Seite 1 von 2
Framus Mandoline
Verfasst: Sa Mär 30, 2024 1:10 pm
von Niels Cremer
Zufallsfund beim Gebrauchtmöbel-Stöbern (der Sohnemann schwärmt für “mid-century style” Möbel für seine erste Wohnung …): eine schöne Flach-Mandoline von Framus, erheblich reperaturbedürftig, inkl neck-reset, aber dafür sehr günstig - langsam hab ich mehr Projekte als Freizeit …

- IMG_0901.jpeg (122.67 KiB) 6451 mal betrachtet
LG,
Niels
Re: Framus Mandoline
Verfasst: Sa Mär 30, 2024 2:26 pm
von Niels Cremer
Falls jemand weiß was für eine Halsverbindung diese kleinen Framus Mandolinchen haben bitte mal hier schreiben. Ich gehe eigentlich von einer Schwalbenschwanzverbindung aus, aber man weiß ja nie …
Danke & LG,
Niels
Re: Framus Mandoline
Verfasst: Sa Mär 30, 2024 7:43 pm
von Niels Cremer
Die Frage nach der Halsverbindung hat sich erledigt, nachdem ich die Saiten runtergenommen hatte ist mir der Hals nach einem etwas strengeren Blick von selbst entgegengefallen …

Die Halsverbindung war wie erwartet …
LG,
Niels
Re: Framus Mandoline
Verfasst: Mo Apr 01, 2024 2:46 pm
von Niels Cremer
Sehe gerade dass ich die posts versehentlich im Unterforum “Biete von Privat” geschrieben habe, sollte eigentlich ins Bastelforum, verkaufen wollte ich sie nicht - @RB: vllt kannst du das noch verschieben? Bastel- oder Mando-Forum, wo du meinst dass das Thema am besten aufgehoben ist - Danke!
Noch eine Frage zur Mandoline selbst: weiß jemand wo ich diese Art Binding bzw Purfling bekommen könnte, der “bunte” Streifen? Oder zumindest etwas ähnliches? Leider fehlt ein Stück und ich konnte bei Rall, Framus Vintage Parts oder Amazon nichts passendes finden. Maße siehe Fotos.
Danke & LG,
Niels

- IMG_0927.jpeg (468.61 KiB) 6323 mal betrachtet

- IMG_0926.jpeg (276.19 KiB) 6323 mal betrachtet
Re: Framus Mandoline
Verfasst: Di Apr 02, 2024 12:43 pm
von Bluegrass_63
Hallo Niels,
frag mal bei Thomas Herrmann nach (der Schalllochringmacher aus der braunen Holzsplitterbroschüre, die ich dir bei meinem Besuch gegeben habe...) oder unter
www.purfling.de
Viele Grüße
Heinz
Re: Framus Mandoline
Verfasst: Di Apr 02, 2024 1:17 pm
von Niels Cremer
Cool, danke dir Heinz! Die Brochüre hatte ich kürzlich noch in der Hand!
LG,
Niels
Re: Framus Mandoline
Verfasst: Di Apr 02, 2024 3:22 pm
von Frithjof
Klasse Hinweis, der mir eventuell bei einer Rundbauchmandoline viel Zeit spart!
Re: Framus Mandoline
Verfasst: Di Apr 02, 2024 3:45 pm
von Niels Cremer
Bluegrass_63 hat geschrieben: ↑Di Apr 02, 2024 12:43 pm
Hallo Niels,
frag mal bei Thomas Herrmann nach (der Schalllochringmacher aus der braunen Holzsplitterbroschüre, die ich dir bei meinem Besuch gegeben habe...) oder unter
www.purfling.de
Viele Grüße
Heinz
Herr Herrmann hat leider dieses, oder ein ähnliches, purfling nicht da. Er hat allerdings angeboten, mir die einzelnen Bestandteile zuzuschicken mit denen ich den Streifen dann selbst zusammenfügen kann, das wäre dann meine absolute Notlösung (stell ich mir sehr frickelig vor!), ich schau mich erst nochmal etwas um. Aber sehr nett & prompt, der Herr Herrmann!!
LG,
Niels
Re: Framus Mandoline
Verfasst: Mi Apr 03, 2024 2:08 pm
von Bluegrass_63
Hallo Niels,
das ist ja schon mal ein Anfang. Wenn Thomas die farbig gestapelten Platten schon hat, könnte er Dir davon welche runtersägen und Du legst sie sauber aus und klebst Kreppklebeband drüber um sie zu fixieren. Anschließend einseitig Furnier draufleimen, Klebeband runter und die Gegenseite mit Furnier beleimen.
Jetzt musst Du sie nur noch auf der Bandsäge (feines, scharfes Blatt!!) auf Höhe schneiden, und vorbigen, damit sie möglichst Spannungsfrei um Deine Mandoline passen...
Gruß, Heinz
PS. Bei Thomas steht meine Drechselbank ...

