Cold-Bend Wood - Erfahrungen?
Verfasst: So Jan 12, 2025 5:29 pm
Habe heute von sogenanntem „cold-bend wood“ gelesen das wenn ich’s richtig verstanden habe durch eine Art Stauchungsverfahren, also Kompression der Fasern in Maserungsrichtung, quasi „längs“ wenn man so will, in einen hoch-biegsamen Zustand versetzt wird, sodass man zB recht dicke Streifen Hartholz locker von Hand biegen kann, zB um ein Rundholz wickeln opder gar einen Knoten hineinmachen etc.. Dies wird wohl im feuchten Zustand gemacht denn es heißt dass wenn das Holz anschließend vollständig trocknet, es in der so vorgegebenen Form bleibt.
Eine Webseite bietet sogar speziell für den Gitarrenbau vorbereitete Zargen-Sätze an die man dann selbst in die gewünschte Form bringen kann. Da diese im Vergleich zu herkömmlichem Zargenmaterial dicker sein können kann man so - angeblich - auf jegliche Verstärkung/Bebalkung und auch auf Riemchen verzichten (letzteres da die Auflage- bzw. Leimflache von Decke auf Zarge so bereits größer ist).
Hat hier im Forum schon jemand Erfahrungen mit diesem Material?
Danke & LG,
Niels
Eine Webseite bietet sogar speziell für den Gitarrenbau vorbereitete Zargen-Sätze an die man dann selbst in die gewünschte Form bringen kann. Da diese im Vergleich zu herkömmlichem Zargenmaterial dicker sein können kann man so - angeblich - auf jegliche Verstärkung/Bebalkung und auch auf Riemchen verzichten (letzteres da die Auflage- bzw. Leimflache von Decke auf Zarge so bereits größer ist).
Hat hier im Forum schon jemand Erfahrungen mit diesem Material?
Danke & LG,
Niels