Seite 1 von 2

HR's Nr.7

Verfasst: So Mai 15, 2016 3:51 pm
von HR
Die Vorbereitungen zu meinem nächsten Eigenbau laufen schon. Die Form ist bereits fertig. Die Zutaten sind auch schon im Haus.
Bild

Bild

Bild

Das Vorbild dieser Gitarre ist die Baureihe 18 der Fa. Lakewood. Die Holzkombination Ovangkol mit Randeinlagen aus Birne fand ich äußerst schön und stimmig. Deshalb habe ich mich entschlossen, so eine Gitarre zu bauen.
Den Korpus habe ich wieder zurück entwickelt auf die Original OM-Form von Larrivee.
Hier ist der Steckbrief:

Baugröße: OM (Orchestra Model)
Mensur: 650 mm
Decke: Alpenfichte
Boden und Zargen: Ovangkol
Randeinlagen: Birne mit sws Zierstreifen
Hals: 5-teilig; Ahorn mit Zierstreifen aus Birne
Halsbreite am Sattel: 44,5 mm
Griffbrett: Ebenholz
Kopfplattenfurnier: Ovangkol
Steg: Ebenholz
Sattel: Knochen
Stegeinlage: Knochen, zweiteilig
Mechaniken: Gotoh SG381
Fertigstellung: 2017

Re: HR's Nr.7

Verfasst: So Mai 15, 2016 3:58 pm
von Gitarrenmacher
GLÜCK AUF!

Munterbleiben
Christian

Re: HR's Nr.7

Verfasst: So Mai 15, 2016 4:27 pm
von HR
Gitarrenmacher hat geschrieben:GLÜCK AUF!

Munterbleiben
Christian
Weidmanns Dank :D

Re: HR's Nr.7

Verfasst: Mo Mai 23, 2016 11:48 am
von chrisb
viel spaß!!!

(wir haben immer noch kein gitarrenbauer-smily)

Re: HR's Nr.7

Verfasst: Mo Mai 23, 2016 6:37 pm
von HR
chrisb hat geschrieben:viel spaß!!!

(wir haben immer noch kein gitarrenbauer-smily)
Danke, werde ich auf jeden Fall haben.

:guitar1: (der passt doch ganz gut)

Re: HR's Nr.7

Verfasst: Do Mai 26, 2016 3:20 pm
von HR
Die Decke ist in der Zwischenzeit geleimt. Heute habe ich sie vorgeschliffen und die Kontur angezeichnet.
Beim Überprüfen der Steifigkeit der Decke ist mir aufgefallen, dass sie in der Mitte (ca. die mittlere Hälfte bis 1/3), trotz feinerer Jahresringe, wesentlich weicher ist als an den Rändern.
Dazu eine Frage an die Profis hier im Forum:
Was muss ich dabei bei der weiteren Ver- und Bearbeitung der Decke beachten.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Decke eine gute Ansprache hat, sie muss aber besser versteift werden. Und die Ränder können dünner werden.
Bild

Bild

Den Rohling der Rosette habe ich schon seit letzten Jahr fertig. Geplant ist, dass sie bis zum Schallloch reicht, also ohne Rand nach innen. Das Mosaikmuster habe ich mir von Christine Kobler, einer Gitarrenbauerin in Oberösterreich, abgeschaut. Da sind alle möglichen Reste von den letzten Gitarren verbaut.
Bild

Re: HR's Nr.7

Verfasst: Fr Aug 05, 2016 9:33 am
von chrisb
wie läuft´s mit nr. 7 hr?
bin gespannt auf das schallloch.

Re: HR's Nr.7

Verfasst: Fr Aug 05, 2016 9:38 am
von Holger Hendel
Super, solche Bilder sind ja´ne helle Freude. Bin gespannt wie es weitergeht.

Re: HR's Nr.7

Verfasst: So Aug 07, 2016 4:27 am
von HR
Tut mir Leid, Freunde!

Das Projekt stockt zur Zeit. Zuerst die Aufnahme für die Forums-CD, dann Urlaub.
Aber Mitte August sollte es wieder weiter gehen.
Habt also ein bisschen Geduld . :D

Re: HR's Nr.7

Verfasst: So Aug 28, 2016 5:32 pm
von HR
So, Urlaubszeit is rumm; weiter geht's in Text.

Die Boden ist in der Zwischenzeit auch zusammen geleimt und die Form grob ausgesägt (wie auch die Decke). Die Klebestreifen am Boden kommen erst runter, wenn die Balken verleimt sind. Ich habe zwar die Nahtverstärkung schon an der Innenseite verleimt, mir ist das ganze jedoch immer noch zu labil. Die s/w/s-Zierstreifen sind aus Birkenholz, also nicht sehr stabil.
Die Zierstreifen für den Hals sind auf Dicke geschliffen und ausgesägt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: HR's Nr.7

Verfasst: Mi Aug 31, 2016 3:56 pm
von chrisb
Hi Richard,

schaut wie immer sauber aus.
Ist das bracing auch nach Lakewood?

Re: HR's Nr.7

Verfasst: Do Sep 01, 2016 12:28 am
von jab
chrisb hat geschrieben: Ist das bracing auch nach Lakewood?
Lakewood eher nicht, schaut nach Larrivee aus...

Beste Grüße,
Jab

Re: HR's Nr.7

Verfasst: Do Sep 01, 2016 8:31 am
von HR
jab hat geschrieben:
chrisb hat geschrieben: Ist das bracing auch nach Lakewood?
Lakewood eher nicht, schaut nach Larrivee aus...

Beste Grüße,
Jab
Rischtisch ! :bide:
Ich habe jetzt schon 3 Gitarren mit diesen bracing gebaut und habe eigentlich sehr gute Erfahrung damit gemacht. Es lässt den Bereich um den Steg relativ steif und man kann den Randbereich des Unterbuges entsprechend "schwingungsfreundlich" gestalten.

Bei der Gitarre ist nur die Holzkombi von Lakewood abgekupfert.

Re: HR's Nr.7

Verfasst: Mi Sep 28, 2016 7:03 pm
von HR
Langsam aber stetig geht's weiter.

Bild
Die X-Balken sind zusammen geleimt.

Bild
Auch die Einzelteile des Halses sind wieder zusammen.

Bild
Das Kopfplattenfurnier ist auf Dicke geschliffen.

Da soll demnächst das Logo rein.

Re: HR's Nr.7

Verfasst: So Dez 04, 2016 8:26 pm
von kwb
Sollte der Steg wegen der Tonübertragung und Stabilität nicht mehr Kontakt mit dem X-Bracing haben ?

http://theunofficialmartinguitarforum.y ... ERtrn32mZY