Seite 1 von 10
					
				HR's Nr. 11: OM-FZe
				Verfasst: Mo Jun 22, 2020 12:32 pm
				von HR
				Hallo Gemeinde,
Mein nächster Eigenbau ist begonnen und ich möchte dieses Projekte wieder einmal mit einem kleinen Baubericht begleiten.
In der Zwischenzeit ist es schon die Nr. 11.
So soll sie einmal werden:
Baugröße: OM
Mensur: 650 mm
Decke: Alpenfichte
Boden und Zargen: Zebrano
Randeinlagen: Ahorn
Cutaway: venezianisch
Hals: 5-teilig; Ahorn mit Zebrano
Halsbreite am Sattel: 44,5mm
Griffbrett: Ebenholz
Kopfplattenfurnier: Zebrano
Steg: Ebenholz
Sattel: Knochen
Stegeinlage: Knochen zweiteilig
Mechaniken: Gotoh SG381
Im Sommer und Herbst sind einmal nur die Vorbereitungsarbeiten geplant.
Wie z. B. die Rosette …
			
		
				
			
 
						- P1060314 (klein).JPG.jpg (208.18 KiB) 8005 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
			
		
				
			
 
						- P1060328 (klein).JPG.jpg (245.17 KiB) 8005 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
… und die Decke.
			
		
				
			
 
						- P1060329 (klein).JPG (143.81 KiB) 8005 mal betrachtet
 
		
		
		
			  
			 
			
					
				Re: HR's Nr. 11: OM-FZe
				Verfasst: Di Jun 23, 2020 11:44 am
				von chrisb
				hallo hr,
wie schon geschrieben, bleibst du deinem konzept treu.
machst du aber außer der holzauswahl noch zumindest kleine veränderungen am bracing?
oder hast du "dein" bracing gefunden?
hast du schon erfahrung mit zebrano?
baue grad an einer "testgitarre" mit mittelteil für boden und hals aus zebrano.
arrrg, widerspenstiges zeugs.........
vermute das es ziemlich "mittig" klingen wird.
gutes gelingen und viel spaß!
p.s.: denk an die gehrungen 

 
			 
			
					
				Re: HR's Nr. 11: OM-FZe
				Verfasst: Di Jun 23, 2020 6:01 pm
				von HR
				chrisb hat geschrieben: ↑Di Jun 23, 2020 11:44 am
hallo hr,
wie schon geschrieben, bleibst du deinem konzept treu.
machst du aber außer der holzauswahl noch zumindest kleine veränderungen am bracing?
oder hast du "dein" bracing gefunden?
hast du schon erfahrung mit zebrano?
baue grad an einer "testgitarre" mit mittelteil für boden und hals aus zebrano.
arrrg, widerspenstiges zeugs.........
vermute das es ziemlich "mittig" klingen wird.
gutes gelingen und viel spaß!
p.s.: denk an die gehrungen 
 
Ja, ich mag einfach diese Baugröße; ich kann mit einer D einfach nichts anfangen.
Außer den unterschiedlichen Hölzern habe ich schon auch andere Formen gebaut. Eine Mini-Jumbo, eine Parlor mit kürzerer Mensur, uÄ.
Beim Bracing habe ich mich in der Zwischenzeit auf ein symmetrisches, wie es Jean Larrivee baut, eingeschossen. Da habe ich eigentlich sehr gute Erfahrungen gemacht und ist für mich "einfacher". Bei den "Fingern" weiß ich nie wirklich wie ich sie ausführen soll.
Mit Zebrano habe ich so noch keine Erfahrung. Schleifen lässt es sich gut. Beim Biegen könnte es noch Schwierigkeiten geben. Schaun ma mal. Aber Hals aus Zebrano: klingt interessant!!
Was den Klang betrifft habe ich nur diese Quelle.
http://tonewooddatasource.weebly.com/wo ... s-a-b.html
"Well defined basses and trebles, good volume and excellent distribution of voices, similar to maple but with less resonance but some dark overtones."
Und die Gehrungen sind bei der Letzten ganz gut geworden!! 

 
			 
			
					
				Re: HR's Nr. 11: OM-FZe
				Verfasst: Mi Jun 24, 2020 2:05 pm
				von RB
				Der Anfang (Rosettte ?) sieht schon einmal interessant aus.
			 
