Apropos Himmelbett
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Apropos Himmelbett
Ich hatte ja glaube ich schonmal erwähnt dass mein Werkstatt-Kellerraum eine sehr niedrige Decke hat. Ich bin 167cm kurz und kann gerade so, mit ein paar cm Luft, darin stehen. Die anderen Kellerräume haben normale Raumhöhe, dieser Raum liegt jedoch genau unter dem Atrium (Innenhof), dessen Boden abgesenkt ist. Hier ein Beispiel wie man sich die niedrige Decke zu nutzen machen kann:
Diese Anwendung hat mich auf den Gedanken gebracht dass ich ja eigentlich zum Bau einer Akustikgitarre gar keinen Leimhimmel brauche sondern einfach die Kellerdecke nutzen kann, wie im Beispiel oben. Spricht aus eurer Sicht iwas dagegen? Ausser vllt. dass man den Leimhimmel und den Tisch auf dem er steht dann nicht frei bewegen kann wie das manche evtl. (zB auf Rollen) tun? Dazu ist mein Raum eh zu klein …
LG,
Niels
Diese Anwendung hat mich auf den Gedanken gebracht dass ich ja eigentlich zum Bau einer Akustikgitarre gar keinen Leimhimmel brauche sondern einfach die Kellerdecke nutzen kann, wie im Beispiel oben. Spricht aus eurer Sicht iwas dagegen? Ausser vllt. dass man den Leimhimmel und den Tisch auf dem er steht dann nicht frei bewegen kann wie das manche evtl. (zB auf Rollen) tun? Dazu ist mein Raum eh zu klein …
LG,
Niels
Re: Apropos Himmelbett
Ich sehe da keinerlei Risiko.
Aber auf diese Idee überhaupt zu kommen einfach nur grandios.
Daumen
Tolle Idee und weiter so.
Lieben Gruß
Aber auf diese Idee überhaupt zu kommen einfach nur grandios.
Daumen
Tolle Idee und weiter so.
Lieben Gruß
Yamaha CG 130
Lakewood M-15
Nowo Mensur 10 C
Godin NCS
Hanika Natural 58 PF
Lakewood M-15
Nowo Mensur 10 C
Godin NCS
Hanika Natural 58 PF
Re: Apropos Himmelbett
Da bekommt das Wort "Himmelbett" gleich eine neue Dimension.
Ich sehe das sogar als Vorteil an der Decke abzustützen. Vorausgesetzt den Unterbau ist stabil, wird sich da auch nichts horizontal verschieben.
Das ist nämlich schon ein Nachteil, wenn zwischen der oberen und der unteren Platte nur Gewindestangen sind.
Ich sehe das sogar als Vorteil an der Decke abzustützen. Vorausgesetzt den Unterbau ist stabil, wird sich da auch nichts horizontal verschieben.
Das ist nämlich schon ein Nachteil, wenn zwischen der oberen und der unteren Platte nur Gewindestangen sind.
lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Apropos Himmelbett
Danke euch, ja, der Unterbau - tatsächlich genau der auf der ich diese erwas abenteuerliche Verleimung im Bild gemacht hatte - ist sehr stabil und fest verschraubt, da wackelt nichts oder gibt nach oÄ. Klingt gut, dann hab ich die Gewindestangen für die vier Ecken umsonst gekauft … macht nix!
Danke & LG,
Niels

Danke & LG,
Niels
Re: Apropos Himmelbett
Und während des Leimvorgangs sinkt die Einsturzgfahr des Atriumbodens um einige Millionstel Prozent, das ist doch auch beruhigend.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Apropos Himmelbett
Du wirst lachen, genau über meiner Werkbank befindet sich in der Decke eine Beton-Naht, die hab ich schon das ein oder andere Mal mehr als mißtrauisch beäugt!
LG,
Niels

LG,
Niels