Franky
Verfasst: Do Dez 08, 2016 7:32 pm
Hallo Alle!
vor einigen Jahren hat mir ein guter Freund vom Flohmarkt das Wrack einer telecasterartigen Gitarre mitgebracht und gesagt: "Hier schau mal, was Du damit anfangen kannst". Ich habe mich dann auch mit feuereifer drann gemacht und erstmal alle Teile, die noch vorhanden waren abgeschraubt und sauber gemacht. Dann habe ich eine Liste zusammengestellt, von Teilen, die ich brauchen würde. Ja und das war es dann für einige Jahre. Die Teile lagen fein säuberlich sortiert in einer Projektkiste und die verstaubte dann schön langsam. Als wir vor kurzem Umgezogen sind, sind mir die Teile wieder in den Hände gefallen und rein zufällig kam ich wieder mit einem anderen alten Freund in Kontakt, der mir Fotos von seinen Gitarrenschraubprojekten zeigte. Da war für mich klar: Jetzt oder nie!!!
Wir trafen uns in seiner Werkstatt und mir gingen schier die Augen über bei all den Gitarrenteilen, die da waren. Hälse für Tele´s und Strats hingen da fein säuberlich aufgereiht, in einem Regal stabelten sich Kisten mit Aufschriften wie: Humbucker, Single Coils, P90´s, Pickguards, Poti & Switches ..... Ich schätze mal, dass man da aus dem Stand sicher 15 - 20 Klampfen zusammenschrauben konnte, mit allem was vorhanden war.
Also holten wir uns einige Kisten und probierten verschieden Kombinationen mit den vorhandenen und fehlenden Teilen aus, bis wir eine Zusammenstellung hatten, die uns richtig erschien. Jürgen, so heißt mein Freund, wollte da noch ein bißchen experimentiern und das Nächste, an das ich mich erinnern kann ist, dass er mir Fotos aus seiner Werkstatt schickt, die mir so richtig das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Irgendwie war er dann so im Flow, dass er die Klampfe einfach fertig gemacht hat und was soll ich sagen: Ich bin jetzt stolzer Besitzer einer "Heavy Relic Tele", die trotz - oder vielleicht auch gerade wegen ihrer Macken - so richtig Spass macht. Ich habe sie auch schon im Studio eingesetzt, wo sie sich so richtig bewährt hat.
Am Samstag fahr ich nun zum "Big T" um ihr einen angemessenen Amp zu kaufen. Sieht so aus, als würde ich in Zukunft wieder mehr E-Gitarre spielen.
Um Euch einen optischen Eindruck zu vermitteln, poste ich hier unten einen Link zu meiner Facebook-Musicpage, wo ich den chronologischen Ablauf des Projektes dokumentiert habe. Ich hoffe Ihr könnt es sehen:
https://www.facebook.com/Jens-Wernick-M ... 0241091842" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Viel Spass
Jens
P.S.: auf den Namen Franky bin ich gekommen, weil die Klampfe - wie Frankenstein - aus verschiedenen anderen Klampfen zusammen gebaut worden ist.
vor einigen Jahren hat mir ein guter Freund vom Flohmarkt das Wrack einer telecasterartigen Gitarre mitgebracht und gesagt: "Hier schau mal, was Du damit anfangen kannst". Ich habe mich dann auch mit feuereifer drann gemacht und erstmal alle Teile, die noch vorhanden waren abgeschraubt und sauber gemacht. Dann habe ich eine Liste zusammengestellt, von Teilen, die ich brauchen würde. Ja und das war es dann für einige Jahre. Die Teile lagen fein säuberlich sortiert in einer Projektkiste und die verstaubte dann schön langsam. Als wir vor kurzem Umgezogen sind, sind mir die Teile wieder in den Hände gefallen und rein zufällig kam ich wieder mit einem anderen alten Freund in Kontakt, der mir Fotos von seinen Gitarrenschraubprojekten zeigte. Da war für mich klar: Jetzt oder nie!!!
Wir trafen uns in seiner Werkstatt und mir gingen schier die Augen über bei all den Gitarrenteilen, die da waren. Hälse für Tele´s und Strats hingen da fein säuberlich aufgereiht, in einem Regal stabelten sich Kisten mit Aufschriften wie: Humbucker, Single Coils, P90´s, Pickguards, Poti & Switches ..... Ich schätze mal, dass man da aus dem Stand sicher 15 - 20 Klampfen zusammenschrauben konnte, mit allem was vorhanden war.
Also holten wir uns einige Kisten und probierten verschieden Kombinationen mit den vorhandenen und fehlenden Teilen aus, bis wir eine Zusammenstellung hatten, die uns richtig erschien. Jürgen, so heißt mein Freund, wollte da noch ein bißchen experimentiern und das Nächste, an das ich mich erinnern kann ist, dass er mir Fotos aus seiner Werkstatt schickt, die mir so richtig das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Irgendwie war er dann so im Flow, dass er die Klampfe einfach fertig gemacht hat und was soll ich sagen: Ich bin jetzt stolzer Besitzer einer "Heavy Relic Tele", die trotz - oder vielleicht auch gerade wegen ihrer Macken - so richtig Spass macht. Ich habe sie auch schon im Studio eingesetzt, wo sie sich so richtig bewährt hat.
Am Samstag fahr ich nun zum "Big T" um ihr einen angemessenen Amp zu kaufen. Sieht so aus, als würde ich in Zukunft wieder mehr E-Gitarre spielen.
Um Euch einen optischen Eindruck zu vermitteln, poste ich hier unten einen Link zu meiner Facebook-Musicpage, wo ich den chronologischen Ablauf des Projektes dokumentiert habe. Ich hoffe Ihr könnt es sehen:
https://www.facebook.com/Jens-Wernick-M ... 0241091842" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Viel Spass
Jens
P.S.: auf den Namen Franky bin ich gekommen, weil die Klampfe - wie Frankenstein - aus verschiedenen anderen Klampfen zusammen gebaut worden ist.