Seite 1 von 1

Ich habe etwas eher unvernünftiges getan …

Verfasst: Mo Dez 09, 2024 10:33 am
von Niels Cremer
… und habe auf eine Facebook-Empfehlung hin eine billig-Gitarre auf Amazon bestellt! :shock:

Es war eher Zufall dass ich einen FB-post sah in dem jemand begeistert über eine sehr günstige Nylon-Electric sprach (quasi wie eine Silent-Gitarre (zB von Yamaha), aber mit Korpus). Ich wollte schon seit längerem wieder so was in der Art, ich hatte mal eine Yamaha AEX 500 N die ich blöderweise vor einigen Jahren verkauft hatte, mittlerweile sind diese Yamahas recht teuer auf dem Gebrauchtmarkt. Also hab ich mir die Gitarre dann auf Amazon angeschaut und dachte schau sie dir mal in Natura an, ich hätte sie ja zurückschicken können. Also bestellt und erhalten, und ich muss sagen, ich war gleich begeistert. Super verarbeitet, wertige Materialien (voll-Mahagoni Korpus und Hals, schöne Decke, Knochen Sattel und Steg) und eine extrem angenehme Bespielbarkeit mit schlankem Hals der zwar flach wie bei einer Klassikgitarre ist, aber deutlich schmaler. Leider hatte meine anscheinend ein Problem mit der aktiven Elektronik, es rauschte heftig, eine Art Erdungsrauschen plus einem Rauschern das eher aus der Elektronik selbst kam wenn man das so sagen kann. Der erste Impuls war natürlich die Gitarre einfach zurückzuschicken. Aber sie gefiel mir abgesehen von der Elektronik so gut, dass ich ein paar Tage lang überlegt habe ob ich sie einfach behalten und versuche, die Elektrik zu reparieren oder zu ersetzen. Nach einem bischen Recherche habe ich dann Klaus Noll von Noll Electronic kontaktiert, der macht zB auch Elektronik für Ritter-Bässe und andere “Größen”. Er war super-nett und hat mich per Email und telefonisch beraten und mir denn eine Elektronik für mein Projekt zusammengestellt. Ziel war es, nicht über den Preis der Gitarre selbst (EUR150,-) zu gehen bei den Umbaukosten, das hat insgesamt auch knapp geklappt denke ich. Die Elektronik die Klaus für mich designt hat besteht aus einem 2-Band Preamp mit internem Gain-Regler, einem Volumen-Poti und einem stacked Bass/Treble Poti. Dazu habe ich noch einen neuen USP von Shadow für klassische Gitarren besorgt und das Ganze - nach Anleitung von Klaus - erfolgreich zusammengelötet. Sieht vllt nicht so super aus weil ich einige Kabel verlängern musste um sie durch die Buchsen-Öffnung zu führen, aber ich bin happy!

Ausser der Elektronik habe ich ihr noch neue Mechaniken verpasst, auf der Unterseite der Brücke innen ein bridge-plate aus Ebenholz eingesetzt (das Original war aus Plastik) und auf der Vorderseite am Halsansatz ebenfalls aus Ebenholz eine truss-rod Abdeckung aufgeschraubt da dort einfach nur ein Loch war, nicht so schön. Jetzt habe ich für ca. 300,- eine “einmalige” Gitarre die mir viel Freude bereitet! :D

Nochmal meine Empfehlung an alle, sich bei Gitarren-/Bass-Elektronik Bedärfen an Noll Electric zu wenden, sehr kompetent und sehr nett! :bide:

Hier ein paar Bilder von der fertig umgebauten Gitarre. Es ist eine “Bullfighter DK-7” aus dem schönen Hunan/China:
IMG_2813.jpeg
IMG_2813.jpeg (120.23 KiB) 3268 mal betrachtet
IMG_2812.jpeg
IMG_2812.jpeg (136.17 KiB) 3268 mal betrachtet
IMG_2811.jpeg
IMG_2811.jpeg (136.46 KiB) 3268 mal betrachtet
LG,
Niels

Re: Ich habe etwas eher unvernünftiges getan …

Verfasst: Mo Dez 09, 2024 10:37 am
von Niels Cremer
IMG_2816.jpeg
IMG_2816.jpeg (110.6 KiB) 3265 mal betrachtet
IMG_2814.jpeg
IMG_2814.jpeg (87.96 KiB) 3265 mal betrachtet
IMG_2819.jpeg
IMG_2819.jpeg (109.35 KiB) 3265 mal betrachtet

Re: Ich habe etwas eher unvernünftiges getan …

Verfasst: Mo Dez 09, 2024 10:58 am
von berndwe
Das Projekt erscheint mir aber nicht unvernünftig, sondern eher von sehr rationaler Überlegung geprägt zu sein. Warum soll man nicht eine sehr preiswerte Gitarre, bei der die Substanz offenbar stimmt, mit einer Investition mäßigen Umfangs zu einem sehr brauchbaren Instrument machen? Die Gesamtkosten sind ja jetzt nicht wirklich Budgetsprenger.

