Vorsicht - Guerilla Lutherie!
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Vorsicht - Guerilla Lutherie!
Hier ein kurzer teaser meines aktuellen Winter-Ferien Projekts, ich baue eine sehr alte, sehr runtergespielte, aber iwie charmante kleine Gitarrendame, die ich von einer Nachbarin vor der Müllkippe gerettet habe, um zu einer … Gitarre, nur anders.
Ich werde allerdings keinen Baubericht, vllt maximal einzelne Zwischenschritte, posten da es sich hierbei tatsächlich um absoluten Guerilla Gitarrenbau handelt. Bitte beachtet dass Begriffe wie „Lutherie“, „Gitarrenbau“ oder auch „Winter“ hier in sehr lockerer Art und Weise verwandt werden, weder möchte ich mich zum „Luthier“ aufspielen, noch wird hier eine Gitarre „gebaut“, und auch der „Winter“ tut nur so als ob. Nur dass das klar ist.
Vorgabe ist bei diesem Projekt dass ich nur Teile verbaue, die ich in meinem kleinen Fundus finde, wie zB die güldenen Fensterkopf-Mechaniken die seit ein paar Jahren auf ihren Einsatz warten. Das wird zur Folge haben, dass das Endergebnis evtl. nicht durchgängig homogen sein wird (zB wird alle andere hardware, soweit vorhanden, Chrom bzw. Nickel sein), dafür aber hoffentlich funktionell.
Also, wer errät was ich mit dieser kleinen Dame vor habe? Und was ist es überhaupt für eine Vertreterin? Und warum das Ganze?
Die letzte Frage ist einfach zu beantworten: ich habe Urlaub und die Gitarre kam zum richtigen Zeitpunkt in meine Hände. An den anderen Fragen dürft ihr euch versuchen. Wenn ihr möchtet. Kleiner Hinweis: wir haben Hunde.
LG & eine entspannte Zeit zwischen den Jahren!
Niels
Sorry für das schlechte Bild, die Forensoftware wollte partout keine größere (im sonst möglichen Rahmen) Datei akzeptieren („http-Fehler“?!?)
Ich werde allerdings keinen Baubericht, vllt maximal einzelne Zwischenschritte, posten da es sich hierbei tatsächlich um absoluten Guerilla Gitarrenbau handelt. Bitte beachtet dass Begriffe wie „Lutherie“, „Gitarrenbau“ oder auch „Winter“ hier in sehr lockerer Art und Weise verwandt werden, weder möchte ich mich zum „Luthier“ aufspielen, noch wird hier eine Gitarre „gebaut“, und auch der „Winter“ tut nur so als ob. Nur dass das klar ist.
Vorgabe ist bei diesem Projekt dass ich nur Teile verbaue, die ich in meinem kleinen Fundus finde, wie zB die güldenen Fensterkopf-Mechaniken die seit ein paar Jahren auf ihren Einsatz warten. Das wird zur Folge haben, dass das Endergebnis evtl. nicht durchgängig homogen sein wird (zB wird alle andere hardware, soweit vorhanden, Chrom bzw. Nickel sein), dafür aber hoffentlich funktionell.
Also, wer errät was ich mit dieser kleinen Dame vor habe? Und was ist es überhaupt für eine Vertreterin? Und warum das Ganze?
Die letzte Frage ist einfach zu beantworten: ich habe Urlaub und die Gitarre kam zum richtigen Zeitpunkt in meine Hände. An den anderen Fragen dürft ihr euch versuchen. Wenn ihr möchtet. Kleiner Hinweis: wir haben Hunde.
LG & eine entspannte Zeit zwischen den Jahren!
Niels
Sorry für das schlechte Bild, die Forensoftware wollte partout keine größere (im sonst möglichen Rahmen) Datei akzeptieren („http-Fehler“?!?)
Re: Vorsicht - Guerilla Lutherie!
Wird es was im "Cigarbox"-Stil nur aus Abfall und Altmaterial gebaut, vielleicht ein Umbau zur "Hundefressnapf-Resonator" oder sowas in der Art? 

- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Vorsicht - Guerilla Lutherie!
Ja verdammt, ich wußte dass der Hinweis zu viel verrät!
Genau, eine dog-bowl-reso! Hab vor Jahren schon eine große Blechschüssel beiseite gelegt die meine Frau entsorgen wollte nachdem sie schönere gekauft hatte, für genau diesen Zweck, und jetzt ist ihre Zeit gekommen!
Die Gitarre ist eine kleine (3/4 oÄ) Cremona in dread-Form (!) und mit cut-away (!!) aus den 50ern die augenscheinlich ein hartes Leben hinter sich hat und wohl mehr als Action-Spielzeug denn als Gitarre genutzt wurde in den letzten Jahren. Sie scheint aber auch mal viel gespielt worden zu sein und hat sogar anscheinend vor Jahren mal einen neuen, handgemachten Knochensattel bekommen. Der war aber komischerweise so gut wie nicht geschlitzt, sodass die Saiten darauf lagen und auch den 0-Bund nicht berührten, der übrigens zu flach war, ich habe ihn schon ersetzt, lasse aber die restlichen Bünde erstmal so wie sie sind, auch weil ich nicht genug neuen Bunddraht da habe und ich nicht gleich meine eigene „work with what you have“ Regel brechen will.
Gut geraten!
LG,
Niels

Die Gitarre ist eine kleine (3/4 oÄ) Cremona in dread-Form (!) und mit cut-away (!!) aus den 50ern die augenscheinlich ein hartes Leben hinter sich hat und wohl mehr als Action-Spielzeug denn als Gitarre genutzt wurde in den letzten Jahren. Sie scheint aber auch mal viel gespielt worden zu sein und hat sogar anscheinend vor Jahren mal einen neuen, handgemachten Knochensattel bekommen. Der war aber komischerweise so gut wie nicht geschlitzt, sodass die Saiten darauf lagen und auch den 0-Bund nicht berührten, der übrigens zu flach war, ich habe ihn schon ersetzt, lasse aber die restlichen Bünde erstmal so wie sie sind, auch weil ich nicht genug neuen Bunddraht da habe und ich nicht gleich meine eigene „work with what you have“ Regel brechen will.
Gut geraten!


LG,
Niels
Re: Vorsicht - Guerilla Lutherie!

Na ja ... wie heißt das schöne alte Sprichwort ... auch der dümmste Bauer findet einen Korn ... oder so

(Der wahre Grund ... ich überlege auch schon eine Weile sowas zu bauen, hab schon angefangen entsprechendes Material zu sammeln. Keine Edel-CBG, wie die Idee heute kommerziell vermarktet wird, sondern so typische arme-Leute-Instrumente, die sie ja ursprünglich waren, mit einfachsten Mitteln aus Abfall und Altmaterial zusammengebastelt

- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Vorsicht - Guerilla Lutherie!
Naja, „Abfall“ wollte ich es jetzt nicht unbeding nennen, wobei, wenn die Nachbarin die Gitarre tatsächlich entsorgt hätte wäre sie wohl dazu geworden … hm.
Anyway, da der Älteste über die Feiertage aus England von der Uni zuhause ist haben wir heute mit der Familie „in Kultur“ gemacht (Staatl. Museum Ägyptischer Kunst München, sehr empfehlenswert!!) und ich hatte wenig Zeit für mein Ferienprojekt. Hier der aktuelle Zwischenstand, ein „mock-up“ sozusagen wie sich die HW später dann anordnen soll.
Original hatte sie eine an sich sehr schöne sunburst Lackierung, die war aber an vielen Stellen zerstört, man kanns nicht anders sagen. Teils schlimm verkratzt und vermackt, teils zB durch aufkleben von Papier-Aufklebern mit einem Kleber, der sich dermassen in den Lack gefressen hatte dass man es absolut nicht rausbekam, kA was das für ein Zeug war (voll ausgehärtet und quasi kristallisiert und wie gesagt richtig in den Lack gefressen). Ich konnte es an den meisten Stellen nur noch verschlimmbessern, deshalb habe ich heute spontan beschlossen sie abzuschleifen und neues finish drauf zu machen, mal sehen was ich so da habe.
LG,
Niels
Anyway, da der Älteste über die Feiertage aus England von der Uni zuhause ist haben wir heute mit der Familie „in Kultur“ gemacht (Staatl. Museum Ägyptischer Kunst München, sehr empfehlenswert!!) und ich hatte wenig Zeit für mein Ferienprojekt. Hier der aktuelle Zwischenstand, ein „mock-up“ sozusagen wie sich die HW später dann anordnen soll.
Original hatte sie eine an sich sehr schöne sunburst Lackierung, die war aber an vielen Stellen zerstört, man kanns nicht anders sagen. Teils schlimm verkratzt und vermackt, teils zB durch aufkleben von Papier-Aufklebern mit einem Kleber, der sich dermassen in den Lack gefressen hatte dass man es absolut nicht rausbekam, kA was das für ein Zeug war (voll ausgehärtet und quasi kristallisiert und wie gesagt richtig in den Lack gefressen). Ich konnte es an den meisten Stellen nur noch verschlimmbessern, deshalb habe ich heute spontan beschlossen sie abzuschleifen und neues finish drauf zu machen, mal sehen was ich so da habe.
LG,
Niels
Re: Vorsicht - Guerilla Lutherie!
War ja nicht auf dich bzw. dein Projekt bezogen.Niels Cremer hat geschrieben: ↑Fr Dez 30, 2022 9:42 pmNaja, „Abfall“ wollte ich es jetzt nicht unbeding nennen, wobei, wenn die Nachbarin die Gitarre tatsächlich entsorgt hätte wäre sie wohl dazu geworden … hm.
Sondern eben auf die Ur-Cigarboxgitarren die ich erwähnt hatte, und MEINE Überlegungen sowas mal wirklich so in diesem Stil zu probieren

Zuletzt geändert von L1 am So Jan 01, 2023 11:44 am, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Vorsicht - Guerilla Lutherie!
Das erinnert mich an den Film „Das Boot“, wo das U-Boot völlig zerschossen samt Besatzung auf dem Grund des Meeres liegt und der Bordingenieur es wieder auftauchfähig machen muss mit Mitteln, die es normalerweise nur auf einer Werft gibt, er aber vorlieb nehmen muss mit dem was sich auf einem halb versunkenen U-Boot so findet.Niels Cremer hat geschrieben: ↑Fr Dez 30, 2022 10:19 amVorgabe ist bei diesem Projekt dass ich nur Teile verbaue, die ich in meinem kleinen Fundus finde, wie zB die güldenen Fensterkopf-Mechaniken die seit ein paar Jahren auf ihren Einsatz warten.
Du schaffst das, Niels! Viel Spaß dabei.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Vorsicht - Guerilla Lutherie!
Ja, keine Sorge, das hatte ich auch so verstanden, auch wenn das in meiner Antwort vllt nicht ganz durchkam!
@Bernd: danke dir, ich wurde schon vor Jahren von meinen Freunden im Studium der „McGyver des DIY“ genannt - ich bin zuversichtlich!

Hab eben die PU-Befestigung eingebaut und das Top gebeizt, viel ist es nicht mehr!

LG & guten Rutsch später!
Niels
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Vorsicht - Guerilla Lutherie!
Endspurt vor'm Jahresübergang! Jetzt noch einenschönen Spaziergang mit Frau und Hunden und dann kann das neue Jahr kommen.
Ich präsentiere die Cremona Dog Bowl Reso, nix für Rock'n'Roll aber spitze für "Dog'n'Bowl Blues"!!



Blues & Gruß, frohes Neues!
Niels
PS: der PU funktioniert trotz vorherigen erfolgreichen Tests nicht, ich nehme an dass ich beim Einbau iwo einen Kurzschluss verursacht habe ... nächstes Jahr!!
Ich präsentiere die Cremona Dog Bowl Reso, nix für Rock'n'Roll aber spitze für "Dog'n'Bowl Blues"!!




Blues & Gruß, frohes Neues!
Niels
PS: der PU funktioniert trotz vorherigen erfolgreichen Tests nicht, ich nehme an dass ich beim Einbau iwo einen Kurzschluss verursacht habe ... nächstes Jahr!!

