Sattelfeilen
Sattelfeilen
Hallo Foristen,
ich benötige mal eure Hilfe.
Ich möchte mir Sattelfeilen zulegen und bin mir nicht sicher welche Stärke ich benötige.
Auf den einschlägigen Webseiten git es ganze Sätze 12-54 und auch einzelne die man zusammenstellen kann.
Da finde ich aber keinen Satz für 12-54.
Welche Stärken sollte man denn idealer Weise kaufen um Sättel nachzuarbeiten, oder auch mal einen neuen anzufertigen.
Für etwas Hilfestellung wäre ich dankbar.
Gruß, Günther
ich benötige mal eure Hilfe.
Ich möchte mir Sattelfeilen zulegen und bin mir nicht sicher welche Stärke ich benötige.
Auf den einschlägigen Webseiten git es ganze Sätze 12-54 und auch einzelne die man zusammenstellen kann.
Da finde ich aber keinen Satz für 12-54.
Welche Stärken sollte man denn idealer Weise kaufen um Sättel nachzuarbeiten, oder auch mal einen neuen anzufertigen.
Für etwas Hilfestellung wäre ich dankbar.
Gruß, Günther
Re: Sattelfeilen
Ich habe welche von SteMac erworben, ich schaue nachher nach und schreibe, was ich habe. Meiner Überzeugung nach kommt es jedenfalls bei der Stärke auf das Hundertstel nicht an. Ich melde mich.
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Sattelfeilen
Seit nunmehr 20 Jahren und geschätzt 300 neuen bzw. überarbeiteten Sätteln........
16-22-28-36-46-56 für akustik Stahlsaiten, neudeutsch Westerngitarre.
Ich bin kein Freund von "Sattelfeile genauso breit wie die Saite"
16-22-28-36-46-56 für akustik Stahlsaiten, neudeutsch Westerngitarre.
Ich bin kein Freund von "Sattelfeile genauso breit wie die Saite"
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Sattelfeilen
Ich habe einen Satz in 0.010, 0.020, 0.013, 0.028, 0.036 und 0.050, der ist aber eher Bescheiden, weiß auch ehrlich gesagt gar nicht mehr wo der herkommt. Zusätzlich habe ich mir aus einem Satz Fühlerlehren selbst noch durch anrauhen/-reißen einer Seite Feilen in allen möglichen Stärken gemacht, das funktioniert auch ganz gut.
LG,
Niels
LG,
Niels
Re: Sattelfeilen
Ich habe meinen Satz jetzt auch schon bei vielen Gitarren verwendet:
0,4-0,5-0,7-0,9-1,2-1,5 (in mm)
Da haben dann auch einmal dickere Saiten (z.B. medium mit 013 - 056) Platz.
Gekauft habe ich die (glaube ich) bei Rall guitars
https://shop.rall-online.net/epages/615 ... tting+file
0,4-0,5-0,7-0,9-1,2-1,5 (in mm)
Da haben dann auch einmal dickere Saiten (z.B. medium mit 013 - 056) Platz.
Gekauft habe ich die (glaube ich) bei Rall guitars
https://shop.rall-online.net/epages/615 ... tting+file
lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
Re: Sattelfeilen
Echt, du machst die hohe e-Saite mit der .016er Feile?Gitarrenmacher hat geschrieben: ↑Do Feb 23, 2023 10:59 pmSeit nunmehr 20 Jahren und geschätzt 300 neuen bzw. überarbeiteten Sätteln........
16-22-28-36-46-56 für akustik Stahlsaiten, neudeutsch Westerngitarre.
Ich bin kein Freund von "Sattelfeile genauso breit wie die Saite"
Ansonsten würde ich auch sagen, das wie ist wichtiger als das womit.
Music is the best. (FZ)
Re: Sattelfeilen
Wenn auch nur für eine "haushaltsübliche" Anzahl von Sätteln:Gitarrenmacher hat geschrieben: ↑Do Feb 23, 2023 10:59 pmSeit nunmehr 20 Jahren und geschätzt 300 neuen bzw. überarbeiteten Sätteln........
16-22-28-36-46-56 für akustik Stahlsaiten, neudeutsch Westerngitarre.
Ich bin kein Freund von "Sattelfeile genauso breit wie die Saite"
Ich benutze schon lange auch einen vergleichbaren Satz, und die gleiche Philosophie

