Akustik und DIY Absorber
- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Akustik und DIY Absorber
Moin,
ich hab gestern mal wieder einen Bastel-Wastel-Tag eingelegt.
Ziel war, die Akustik in meinem Musikkeller etwas zu verbessern.
Zutatenliste:
Eine Restekiste Basotect 25m auf 4 Seiten gehobelte Bretter 20x95
Ein paar Meter schmale Holzleisten 5x10
Holzleim und ein paar Schrauben
Zwischenergebnis: Fazit:
Es gibt nix schlimmeres als Beton-Kellerwände. Aber mit doch relativ einfachen Mitteln und überschaubarem Budget lässt sich doch einiges verbessern und mit dem Ergebnis der gestrigen Aktion bin ich mehr als zufrieden.
Eine schönen Sonntag wünscht
fingersticker
ich hab gestern mal wieder einen Bastel-Wastel-Tag eingelegt.
Ziel war, die Akustik in meinem Musikkeller etwas zu verbessern.
Zutatenliste:
Eine Restekiste Basotect 25m auf 4 Seiten gehobelte Bretter 20x95
Ein paar Meter schmale Holzleisten 5x10
Holzleim und ein paar Schrauben
Zwischenergebnis: Fazit:
Es gibt nix schlimmeres als Beton-Kellerwände. Aber mit doch relativ einfachen Mitteln und überschaubarem Budget lässt sich doch einiges verbessern und mit dem Ergebnis der gestrigen Aktion bin ich mehr als zufrieden.
Eine schönen Sonntag wünscht
fingersticker
Zuletzt geändert von fingerstricker am Mo Feb 01, 2021 12:04 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Akustik und DIY Absorber
Schick geworden! Wo hast du das Dämmmaterial her?
- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: Akustik und DIY Absorber
Hi,
einfach mal nach Basotect suchen.
Ich habs hier bestellt, zwei "offizielle" dicke Platten und eine Restekiste dazu. In dieser Restekiste war glücklicherweise bei mir nur Plattenmaterial drin, d.h. das hat super gepasst.
Gruß
Fingerstricker
Re: Akustik und DIY Absorber
Es würde mich rein aus Neugier wirklich einmal interessieren, wie sich ein Vorhang aus Stoff als reflektions-Killer machen würde.
Die massnahme sieht jedenfalls sehr professionell aus.
Die massnahme sieht jedenfalls sehr professionell aus.
- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: Akustik und DIY Absorber
Hi,
diesen Gedanke hatte ich auch schon

Mittlerweile habe ich mich da etwas eingelesen und habe auch schon ein bisschen herumexperimentiert.
In der anderen Richtung des Raumes steht z.B. mein DrumSet. Diese Hälfte des Raumes habe ich vor Jahren mal versucht etwas zu "behandeln". Leider habe ich da lediglich so 0815 Akustik-Noppenschaum an die Wand geklatscht. Das Ergebnis ist, es werden nur die hohen Frequenzenzen gedämpft. Gesangsaufnahmen klingen topfing und unnatürlich, das bekommt man auch später mit EQ nicht in Griff.
Die eigentliche Problematik besteht darin möglichst die Reflexionen über ein großes Frequenzspektrum zu zähmen - und bei tieferen Frequenzen hilft nur "Masse" nach dem Motto viel hilft viel

Ich werde daher demnächst besagten Noppenschaum abmachen, zusammenrollen und als "Bassfalle" in die Ecke stellen und an Wand bzw. Decke nochmal 4 DIY-Absorber hängen.
edit: Hörproben wieder gelöscht, das muss nicht für die Ewigkeit im Netz stehen