Hi Bernd, ja, das sind Beizen, eigentlich wollte ich ja nur mit Schwarz arbeiten nach den letzten Mischungsversuchen, aber dann dachte ich schwarz kann ich sie immer noch machen falls mir der burst nicht gefällt und hab zuerst eine Schicht Dunkelbraun aufgetragen, dann eine Schicht Schwarz in 1:4 Mischung, also recht transparent, und dann mit immer dunkler werdenden Mischungen nach aussen hin gearbeitet sozusagen, mit einem in ein Stück weiße Baumwolle (altes t-shirt) gewickelten Wattepad (aus Abschmikpads), ging ganz gut finde ich. Der Übergang hell/dunkel war am Anfang noch krasser als im Bild, ich konnte aber mit einem sauberen, leicht angefeuchteten Lappen ganz gut nachbearbeiten und an zu dunklen Stellen wieder Beize “abtragen”, für mich überraschend, aber es hat mich gerettet soz., sonst hätte ich sie wahrscheinlich doch gleich ganz schwarz gemacht. Jetzt schau ich mir das morgen nochmal in Ruhe an und überlege wie ich weitermache.
Die Gitarre ist übrigens eine chinesische Les Paul, angeblich aus der gleichen Fabrik in China in der auch Gibson bauen läßt (wußte gar nicht dass Gibson auch in der VR Gitarren baut, aber laut Internetz scheint es wahr zu sein), sie war allerdings mit recht billiger HW & PUs ausgestattet, die “build-quality” war/ist aber gut. Sie war jedoch unerträglich häßlich und ich habe die letzten Monate (!!!) damit verbracht den mehrere mm dicken orangen (!!!) Lack abzuschleifen. Zum Glück zeigte sich darunter ein massiver mehrteiliger Mahagoni-Korpus mit schönem einteiligen Aufleimer auf Decke und Boden, der Hals ist ebenfalls einteilig aus Mahagoni.
Neue PUs sind schon da:

- 8A55A9F8-8BF8-436F-82FF-82E6DA74DACC.jpeg (96.37 KiB) 4655 mal betrachtet
LG,
Niels