@
rwe: Am Wochenende habe ich eine Leimprobe für ca. 1 Stunde in lauwarmes Wasser gelegt, die Leimfuge hat gehalten. Was eher zum Problem wird ist dabei die Restfeuchtigkeit im Holz, die die Leimfuge danach über Stunden langsam aufweicht. Normale Luftfeuchtigkeit ist also kein Problem, kurze Wasserbäder auch nicht, sobald man direkt danach das Holz gut trocknet.
Es gibt diverse Rezepte, um die Wasserbeständigkeit zu erhöhen, da experimentiere ich aber noch...
@
L1: Das kann ich nur unqualifiziert beantworten, dazu habe ich keine Tests gemacht. Ich würde sagen (Fingernagelprobe), dass die Gelatine härter aushärtet als Weissleim, sehr ähnlich zu Titebond.
@
Niels: Absolut! Gelatine ist purer Glutinleim, hat aber im Vergleich zu "normalem" Hautleim einige Vorteile:
- überall zu bekommen (Hersteller je nach gusto

)
- etwas heller als Hautleim, was gerade bei sehr hellen Hölzern praktisch sein kann
- Lebensmittel, d.h. ohne biozide Zusatzstoffe (hoffentlich)