Kurzfilm Gitarrenbau Indien
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Kurzfilm Gitarrenbau Indien
Das fand ich beeindruckend....
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Kurzfilm Gitarrenbau Indien
'nen bisschen Baustahl, Holzreste, eine Säge, 'nen Beil, 'ne Raspel und ein Edding! Und hier macht hier so ein Gewese mit eigenem Faden zur Werkstatteinrichtung und so! Tsss!
In Echtigkeit, schon beieindruckend, was der Kollege vor Ort da mit einfachsten Mitteln zaubert. Ich habe irgendwo mal ein Video gesehen (ich glaube aus Afrika), da hat jemend eine Gitarre gebaut und als so ziemlich einziges Werkzeug eine Machete gehabt.
Gruß Ralf
In Echtigkeit, schon beieindruckend, was der Kollege vor Ort da mit einfachsten Mitteln zaubert. Ich habe irgendwo mal ein Video gesehen (ich glaube aus Afrika), da hat jemend eine Gitarre gebaut und als so ziemlich einziges Werkzeug eine Machete gehabt.
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
- hoggabogges
- Beiträge: 1705
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Kurzfilm Gitarrenbau Indien
Super!
Am meissten hab ich mich gleich am Anfang gefreut, als der freundliche Herr die Cut-Schablone ins Spiel brachte... goile Sache das!
Am meissten hab ich mich gleich am Anfang gefreut, als der freundliche Herr die Cut-Schablone ins Spiel brachte... goile Sache das!
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Kurzfilm Gitarrenbau Indien
Witzisch, der clip wurde mir letzte Woche auch vorgeschlagen auf YT. Schon beeindruckend was er so mit einfachsten Mitteln macht, nur leider klingt’s net so dolle hinterher …
Interessant auch dass er bar-frets verbaut, das hatte ich noch nie gesehen.
LG,
Niels
Interessant auch dass er bar-frets verbaut, das hatte ich noch nie gesehen.
LG,
Niels
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Kurzfilm Gitarrenbau Indien
Aber für die Clientel, die das Ding dann in den Händen hält, ist es bestimmt ein großer Schatz.Niels Cremer hat geschrieben: ↑Mi Dez 15, 2021 9:13 pmSchon beeindruckend was er so mit einfachsten Mitteln macht, nur leider klingt’s net so dolle hinterher …
Wenn ich so an meine erste "Hertie Wandergitarre" denke....Kaum spielbar, aber ich habe sie über ein Jahr mit mir rumgeschleppt und war schockverliebt.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Kurzfilm Gitarrenbau Indien
Echt Customshop! 

Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Kurzfilm Gitarrenbau Indien
Da hast du natürlich recht. Ähnliche Teile hatte ich bei meinem ersten längeren China-Aufenthalt 1998/90 in der Hand; kaum Resonanz, eine Saitenlage für die man Schraubstöcke statt Finger brauchte - aber das war halt dort normal bzw. das was für die Leute erschwinglich war.Gitarrenmacher hat geschrieben: ↑Mi Dez 15, 2021 11:01 pmAber für die Clientel, die das Ding dann in den Händen hält, ist es bestimmt ein großer Schatz.Niels Cremer hat geschrieben: ↑Mi Dez 15, 2021 9:13 pmSchon beeindruckend was er so mit einfachsten Mitteln macht, nur leider klingt’s net so dolle hinterher …
Wenn ich so an meine erste "Hertie Wandergitarre" denke....Kaum spielbar, aber ich habe sie über ein Jahr mit mir rumgeschleppt und war schockverliebt.
LG,
Niels
Re: Kurzfilm Gitarrenbau Indien
Das ist wirklich beeindruckend. Im Grunde baut er das Instrument so, wie man vor 2000 Jahren auch schon Instrumente hergestellt hat. Das meine ich nicht abwertend oder ironisch. Ich glaube, der Bunddraht, den der Meister verwendet, ist sehr verschleissfest.
PS: Ich habe das Video jetzt zu Ende geschaut und bin mir noch nicht ganz sicher, ob sie das vor 2000 Jahren nicht doch schon etwas besser konnten.
PS: Ich habe das Video jetzt zu Ende geschaut und bin mir noch nicht ganz sicher, ob sie das vor 2000 Jahren nicht doch schon etwas besser konnten.
Re: Kurzfilm Gitarrenbau Indien
Auch wenn das am Ende keine Luxusgitarre geworden ist habe ich mir das Video sehr interessiert angesehen.
Wenn man die Messlatte für ein Instrument nicht ganz so hoch legt, dann lässt wohl auch mit recht einfacher Ausstattung eine Gitarre bauen. Da könnte man glatt in Versuchung kommen (aber woher soll ich Schraubzwingen besorgen wenn die offenbar alle in Indien sind?)
Wenn man die Messlatte für ein Instrument nicht ganz so hoch legt, dann lässt wohl auch mit recht einfacher Ausstattung eine Gitarre bauen. Da könnte man glatt in Versuchung kommen (aber woher soll ich Schraubzwingen besorgen wenn die offenbar alle in Indien sind?)
Re: Kurzfilm Gitarrenbau Indien
Zum Glück werden immer neue nachgefertigt. Neulich konnte ich eine ergattern.
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Kurzfilm Gitarrenbau Indien
Irgendwie faszinierend! Das stolze lächeln des Erbauers am Ende ist wirklich echt glaube ich. Klingt ein bisschen wie ein Eierschneider aber trotzdem. Aus Feuerholz, Dachlatten und Resten einer Schaltafel nur mit Breitbeil, Fuchsschwanz und Filzstift. Faszinierend.