Re: Vorsicht - Guerilla Lutherie!

Gruß
von
Ralf
von
Ralf
Re: Vorsicht - Guerilla Lutherie!
Das ist wirklich ein toller Fressna…ähm…eine tolle Gitarre geworden. Ich bin gespannt wie sie klingt wenn sie dann klingt.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Vorsicht - Guerilla Lutherie!
Danke euch, ja, bin auch gespannt, akustisch klingt sie schonmal interessant, iwo zwischen Banjo, Gitarre und Reso …
Ich überlege noch in die upper bout (wie heißt das auf Deutsch, weiß ich nie?) ein kleines F-Loch in Form eines Knochens zu machen, passend zum Hunde-Napf!
LG,
Niels
Ich überlege noch in die upper bout (wie heißt das auf Deutsch, weiß ich nie?) ein kleines F-Loch in Form eines Knochens zu machen, passend zum Hunde-Napf!

LG,
Niels
Re: Vorsicht - Guerilla Lutherie!
Niels Cremer hat geschrieben: ↑Sa Dez 31, 2022 8:24 pm...upper bout (wie heißt das auf Deutsch, weiß ich nie?)
Oberbug.

Gruß
von
Ralf
von
Ralf
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Vorsicht - Guerilla Lutherie!
Ah ja, schonmal gehört, ich versuch’s mir zu merken! Danke - again what learned! 
LG,
Niels
LG,
Niels
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Vorsicht - Guerilla Lutherie!
Kurzer update: der PU ist repariert, wahrscheinlich hatte ich beim Einbau des Volumen-poti einen Kurzschluss verursacht, hab nochmal ausgebaut, Kontakte isoliert und wieder eingebaut und hey-presto!
Zusaätzlich hab ich ihr noch side-dots gegönnt, ich habe mich beim Spielen mehrfach „verirrt“, was ich auch auf die recht kurze Mensur zurückführe, und dachte besser ist das. Getreu meinem Motto der Nutzung vorhandener Materialien habe ich die side-dots aus Corona-Selbst-Test Stäbchen gemacht die ich über die Zeit gesammelt hatte - funzt wunderbar!
Sie klingt wirklich gut und läßt sich sehr gut spielen, ein paar Bünde muss ich noch etwas zähmen/abrichten, aber ansonsten bin ich sehr glücklich mit dem Umbau. Die schon für den akustischen Klang genannten Attribute (iwo zw. Gitarre, Banjo und Reso) würde ich auch für den elektrischen Klang nennen, sie klingt auf jeden Fall sehr bluesig, mittig. Sie hat nicht viel sustain, was ich auf den „dog-bowl“ Resonator zurückführe, aber iwie passt der Klang insgesamt und wirkt authentisch, also quasi als „müsse er so“, zumindest in meinen Ohren. Sie gefällt mir recht gut clean, aber auch ein bisschen „dreckig“ kommt gut. Wenn man weiter in overdrive Gefilde dreht geht der Klang sehr in Richtung E-Gitarre, aber das steht ihr nicht so gut wie ich finde. Ich versuche morgen mal Aufnahmen zu machen.
LG,
Niels


Sie klingt wirklich gut und läßt sich sehr gut spielen, ein paar Bünde muss ich noch etwas zähmen/abrichten, aber ansonsten bin ich sehr glücklich mit dem Umbau. Die schon für den akustischen Klang genannten Attribute (iwo zw. Gitarre, Banjo und Reso) würde ich auch für den elektrischen Klang nennen, sie klingt auf jeden Fall sehr bluesig, mittig. Sie hat nicht viel sustain, was ich auf den „dog-bowl“ Resonator zurückführe, aber iwie passt der Klang insgesamt und wirkt authentisch, also quasi als „müsse er so“, zumindest in meinen Ohren. Sie gefällt mir recht gut clean, aber auch ein bisschen „dreckig“ kommt gut. Wenn man weiter in overdrive Gefilde dreht geht der Klang sehr in Richtung E-Gitarre, aber das steht ihr nicht so gut wie ich finde. Ich versuche morgen mal Aufnahmen zu machen.
LG,
Niels