Restauration einer 1959er Guild X ?
Restauration einer 1959er Guild X ?
Moin zusammen,
Ich hab vor einiger Zeit den Body mit Neck einer über 60 Jahre alten Guild (ähnlich ES 150) gekauft.
Die Substanz ist gut. Der Hals pfeilgerade und aus wunderbarem Honduras Mahagonie.
Keine Risse, Cracks oder so.
Das Celluloid Binding war quasi weggeschrumpft.
Mittlerweile habe ich fast all Teile zusammen, die letztlich eine Gitarre ergeben:
P90 Alnico 2
B3 Guild Bigsby
Bigsby Bridge
Potis
Passende Mechaniken
Die Gitarre wird 2-tone sunburst lackiert.
Wirtschaftlich absolut hirnrissig, aber irgendwie hab ich angefangen, und auf halber Strecke aufhören, wäre doof.
https://www.directupload.net/file/d/625 ... ay_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/625 ... tw_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/625 ... d2_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/625 ... w3_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/625 ... we_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/625 ... js_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/625 ... yx_jpg.htm
Glück Auf
Andreas
Ich hab vor einiger Zeit den Body mit Neck einer über 60 Jahre alten Guild (ähnlich ES 150) gekauft.
Die Substanz ist gut. Der Hals pfeilgerade und aus wunderbarem Honduras Mahagonie.
Keine Risse, Cracks oder so.
Das Celluloid Binding war quasi weggeschrumpft.
Mittlerweile habe ich fast all Teile zusammen, die letztlich eine Gitarre ergeben:
P90 Alnico 2
B3 Guild Bigsby
Bigsby Bridge
Potis
Passende Mechaniken
Die Gitarre wird 2-tone sunburst lackiert.
Wirtschaftlich absolut hirnrissig, aber irgendwie hab ich angefangen, und auf halber Strecke aufhören, wäre doof.
https://www.directupload.net/file/d/625 ... ay_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/625 ... tw_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/625 ... d2_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/625 ... w3_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/625 ... we_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/625 ... js_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/625 ... yx_jpg.htm
Glück Auf
Andreas
Re: Restauration einer 1959er Guild X ?
Gefällt mir, wird sicher ein schönes Ding. Bunte Luftballons gegen Lackspuren im Innern, gell. 

Gruß
von
Ralf
von
Ralf
Re: Restauration einer 1959er Guild X ?
Ist doch cool!
Ich mag so etwas.
Ich mag so etwas.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Restauration einer 1959er Guild X ?
Da bin ich gespannt wie die fertig aussieht!
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Restauration einer 1959er Guild X ?
Sehr schön, du hattest ja auf FB schonmal einen teaser gepostet! Die wird bestimmt klasse, wirtschaftlich oder nich … 
Machst du die Restauration selbst?
LG,
Niels
Machst du die Restauration selbst?
LG,
Niels
Re: Restauration einer 1959er Guild X ?
Moin Niels,Niels Cremer hat geschrieben: ↑Fr Jul 23, 2021 6:44 pm
…Machst du die Restauration selbst?
LG,
Niels
ich hatte das als 'wenn-ich-Zeit-hab-mach-ich-die-fertig'-Projekt begonnen.
Erstmal die grundlegenden Arbeiten gemacht: Gereinigt, geschliffen, Binding runter, Kanten geschliffen, neues Binding von StewMac besorgt; war aber mit 2,8 mm immer noch zu klein.
Irgendwie hab ich aber nie Zeit.
Dann hat mir ein Kollege in der Firma erzählt: Ich kenn' da einen, der…
Dachte mir: Lass das mal jemanden machen, der was davon versteht.
Eingepackt - weggeschickt - warten.
Support your local luthier.
Ist zwar nicht so ganz local, aber ein luthier.
Die Lackierung wird so sein, wie sie in den 1959 original gewesen ist.
(Mit einem Gitarrenschüler war ich mal unterwegs eine Gitarre zu kaufen.
Er war ganz aufgeregt: 'Ich bin heiß wie Frittenfett' hattergesacht.)
Jetzt versteh ich, wie's gemeint war.
GA
A
(Ich hätte auch antworten können: Nein.)

Re: Restauration einer 1959er Guild X ?
Gefällt mir als Liebhaber der Marke Guild sowieso -
kommt bestimmt was sehr ansprechendes bei raus.
Grüssle,
tbrenner
kommt bestimmt was sehr ansprechendes bei raus.
Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Restauration einer 1959er Guild X ?
“Ich bin heiß wie Frittenfett!”
Danke dafür!!
Bin auf jeden Fall gespannt wie’s weitergeht, nach solchen Schätzen schau ich ja auch immer wieder mal.
LG,
Niels


Bin auf jeden Fall gespannt wie’s weitergeht, nach solchen Schätzen schau ich ja auch immer wieder mal.
LG,
Niels
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Restauration einer 1959er Guild X ?
Super-toll!
Ja, bitte lass den Bigsby weg!!!
LG,
Niels
LG,
Niels
Re: Restauration einer 1959er Guild X ?
Gefällt mir total gut, so wie sie ist, grad auch ohne Pickguard!
(Wird anscheinend von vielen eh abgebaut, wie man bei gebrauchten Archtops immer wieder sieht).
(Wird anscheinend von vielen eh abgebaut, wie man bei gebrauchten Archtops immer wieder sieht).
Re: Restauration einer 1959er Guild X ?
Sehr schick.
Braucht die wirklich ein Pickguard?
Braucht die wirklich ein Pickguard?

Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- guitar-hero
- Beiträge: 2625
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Re: Restauration einer 1959er Guild X ?
Schick!

Die "gülden" erscheinenden Potis würde ich noch einmal überdenken.
(liegt aber vielleicht an meinem Bildschirm.)

Werner.
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Re: Restauration einer 1959er Guild X ?
Nope, liegt nicht am Bildschirm.
Hab ich auch schon überlegt.
Die Originalen aus der Zeit kosten pro Stück ~50 $ pls VAT und Shipping
Da hab ich erstmal in meine Grabbelkiste gegriffen.
(Sind auch von einer Guild, aber einer Starfire oder so,)
Hab ich auch schon überlegt.
Die Originalen aus der Zeit kosten pro Stück ~50 $ pls VAT und Shipping
Da hab ich erstmal in meine Grabbelkiste gegriffen.
(Sind auch von einer Guild, aber einer Starfire oder so,)