Seite 1 von 3

Aussergewöhnliches Trussrod Problem

Verfasst: Mi Mär 09, 2016 10:50 pm
von Andreas Fischer
Ich habe schon bei ca. 10 Gitarren den Halsspannstab eingestellt.
Bisher immer ohne Probleme.

Heute hatte ich zum ersten Mal das Problem dass der sich gar nicht drehen lassen wollte.
Ach ja es handelt sich um eine Akustikgitarre mit Trussrod -"Eingang" im Korpus

Ich habe dann etwas in die andere Richtung gedreht (gelöst), ein wenig hin und her, das war fest wie geschweißt aber auf einmal gabs nen lauten „Knack“ und es drehte sich etwas….
Ab jetzt drehte es sich manchmal ganz leicht, manchmal gar nicht, ab und zu gabs lautes Knacken und war sehr schwergängig.
Wäre das mein erster Halsstab gewesen ich hätte Angst gehabt etwas kaputt zu machen aber nach ca. 10 Hälsen war ich mutig, … vielleicht ein Fehler.

Irgendwann fühlte sich das immer weicher an ...
Ich also bei wenig Licht hineingeschaut und scheinbar habe ich da mit einem zu kleinen Imbuss alles abgenudelt? Ich kann es kaum sehen
Also nochmal in meinen Gitarrenwerkzeugkoffer geschaut und einen scheinbar leicht dickeren Imbus gefunden (ich habe nie welche gekauft immer nur die gesammelt die bei einigen Gitarren dabei waren, wohl mal ein USA Mass und mal Metrisch erwischt?

Also mit dem dickeren Imbus versucht, … mal gings sehr schwer, mal knackte es mal ging es sehr leicht ... so wie gehabt

ABER nicht einmal hat sich an der Krümmung des Halses etwas geändert, weder in die eine Richtung noch in die andere. Habe extra immer wiedfer die Saiten gespannt und kontrolliert

Ich habe dann noch eine weitere nicht eingestellte Gitarre zur Hand genommen, Halskrümmung gecheckt, mit dem dicken Imbus 2 kleine ¼ Drehungen, Halskrümmung ist jetzt ok, alles passt.

Zurück zur ersten Gitarre, ich habe jetzt heute abend bei wenig Licht veruscht Fotos von dem Trussrod zu machen, das Licht reicht nicht, es sieht recht abgenudelt aus aber scheinbar war da ein Gewinde weiter drin ein Imbus“Eingang“ aber auch abgenudelt … ich seh es nicht richtig, morgen kann ich ordentliche Fotos machen.

Für heute bliebt die Frage, woran kann das liegen, was kann ich machen?

Re: Aussergewöhnliches Trussrod Problem

Verfasst: Do Mär 10, 2016 12:13 am
von RB
Ohne Bild schwer zu sagen. Von "ölen" bis "ist gebrochen" alles möglich bisher. Ich würde zunächst versuchen, die Nuss ganz herauszuschrauben, damit man sie betrachten kann und dann etwas Öl auf das Gewinde zu geben.

Re: Aussergewöhnliches Trussrod Problem

Verfasst: Do Mär 10, 2016 2:09 am
von Andreas Fischer
Ok da ist also ein Teil (Nuss) dran, das rauskommt (oder rauskommen sollte), wenn ich lang genug gegen den Uhrzeigersinn drehe?
Ich mache morgen bei Licht mal ordentliche Fotos

Re: Aussergewöhnliches Trussrod Problem

Verfasst: Do Mär 10, 2016 10:16 am
von H-bone
RB hat geschrieben:Ich würde zunächst versuchen, die Nuss ganz herauszuschrauben, damit man sie betrachten kann und dann etwas Öl auf das Gewinde zu geben.
Das geht bei nur sehr wenigen Typen von Trussrods. Erstmal sollte man herausfinden was für einer das überhaupt ist. Vielleicht sogar ein bi-direktionaler, dann kracht's irgendwann beim "Herausschrauben"...

Re: Aussergewöhnliches Trussrod Problem

Verfasst: Do Mär 10, 2016 11:21 am
von Gitarrenmacher
Wenn das "ganz leicht" so etwa 1/4 Umdrehungen ist, und es darüberhinaus in beide Richtungen wieder fest wird, ist das bei einem Bidirektionalen Halsstab der Bereich des Übergangs von Rückbiegung zur Vorbiegung. Wenn nach dem "ganz leicht" und dann wieder fest wieder ein ganz leicht kommt, hast du evt. ein ernsthaftes Problem.
Poldi hat´s ja schon vermutet.
Wenn du zu einem Gitarrenbauer gehst, sag im bitte was Phase ist, damit er jeden Reparaturversuch unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung startet. :gute:

