Steggewicht
Steggewicht
hallo,
kann mir jemand sagen was "übliche" stege für steelstring so wiegen (von .. bis...)?
mit "üblich" meine ich jetzt ebenholz oder palisander und martintypische dreadform mit pins.
ein ebenholzsteg für klassikgitarre hat ca. 21g, hab ich mal irgendwo gelesen.
kann mir jemand sagen was "übliche" stege für steelstring so wiegen (von .. bis...)?
mit "üblich" meine ich jetzt ebenholz oder palisander und martintypische dreadform mit pins.
ein ebenholzsteg für klassikgitarre hat ca. 21g, hab ich mal irgendwo gelesen.
chrisb
Re: Steggewicht
Der Gitarrenbauer meines Vertrauens meint, dass die "übliche Brücke" je nach Holzart etwa 35g wiegt. Die Streuung ist breit - Die Extreme sollen bei 50g und unter 20g liegen. Die recht groß wirkende Brücke meienr "Räbin" wiegt ca 28g.
Re: Steggewicht
Mein Standard-Ebenholzsteg wiegt 31 Gramm
Re: Steggewicht
ohne knochen und ohne pins, oder?H-bone hat geschrieben:Mein Standard-Ebenholzsteg wiegt 31 Gramm
chrisb
Re: Steggewicht
Wenn die Gitarre zu schwer ist ziehe doch light- Saiten auf anstatt gleich am Steg zu operieren 

- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Steggewicht

Von Oben nach unten:
Ebenholz - Honduraspalisander - Cocobolo
Pyramid Bridge nach M&Co. specs aus Ebenholz
Org. Martin Bellybridge aus Ebenholz von irgend einem V oder GE Modell
Die Rohlinge sind alle gleich groß, so kann man das spezifische Gewicht errechnen. Ostinder hatte ich grad nicht als Rohling, aber da liegt das spez. Gewicht bei etwa 850Kg/mmm
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Steggewicht
da drängt sich ja geradezu die Frage aus.. "watt klingt denn nu besser???"



Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Steggewicht
Bronze-Bridgepins.LaFaro hat geschrieben:da drängt sich ja geradezu die Frage aus.. "watt klingt denn nu besser???"![]()

Ich habe aus gewecktem Interesse mal ein wenig geexcelt.
Die 1. Bellybridge und 2. Pyramidbridge aus div. Palisandern wöge dann aus:
Ostinder ca. 850kg/mmm = 25gr / 19gr
Cocobolo ca.950kg/mmm = 28gr / 21gr
Honduras ca. 1010kg/mmm = 30gr / 22gr
So, nun haben die Klangexperten das Wort.

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Re: Steggewicht
Die letzte Frage war ja, wie sie klängen, nicht wieviel sie wögen! 

Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Re: Steggewicht
moinsen,
bin jetzt bei meinen fast fertigen (ohne endschliff) steg (fädelsteg ohne pins) für nr. 3 bei 19 g.
fläche 182 mm x 30 mm - rundungen.
denke je geringer das gewicht umso besser ansprache und lautstärke.
praktisch nachweisen kann ich es allerdings (noch) nicht.
bin jetzt bei meinen fast fertigen (ohne endschliff) steg (fädelsteg ohne pins) für nr. 3 bei 19 g.
fläche 182 mm x 30 mm - rundungen.
denke je geringer das gewicht umso besser ansprache und lautstärke.
praktisch nachweisen kann ich es allerdings (noch) nicht.
chrisb