Ich danke Euch für Eure lieben Worte. Es freut mich natürlich, dass sie Euch gefällt.
@ chrisb
Wenn Du unter Bahia das Rosenholz meinst; das gibt's nicht in der Länge einer Randeinlage. Das längste habe ich mit ca. 400 mm und gestückelt wollte ich nicht. Aber es war ganz früher einmal die Idee da die Ränder aus Rosenholz zu machen.
Ich verwende jetzt schon seit 4 oder 5 Gitarren das Bracing von Jean Larrivee.
Das ist ja der Nachbau meiner Nr.2 (die ich in der Zwischenzeit recycelt habe) und sie klingt auch wieder so wie die Alte. Beim Zupfen werden die Töne nicht verwaschen und sie kann auch laut werden, wenn man in die Saiten langt.
Bei den Gehrungen geht's eben genau um dieses "nur"; ich weiß

Ein Gruppenbild gibt's nur von 1-4
viewtopic.php?f=5&t=16281&hilit=gruppenbild&start=225
auf Seite 16.
@Pappenheim
Ich bin jetzt nicht so der große Riecher. Sie riecht angenehm nach Holz. Ich könnte da aber zwischen Nusstorte und Nußschnaps alles hineininterpretieren.
@bluesopa
Im Grunde sind meine Gitarren alle ziemlich konservativ. Zumindest was die Bauform betrifft. Mit den verschiedenen Designelementen werden sie aber immer zu ganz individuellen Stücken. Ansonsten hätte ich 5 gleiche Gitarren mit unterschiedlichem Holz hier rumstehen.
Das das nicht "deins" ist, ist ja ok. Da bin ich auch nicht nachtragend. Ich weiß, dass das nicht jedem gefallen muss.
@notenwart
Das ist für mich immer die größte Herausforderung von Anfang an so sauber wie möglich zu arbeiten und jeden Handgriff zu überlegen. Und es gelingt ja auch immer besser (hoffentlich). Aber sei beruhigt; es gibt natürlich Stellen die nicht so schön geworden sind. Die habe ich natürlich nicht fotografiert.
