacht.
Bei den Bundstäbchen meine ich allerdings das komplette angleichen an den Hals wenn ich diese abgezwickt habe mit der Zange und die 35° Anschrägung.
Vielleicht könnt ihr mir hierzu noch ein paar Tipps geben.

LG, Hans-Günther

Re: Neubundierung einer Gitarre

Verfasst: Mo Feb 15, 2016 10:58 am
von H-bone
HR hat geschrieben:Aber die Beschädigung sollte sich normaler weise in dem Bereich bewegen, der später durch die Bundstäbchen wieder verdeckt wird.
Äääähhhm... echt ? :shock:

Bild

Re: Neubundierung einer Gitarre

Verfasst: Mo Feb 15, 2016 11:05 am
von Gitarrenmacher
Mischkin hat geschrieben:Mit den höheren Bünden spielt sich die Gitarre leichter.
Das ist vieleicht dein Eindruck, aber nicht allgemeingültig.

Re: Neubundierung einer Gitarre

Verfasst: Mo Feb 15, 2016 11:17 am
von notenwart
Mischkin hat geschrieben:Mit den höheren Bünden spielt sich die Gitarre leichter. Aber man muss ggf Sattel und Stegeinlage anpassen, also auch höher machen. Sonst kann sein, dass es schnarrt.
Naja, mit den höheren Bünden schaffst Du es auch spielend leicht, die Intonation im negativen Sinne zu beeinflussen. Ich würde sagen, in Abhängigkeit von den Bünden, musst Du die Spielweise ändern oder anders, suche die Bünde entsprechend Deiner Spielweise und -fähigkeit aus

PS: Warum lässt Du das nicht den Fachmann machen?

Re: Neubundierung einer Gitarre

Verfasst: Mo Feb 15, 2016 11:18 am
von Gitarrenmacher
günther hat geschrieben: Vielleicht könnt ihr mir hierzu noch ein paar Tipps geben.

LG, Hans-Günther
Einfach hier anmelden, deine Frage stellen oder die Suchfunktion bemühen.
http://www.gearbuilder.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Munterbleiben
Christian

Re: Neubundierung einer Gitarre

Verfasst: Mo Feb 15, 2016 11:54 am
von günther
Hallo Notenwart,
ich möchte das mal selbst machen da ich auch ein kleiner Balstler bin und gerne mit Holz und Metall zu tun habe.
Ich finde das recht spannend und wenns schief geht ist lediglich eine alte Gitarre Schrott.
Vielen Dank an alle für die Hinweise, werde mich mal in diesem Forum umschauen.

LG hans-Günther

Re: Neubundierung einer Gitarre

Verfasst: Mo Feb 15, 2016 2:25 pm
von Funplayer
Wenn ich eine CBG mit Binding baue, dann klinke ich die Bundstäbe mit einem DIY Werkzeug aus....dem sogenannten Fret Tang Nibbler.

Hier ein YT Video das zeigt wie man aus einer ganz normalen Blech Nibbler Zange eine Zange zum Ausklinken der Bundstäbe bastelt. --->>DIY Fret Tang Nibbler

Die Blech Nibbler Zange hab ich in Deutschland nicht gefunden deshalb hab ich sie für unter 10€ über Ebay in GB bestellt.Umbau dauerte 10 Minuten und funktioniert tadellos.Die Ausklinkung feilen ist für mich seitdem Geschichte und spart zudem auch Zeit.