Danke euch allen nochmal, ich habe es mit Glimmerscheiben sehr gut hinbekommen, sehr einfach zu verarbeiten und eine kostengünstige Lösung, wurden auch sehr schnell geliefert. Das alte Bügeleisen funktioniert wieder hervorragend, ich habe gleich noch einen Ständer dafür gebaut damit man es auch abstellen kann wenn es heiß ist. Die Hitzeentwicklung ist enorm, da muß man schon drauf achten je nach Anwendung (ich werde es in erster Linie für Holzarbeiten benutzten, Furniere, Leimstellen lösen und so), die Dinger sind ja so gedacht dass man sie anheizt und dann vom Strom nimmt, eine Einstellung oder Begrenzung der Temperatur ist bei diesen alten Dingern ja anders nicht möglich, eine Abschaltautomatik gibt's natürlich auch nicht - nichts für Vergessliche!!
LG,
Niels
PS: das original Material das zur Isolation im Bügeleisen war sah übrigens völlig anders aus als die Glimmerscheiben die ich jetzt gekauft hatte, diese erinnern in Farbe und Struktur eher an Asbest, vorher waren es tatsächlich hauchdünne, durchsichtige Scheiben die fast wie Glas aussahen, aber sehr brüchig und instabil waren, bei Berührung sind sie quasi zerfallen ... auf jeder Seite der Heizspule waren dutzende dieser dünnen Schichten "gelayert",die neuen Glimmerscheiben sind ca. 1mm dick und ich habe jeweils zwei Schichten, also insgesamt vier, eingebaut, was in etwa der vorherigen Stärke der Schichten entsprach - falls es jemanden interessiert!
