Kleines Zwischen-Projekt: Gitarrenkissen
Verfasst: Mo Dez 23, 2019 7:36 pm
Nachdem hier im Forum vor einiger Zeit mal ein Gitarrenkissen verkauft wurde und sich daraufhin eine kleine Diskussion um solche Spielhilfen, Stützen etc. entwickelte dachte ich mir, ich versuch mich mal an einem eigenen "Modell" und schau mal, wie es ist mit solch einem Teil zu spielen.
Ich habe dazu einen Schaumstoffkern (fester Schaumstoff aus dem Verpackungsbereich) und schwarzes Leder aus einer alten Lederjacke benutzt, im ersten Bild sieht man die vier Bauteile (Kern, "Mantel" und Vorder- sowie Rückseite). Ich habe zunächst eine Seite vernäht ("auf Links" gedreht und Löcher vorgenagelt) was ganz gut ging, dann wusste ich prompt nicht wie ich die andere Seite nähen kann ohne dass es aussieht wie Hund da ich ja dann nicht mehr im umgestülpten Zustand nähen konnte. Darüber habe ich eine Weile gegrübelt, sodass das Projektchen einige Wochen brach lag. Dann habe ich beschlossen, die noch offene Seite einfach zu kleben, habe mir Leder-fähigen Kleber besorgt und das heute flott gemacht. Etwas knösig, die ganze Angelegenheit aber das Endprodukt ist für mich akzeptabel, sieht ok aus und funktioniert vor allem hervorragend, echt nicht schlecht so eine kleine Unterstützung.
Die optimale Höhe habe ich vorher anhand verschieden-dicker Schaumstoffe ermittelt, die Form dann passgenau von meinem "Spielbein" (rechts) und der Taille meiner Hauptgitarre (00-size) abgeleitet.
Leider ist die schönere (genähte) Seite hinten, sodass man von vorne immer die geklebte Seite sieht, aber es gibt schlimmeres ...
LG,
Niels




Ich habe dazu einen Schaumstoffkern (fester Schaumstoff aus dem Verpackungsbereich) und schwarzes Leder aus einer alten Lederjacke benutzt, im ersten Bild sieht man die vier Bauteile (Kern, "Mantel" und Vorder- sowie Rückseite). Ich habe zunächst eine Seite vernäht ("auf Links" gedreht und Löcher vorgenagelt) was ganz gut ging, dann wusste ich prompt nicht wie ich die andere Seite nähen kann ohne dass es aussieht wie Hund da ich ja dann nicht mehr im umgestülpten Zustand nähen konnte. Darüber habe ich eine Weile gegrübelt, sodass das Projektchen einige Wochen brach lag. Dann habe ich beschlossen, die noch offene Seite einfach zu kleben, habe mir Leder-fähigen Kleber besorgt und das heute flott gemacht. Etwas knösig, die ganze Angelegenheit aber das Endprodukt ist für mich akzeptabel, sieht ok aus und funktioniert vor allem hervorragend, echt nicht schlecht so eine kleine Unterstützung.
Die optimale Höhe habe ich vorher anhand verschieden-dicker Schaumstoffe ermittelt, die Form dann passgenau von meinem "Spielbein" (rechts) und der Taille meiner Hauptgitarre (00-size) abgeleitet.
Leider ist die schönere (genähte) Seite hinten, sodass man von vorne immer die geklebte Seite sieht, aber es gibt schlimmeres ...
LG,
Niels