- Nudelholz_Walze_12.jpg (71.66 KiB) 6177 mal betrachtet
Re: Framus Mandoline
Verfasst: Mi Apr 03, 2024 2:37 pm
von Niels Cremer
Bluegrass_63 hat geschrieben: ↑Mi Apr 03, 2024 2:08 pm
Hallo Niels,
das ist ja schon mal ein Anfang. Wenn Thomas die farbig gestapelten Platten schon hat, könnte er Dir davon welche runtersägen und Du legst sie sauber aus und klebst Kreppklebeband drüber um sie zu fixieren. Anschließend einseitig Furnier draufleimen, Klebeband runter und die Gegenseite mit Furnier beleimen.
Jetzt musst Du sie nur noch auf der Bandsäge (feines, scharfes Blatt!!) auf Höhe schneiden, und vorbigen, damit sie möglichst Spannungsfrei um Deine Mandoline passen...
Gruß, Heinz
PS. Bei Thomas steht meine Drechselbank ...
Nudelholz_Walze_12.jpg
Danke dir nochmal für den Tip Heinz, wie gesagt, if all else fails ...
Wörtlich hat er geschrieben "Passendes Material um den Span selbst herzustellen kann ich Ihnen allerdings zuschicken." Ob das bedeutet dass er "die farbig gestapelten Platten schon hat" wie du schreibst? Keine Ahnung, aber ich werde es herausfinden falls es "zum Äußerstene" kommt!!
Danke & LG,
Niels
Re: Framus Mandoline
Verfasst: Do Apr 04, 2024 7:25 am
von wunderfitz
Hallo Niels
vielleicht wirst Du hier fündig:
https://www.karin-rost.de/holzmosaike/spaene/
LG Uwe
Re: Framus Mandoline
Verfasst: Do Apr 04, 2024 8:49 am
von Niels Cremer
Danke dir, hab ich mal angeschrieben!
LG,
Niels
Re: Framus Mandoline
Verfasst: So Jun 09, 2024 4:28 pm
von Niels Cremer
Kurzer update zu diesem Projektchen: nachdem ich kein passendes binding finden konnte habe ich beschlossen, die Einfassung nicht zu reparieren sondern zu ersetzen, also eine “Rundumerneuerung”. Ich habe die äussere weisse Lage und den “Mosaikstreifen” entfernt und durch einen schwarzen und einen schwarz-weiss gemusterten Streifen ersetzt, rope binding nennt man das wohl. Sieht ok aus, sicher nicht meine feinste Arbeit, aber wenn’s mal fertig ist wird es sicher schön aussehen. Leider ist es mir nicht gelungen diese Arbeiten ohne Beeinträchtigung der Decke durchzuführen, sodass ich sie ganz abgeschliffen habe. Ein neues Framus “globe” decal ist schon bestellt und die Decke wird neu mit “vintage” gefärbtem Lack versiegelt. Dann noch den Hals neu einpassen und sie ist feddisch …

- IMG_1496.jpeg (507.79 KiB) 4854 mal betrachtet
LG,
Niels
Re: Framus Mandoline
Verfasst: Mi Jun 19, 2024 3:23 pm
von Niels Cremer
Jetzt ist die kleine Framus Mando frisch lackiert; eine Schicht “vintage amber” Nitrolack (die mir eigentlich zu rot-stichig aussieht, aber ist in Natura betrachtet doch recht nah an der Farbe die die Mando hatte als ich sie bekam) und dann drei Schichten klarer Nitrolack, vor Aufbringen der letzten habe ich noch das neue Framus-Decal aufgebracht das leider etwas größer ist als das originale, aber nüja … Auf Porenfüller habe ich bei der Decke verzichtet da ich finde man darf ihr die über die Jahre leicht eingesunkenen Jahresringe der Maserung ruhig ansehen, ich hatte Angst dass die dann alle zugeschmiert würden. Unter Umständen eine unbegründete Befürchtung, aber ich finde sie sieht ganz gut aus so. Eine neue Brücke werde ich noch anpassen (die alte sieht etwas mißhandelt aus!?!) und den Hals muss ich einsetzten, dann ist sie wieder hergerichtet!

- IMG_1541.jpeg (538.73 KiB) 4604 mal betrachtet

- IMG_1542.jpeg (333.39 KiB) 4604 mal betrachtet
LG,
Niels
Re: Framus Mandoline
Verfasst: So Jun 23, 2024 11:02 am
von Niels Cremer
Feddisch

- IMG_1575.jpeg (517.65 KiB) 4413 mal betrachtet

- IMG_1576.jpeg (482.41 KiB) 4413 mal betrachtet

- IMG_1577.jpeg (370.99 KiB) 4413 mal betrachtet
LG,
Niels