Seite 1 von 1
Neuverdrahtung mit Extrasteps
Verfasst: Sa Jul 06, 2024 6:10 pm
von jab
Kunde kommt zur Tür rein, legt seine BC Rich aufn Tich und sacht:
"Hab ich neu verdrahtet nach dem Plan bei Seymour Duncan, einige Schalterstellungen gehen nicht und das Tonpoti auch nicht recht..."
Ich sach: "Gut, dass das a) keine komplizierte Schaltung mit drei Potis und vier Schaltern ist, dass b) das E-Fach schön groß ist und c) alles übersichtlich verkabelt ist!"
Also: Alles neu:
Und siehe da, einige Schalterstellungen gehen nicht und das Tonpoti benimmt sich komisch.
Hier der Plan, in dem tatsächlich zwei Fehler drin sind:
Grübelgrübel und studier, löten, fertich!
Wer findet die Fehler?
Beste Grüße,
Jab
Re: Neuverdrahtung mit Extrasteps
Verfasst: So Jul 07, 2024 4:37 pm
von jab
Keiner eine Idee, was nicht passt?
Jab
Re: Neuverdrahtung mit Extrasteps
Verfasst: So Jul 07, 2024 6:35 pm
von Niels Cremer
Da die Spaghetti-Bilder deines Kunden auch geauso von mir stammen könnten hab ich natürlich keine Ahnung was an dem Plan nicht stimmt, bin aber voll der Bewunderung dass du das durchsteigst und so schön sauber neu verdrahten konntest!
Reschpekt!!
Niels
Re: Neuverdrahtung mit Extrasteps
Verfasst: So Jul 07, 2024 6:52 pm
von JazzDude
Die beiden Anschlüsse am Tone-Poti sind vertauscht?
Außerdem ist das irgendwie komisch, wenn die Humbucker sowohl gesplittet als auch seriell/parallel geschaltet werden. Letzteres bezieht sich ja auf den Betrieb beider Spulen. Irgendwie hab ich da nen Knoten im Kopf.
Re: Neuverdrahtung mit Extrasteps
Verfasst: Mo Jul 08, 2024 1:09 pm
von jab
JazzDude hat geschrieben:
Die beiden Anschlüsse am Tone-Poti sind vertauscht?
Ja, beziehungsweise beide müssen einen Schritt nach rechts...
JazzDude hat geschrieben:
Außerdem ist das irgendwie komisch, wenn die Humbucker sowohl gesplittet als auch seriell/parallel geschaltet werden. Letzteres bezieht sich ja auf den Betrieb beider Spulen. Irgendwie hab ich da nen Knoten im Kopf.
Das ist in der Tat seltsam, aber du kannst tatsächlich die ganzen (!) Pickups zueinander seriell/parallel schalten, nicht die Pickups in sich selbst. Das wird interessant, wenn gleichzeitig gesplittet wird.
Tip: Das Problem befindet sich am Phasendrehschalter...
Beste Grüße,
Jab
Re: Neuverdrahtung mit Extrasteps
Verfasst: Mo Jul 08, 2024 4:07 pm
von Frithjof
Ich kenne mich mit komplizierteren E-Verdrahtungen nur rudimentär aus, aber:
- vom Bridge-PU sollte das untere schwarze Kabel an das 1. Lötfähnechen des Bridge-Volume-Poti statt an den Schalter gehen
- vom 2. Lötfähnchen des Bridge-Volume-Poti dann -analog zum Neck-Poti- an den Schalter
- das schwarze "ground"-Drähtchen vom Bridge-Poti sollte dann mit dem ground-solder des Neck-Potis verbunden werden.
- wo ich mir absolut unklar bin: vom Schalter geht zum Bridge-PU ein Draht zum Solder des Bridge-Volume-Potis. Der Bridge-Poti ist aber gar nicht geerdet.
Ich kann es nicht genauer beschreiben, aber vielleicht stimmt es ja wenigstens zum Teil....
Re: Neuverdrahtung mit Extrasteps
Verfasst: Mo Jul 08, 2024 4:51 pm
von JazzDude
die ganzen (!) Pickups zueinander seriell/parallel schalten
Ok, die Info fehlte mir. Aber da bin ich dann doch raus, meine letzten Lötarbeiten mit vielen Push/Pull-Switches und derartigem Gedöns sind Äonen her. (Ich hatte mal eine Tele mit 4 Pickups, 5-Weg und zwei Push/Pull-Potis, da habe ich stundenlang drübergehangen.) Respekt, dass du dich da durchgefressen hast!
Re: Neuverdrahtung mit Extrasteps
Verfasst: Mo Jul 08, 2024 4:58 pm
von Niels Cremer
Jetzt hab ich glaub ich auch was gefunden: das Master Tone poti ist nicht geerdet, oder?!?
LG,
Niels
Re: Neuverdrahtung mit Extrasteps
Verfasst: Mo Jul 08, 2024 8:43 pm
von jab
Allet falsch!
Niels Cremer hat geschrieben:
Jetzt hab ich glaub ich auch was gefunden: das Master Tone poti ist nicht geerdet, oder?!?
LG,
Niels
As you can read links unten: "All pot casings MUST be grounded"
Wie ich bereits schrob, lag das Problem am Phasendrehschalter (auf dem Bridge-Volume-Poti).
Der dreht die Phase, indem Signal (schwarz) und Pickup-Minus (Grün) getauscht werden. Wie man sieht, geht das Signalkabel links mittig rein und dann, je nach Schalterstellung oben links raus oder unten links über die Brücke nach oben rechts ins nichts, währen Minus mittig gechts eintreffend entweder oben rechts (über die Brück nch unten links) versandet oder über unten rechts nach links oben (über die Brücke) und als gedrehtes Signal raus.
Was hier fehlt ist eine Masseverbindung von oben rechts (oder unten links, is wurscht) auf Masse.
Schon krass, dass das auf der offiziellen Seymour-Duncan-Seite so steht...
Beste Grüße,
Jab
Re: Neuverdrahtung mit Extrasteps
Verfasst: Mo Jul 08, 2024 9:17 pm
von Frithjof
...geht still zu seinen Akustiks

Re: Neuverdrahtung mit Extrasteps
Verfasst: Mo Jul 08, 2024 9:37 pm
von jab