			
					
				Re: HR's Nr. 11: OM-FZe
				Verfasst: Do Jun 25, 2020 1:22 pm
				von tbrenner
				Gratulation zu soviel nachhaltigem Spaß am Gitarrenbau , Richard.
Finde es immer bewundernswert, wenn man sich in eine Materie so vertieft und so tolle Ergebnisse hervorbringt!
Grüssle,
tbrenner  

 
			 
			
					
				Re: HR's Nr. 11: OM-FZe
				Verfasst: Do Jun 25, 2020 3:07 pm
				von berndwe
				Viel Freude beim Bau!
Das sieht jetzt schon vielversprechend aus.
			 
			
					
				Re: HR's Nr. 11: OM-FZe
				Verfasst: Do Jun 25, 2020 5:19 pm
				von HR
				ich danke Euch!
Der Boden ist in der Zwischenzeit auch vorbereitet. Da habe ich lange überlegt was ich als Zierstreifen verwenden soll. Alle Hölzer von denen ich noch Reste habe passen von der Farbe nicht. Ahorn hat als durchgehender streifen auch nicht den Kontrast gebracht den ich erwartet habe. Die Lösung mit den eingelegten Ahornstreifen hat mir aber dann ganz gut gefallen. Das werde ich an der Zarge am Unterblock auch machen.
			
		
				
			
 
						- P1060287 (klein).JPG (238.65 KiB) 7795 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Die Schablone für die Oberfräse mit Anlaufring
			
		
				
			
 
						- P1060339 (klein).JPG (198.69 KiB) 7795 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
und fertig geleimt und verschliffen
			
		
				
			
 
						- P1060345 (klein).JPG (244.75 KiB) 7795 mal betrachtet
 
		
		
		
			  
			 
			
					
				Re: HR's Nr. 11: OM-FZe
				Verfasst: Do Jul 16, 2020 2:09 pm
				von HR
				
			 
			
					
				Re: HR's Nr. 11: OM-FZe
				Verfasst: Do Jul 16, 2020 2:10 pm
				von HR
				
			 
			
					
				Re: HR's Nr. 11: OM-FZe
				Verfasst: Do Jul 16, 2020 2:12 pm
				von HR
				
			 
			
					
				Re: HR's Nr. 11: OM-FZe
				Verfasst: Do Jul 16, 2020 7:23 pm
				von Niels Cremer
				Was ist das für eine Paste die du da benutzt?
Danke & LG,
Niels
			 
			
					
				Re: HR's Nr. 11: OM-FZe
				Verfasst: Do Jul 16, 2020 9:05 pm
				von Sperris
				Sieht nach gut durchgekauten Lakritz oder Kautabak aus. Mal in Echtigkeit, nicht täte auch interessieren was das ist!
Gruß Ralf
			 
			
					
				Re: HR's Nr. 11: OM-FZe
				Verfasst: Fr Jul 17, 2020 10:51 am
				von HR
				Das hat sich ja zu richtig zu einem Rätselarten entwickelt.
Also zur Auflösung:
Nein. Die "Paste" ist keine gekaute Lakritze! Das ist prinzipiell überhaupt nichts Nahrhaftes. Das ist eine Mischung aus Leim, Schleifstaub vom Ebenholz und Wasser. Die Schrift habe ich ca. 1 mm tief gefräst und anschließend mit diesem Gemisch gefüllt. Ist auch nicht mit einem Mal getan. Das schrumpft beim Trocknen. Anschließend mit dem Bandschleifer drüber. Fertig.
Noch eine andere Frage. Wie groß sollten die Bilder sein (Pixel in Länge und Breite; Dateigröße) damit es hier nicht den Platz sprengt?
			 
			
					
				Re: HR's Nr. 11: OM-FZe
				Verfasst: Fr Jul 17, 2020 2:09 pm
				von notenwart
				HR hat geschrieben: ↑Di Jun 23, 2020 6:01 pm
...Ja, ich mag einfach diese Baugröße; ich kann mit einer D einfach nichts anfangen.
..
 
Es gibt eben noch Menschen mit Geschmack
 (....sorry, der musste sein)
 
			 
			
					
				Re: HR's Nr. 11: OM-FZe
				Verfasst: Mo Jul 20, 2020 8:55 am
				von chrisb
				notenwart hat geschrieben: ↑Fr Jul 17, 2020 2:09 pm
HR hat geschrieben: ↑Di Jun 23, 2020 6:01 pm
...Ja, ich mag einfach diese Baugröße; ich kann mit einer D einfach nichts anfangen.
..
 
Es gibt eben noch Menschen mit Geschmack
 (....sorry, der musste sein)
 
oh, zum glück bekommt sie auch noch nen cut
 