Da hast Du alles richtig gemacht, Niels. Ich mag solche Gitarren übrigens.

Re: Ich habe etwas eher unvernünftiges getan …

Verfasst: Mo Dez 09, 2024 11:04 am
von Niels Cremer
Danke dir Bernd! Ich meinte eher den Teil Gitarren auf Amazon zu bestellen ... :wink: Und der ein oder andere wird uU argumentieren, dass man sich doch gleich eine ordentliche Gitarre kaufen soll. :D

Danke & LG,
Niels

Re: Ich habe etwas eher unvernünftiges getan …

Verfasst: Mo Dez 09, 2024 12:35 pm
von L1
Es gibt immer den einen oder anderen der es "besser weiß" ... :wink:
(Nur bei wenigen trifft es auch zu).
Ich finde dein kleines Projekt hier ausgesprochen gut!

Re: Ich habe etwas eher unvernünftiges getan …

Verfasst: Mo Dez 09, 2024 1:31 pm
von Niels Cremer
Ja, das stimmt wohl ... :wink:

Danke dir! :D

Ich habe nochmal nachgerechnet da ich oben vergessen hatte zu erwähnen dass ich auch noch eine neue Stereo-Buchse besorgt habe, aber insgesamt komme ich auf ziemlich genau 289,-, davon hat die Gitarre 149,- gekostet (jetzt 155,- aber derzeit nicht verfügbar), der Preamp 86,- plus Versand, der Shadow PU 39,- plus die Buchse ... full disclosure :wink: Neue Saiten hab ich noch bestellt die dann iwann drauf kommen, aber das ist ja normaler "Verschleiß" ...

LG,
Niels

Re: Ich habe etwas eher unvernünftiges getan …

Verfasst: Mo Dez 09, 2024 2:14 pm
von berndwe
Hemmungslose Prasserei :wink:

Re: Ich habe etwas eher unvernünftiges getan …

Verfasst: Mo Dez 09, 2024 2:40 pm
von Niels Cremer
Maßlos! :wink:

Re: Ich habe etwas eher unvernünftiges getan …

Verfasst: Fr Dez 13, 2024 5:57 pm
von Niels Cremer
Jetzt habe ich neue Saiten aufgezogen (ball-end nylons von Ernie Ball weil’s konstruktionstechnisch bei dieser Gitarre Sinn macht), aber die (vermutlich) billigen original Saiten aus China haben mir deutlich besser gefallen. Die Ernie Balls sind medium tension, die originalen waren eher low tension meiner Einschätzung nach, evtl. liegt’s daran? Hat jemand einen Saiten Tipp für mich was Nylon Saiten für diesen Typ Gitarre angeht, also solid-body oder silent nylon string guitars?

Und wie heißen dieser kleinen Plastik-Teile mit denen man Nylon Saiten auf klassischen Gitarren an der Brücke “sichern” kann?

Danke schonmal & LG,
Niels

Re: Ich habe etwas eher unvernünftiges getan …

Verfasst: Fr Dez 13, 2024 10:14 pm
von rwe
Niels Cremer hat geschrieben:
Fr Dez 13, 2024 5:57 pm
Und wie heißen dieser kleinen Plastik-Teile mit denen man Nylon Saiten auf klassischen Gitarren an der Brücke “sichern” kann?
String ties

Re: Ich habe etwas eher unvernünftiges getan …

Verfasst: Sa Dez 14, 2024 8:52 am
von Niels Cremer
Top, schankedön! :D

LG,
Niels

Re: Ich habe etwas eher unvernünftiges getan …

Verfasst: Sa Dez 14, 2024 9:19 am
von Matze S.
Moin,
auf meine Silent Godin ich immer Knobloch Seiten.
Damit bin ich immer sehr zufrieden.
Ansonsten kann ich noch Savarez HT Classic empfehlen.

Lieben Gruß und viel Spaß mit der „neuen“.

Re: Ich habe etwas eher unvernünftiges getan …

Verfasst: Sa Dez 14, 2024 9:37 am
von Rumble
Ich hatte auf der Yamaha auch überwiegend die High-Tension Savarez Carbon drauf.
Hannabach und La Bella fand ich da irgendwie nicht so dolle.

Mit den Silent-Dingern bin ich persönlich aber echt nicht warm geworden. War ein eher kurzes Intermezzo. ;-)
Hatte die mal als Nylon und Steel.

Re: Ich habe etwas eher unvernünftiges getan …

Verfasst: Sa Dez 14, 2024 12:19 pm
von Niels Cremer
Der Trend scheint zu high tension zu gehen, hmm, mal schauen.

Danke euch!!

LG,
Niels