Re: Aussergewöhnliches Trussrod Problem

Verfasst: Do Mär 10, 2016 5:34 pm
von Andreas Fischer
So hier ein paar Fotos
Ohne Makroobjektiv war das ganr nicht so einfach da mit der Kamera und genügen Licht reinzukommen
... ich seh da nicht viel, aber der "geneigte TRussrodKenner" hoffentlich genug für eine Diagnose

eine höhere Schärfentiefe war leider nicht möglich, daher ein paar mehr Fotos mit unterschiedlichen Fokuspunkten

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Aussergewöhnliches Trussrod Problem

Verfasst: Do Mär 10, 2016 10:44 pm
von OldBlues
Sieht mir ganz nach 'nem ausgeleiertem Innen-Sechskant aus... :(

Re: Aussergewöhnliches Trussrod Problem

Verfasst: Do Mär 10, 2016 11:37 pm
von Andreas Fischer
Und nun?

Re: Aussergewöhnliches Trussrod Problem

Verfasst: Fr Mär 11, 2016 1:06 am
von RB
Ich habe das auch gedacht, ausgeleierter Inbus. Aber sicher bin ich mir mit den Bildern nicht, der kann sich auch noch tief in der Tülle verbergen und nicht so recht zu erkennen sein. Wenn der Innensechskant ausgeleiert ist, muß das Ding irgendwie heraus. Es fragt sich nur, wie.

Re: Aussergewöhnliches Trussrod Problem

Verfasst: Fr Mär 11, 2016 2:28 am
von Andreas Fischer
Also wenn ich den Imbus ganz weit reinstecke und dann verkannte dann fasst er ... aber weit drehen kann ich damit nicht
Was mich so beunruhigt ist das bei all dem drehen, sogar soviel bis alles abgenudelt war, .... sich keine Auswirkung auf den Hals einstellte.

Re: Aussergewöhnliches Trussrod Problem

Verfasst: Fr Mär 11, 2016 9:16 am
von Niels Cremer
Der ist durch, und den Metallspänen um die Öffnung rum nach zu urteilen hast du da schon ordentlich rumgefuhrwerkt :) Verkanten und dann versuchen zu drehen denke ich verschlimmbessert das nur noch.

Eine Möglichkeit ist, einen pastösen oder zähen Ultrakleber (zB Pattex UltraGel) zusammen mit dem größten Imbus, den du hineinbekommst, in die Öffnung zu stecken sodass es vollständig ausgefüllt ist, drin lassen und gut aushärten lassen, dann nochmal versuchen.

Allerdings solltest du zwischen Kleber und Imbus zB Alufolie (cling-foil hält evtl. nicht jedem Kleber stand) legen damit du den Schlüssel nach Aushärten wieder herausbekommst.

Viel Glück & LG,
Niels

Re: Aussergewöhnliches Trussrod Problem

Verfasst: Fr Mär 11, 2016 9:30 am
von H-bone
Das sieht heftig rundgenudelt aus, das riecht nach einiger Arbeit.

Ich würde die Nuss sauber und passend ausbohren, vorsichtig ein Innengewinde reinschneiden und ein geschlitzes Stück Gewindestange/abgesägte Schraube mit TiteLoc reindrehen und gut aushärten lassen. Dann kannste mit nem passenden Schlitzschraubenzieher drehen.

Re: Aussergewöhnliches Trussrod Problem

Verfasst: Fr Mär 11, 2016 5:37 pm
von Andreas Fischer
Gute Ideen, vielen Dank

ja ich habe da ordentlich drin rumgedreht aber als ich bemerkte das ich gar nicht die schraube drehe sondern der imbus sich in dem innensechskant drehte war es schon zu spät, das material muss wikrlich sehr weich sein
Ein paar mal steckte der imbus auch in der lücke rechts daneben, man sieht das so schlecht da drin ;-) Aber bisher ((bei mindestnes 10 Gitarren den Halsstab schon justiert) war das alles nie ein Problem

Ich habe jetzt erst einmal den Händler angeschrieben
- vieleicht tauscht er
- oder was mir noch lieber wäre, er lässt mir etwas nach und ich versuche selbst zu repariern, ... geht es schief, habe ich zumindest ein hübsches dekoobjekt (teuer war die gitarre nicht aber interessant und hübsch ist sie)

Re: Aussergewöhnliches Trussrod Problem

Verfasst: Fr Mär 11, 2016 7:37 pm
von Sperris
Kann es sein, dass der Imbus zöllig ist? Dann hast du den mit was metrischem flott rund genudelt!

Gruß Ralf

Re: Aussergewöhnliches Trussrod Problem

Verfasst: Fr Mär 11, 2016 9:30 pm
von Andreas Fischer
Sperris hat geschrieben:Kann es sein, dass der Imbus zöllig ist? Dann hast du den mit was metrischem flott rund genudelt!

Gruß Ralf
Das kann gut sein, habe ich ja selbst schon vermutet, siehe erster Beitrag