Plus eine zusätzliche dickere für die 56er Saiten meiner Resos.
(Die üblichen Bastellösungen als Sattelfeilenersatz hatte ich alle durch. Ja, geht auch. Aber mit richtigen Sattelfeilen geht es einfacher, ermüdungsfreier, und mit besserem Ergebnis ... macht einfach mehr Spaß

Zuletzt geändert von L1 am Sa Feb 25, 2023 11:36 am, insgesamt 1-mal geändert.
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Sattelfeilen
Jepp.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Sattelfeilen
Feilen parallel zur Kopfplatte, so ist mein Rezept. Ausserdem aufpassen und jegliche wippende Bewegung vermeiden, damit zum Griffbrett hin keine Verrundung entsteht.
Re: Sattelfeilen
Schon mal ein großes Dankeschön an die Experten.
Ich hatte schon mal bei den großen Versendern angefragt, die sagten mir, dass ich die Stärke der Saiten nehmen müsste. Dies konnte ich nicht so recht glauben, da ja auch Saiten Toleranzen haben und evtl. das gleiten der Saiten verhindert wird.
Ich werde mir sicher einen guten Satz besorgen, denn wer billig kauft, kauft zweimal.
Danke und Gruß
Günther
Ich hatte schon mal bei den großen Versendern angefragt, die sagten mir, dass ich die Stärke der Saiten nehmen müsste. Dies konnte ich nicht so recht glauben, da ja auch Saiten Toleranzen haben und evtl. das gleiten der Saiten verhindert wird.
Ich werde mir sicher einen guten Satz besorgen, denn wer billig kauft, kauft zweimal.
Danke und Gruß
Günther
Re: Sattelfeilen
Ich wollte nachschauen und habe das getan. Ich habe von StewMac sechs Feilen in den Stärken
0.013
0.020
0.028
0.035
0.046
0.056
Das sind recht genau die Stärken eines .013er Saitensatzes, damit kam ich für .012 und .0125er Sätze immer gut zurecht. Auch HD-Light-Säitensätze, bei denen EAD einem .012er-Saitensatz und Ghe einem .013er entsprechen, haben sich noch nie bei mir über zu enge Sattelkerben beschwert. Aber wie der Professionelle oben schrieb, war ich mit meiner Feilenwahl sogar noch zu vorsichtig.
0.013
0.020
0.028
0.035
0.046
0.056
Das sind recht genau die Stärken eines .013er Saitensatzes, damit kam ich für .012 und .0125er Sätze immer gut zurecht. Auch HD-Light-Säitensätze, bei denen EAD einem .012er-Saitensatz und Ghe einem .013er entsprechen, haben sich noch nie bei mir über zu enge Sattelkerben beschwert. Aber wie der Professionelle oben schrieb, war ich mit meiner Feilenwahl sogar noch zu vorsichtig.
Re: Sattelfeilen
+1Gitarrenmacher hat geschrieben: ↑Do Feb 23, 2023 10:59 pmSeit nunmehr 20 Jahren und geschätzt 300 neuen bzw. überarbeiteten Sätteln........
16-22-28-36-46-56 für akustik Stahlsaiten, neudeutsch Westerngitarre.
Ich bin kein Freund von "Sattelfeile genauso breit wie die Saite"
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Sattelfeilen
Vielen Dank nochmal an alle für die guten Hinweise.
Jetzt kann ich bestellen
Gruß Günther
Jetzt kann ich bestellen

Gruß Günther