Masters of the Telecaster
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Re: Masters of the Telecaster
Hier mal wieder "typischer" Tele-Sound: Brent Mason.
Re: Masters of the Telecaster
Na, dann hört doch mal bei Vince Gill rein...
Der hat's mit Country ebenso wie mit'm Blues... und mir gefällt er.
Der hat's mit Country ebenso wie mit'm Blues... und mir gefällt er.

„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Blues, Folk, Country & Bluegrass
- flyingshoes
- Beiträge: 554
- Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
- Wohnort: Sauerlach
- Kontaktdaten:
Re: Masters of the Telecaster
Das kommt davon, wenn man lange nicht bei Euch mitliest ... man verpasst grossartige Freds!
Mein Beitrag dazu:
Keith Richards - vielleicht keine umwerfende Gitarrenkunst, aber einfach Rock'n Roll!
https://www.youtube.com/watch?v=DXqQh7Y30eg
und dann hätt ich noch den hier - eigentlich kein ausgewiesener Tele-ist, aber er zaubert selbst aus ner Tele enorm viel Druck:
Billy Gibbons
https://www.youtube.com/watch?v=lAOKwD0gabU
Mein Beitrag dazu:
Keith Richards - vielleicht keine umwerfende Gitarrenkunst, aber einfach Rock'n Roll!
https://www.youtube.com/watch?v=DXqQh7Y30eg
und dann hätt ich noch den hier - eigentlich kein ausgewiesener Tele-ist, aber er zaubert selbst aus ner Tele enorm viel Druck:
Billy Gibbons
https://www.youtube.com/watch?v=lAOKwD0gabU
a how how how howl!
Re: Masters of the Telecaster
Michael Bloomfield.
Laut George Gruhn eigentlich der Mann, der dafür verantwortlich war, dass in den 60ern plötzlich alle eine Les Paul spielen wollten und Exemplare aus den späten 50ern heute für über 100.000,-$ gehandelt werden. Bloomfield spielte aber auch sehr viel auf einer Tele und denjenigen unter euch, denen er kein Begriff mehr ist, empfehle ich die von seinem alten Kumpel Al Kooper liebevoll zusammengestellte Sammlung "From the head to the heart to the Hands".
Eric Clapton : "Michael ist Musik auf 2 Beinen"
Bob Dylan : " Michael Bloomfield ist von allen Gitarristen, mit denen ich je zusammen gespielt habe, derjenige, den ich am meisten vermisse"
Michael
Laut George Gruhn eigentlich der Mann, der dafür verantwortlich war, dass in den 60ern plötzlich alle eine Les Paul spielen wollten und Exemplare aus den späten 50ern heute für über 100.000,-$ gehandelt werden. Bloomfield spielte aber auch sehr viel auf einer Tele und denjenigen unter euch, denen er kein Begriff mehr ist, empfehle ich die von seinem alten Kumpel Al Kooper liebevoll zusammengestellte Sammlung "From the head to the heart to the Hands".
Eric Clapton : "Michael ist Musik auf 2 Beinen"
Bob Dylan : " Michael Bloomfield ist von allen Gitarristen, mit denen ich je zusammen gespielt habe, derjenige, den ich am meisten vermisse"
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Re: Masters of the Telecaster
@ Jorma55: Michael Bloomfield war ein stilbildender Bluesplayer in den späten 1960ern, in dem Sinne, daß viele spätere Größen - wie z.B. Robben Ford - sich auf ihn bezogen. Ich habe einiges an CD-Material von Bloomfield + co.+ das schwankt vom Niveau so zwischen Genie + Wahnsinn. Damals scheint gerade bei Live-Material nicht gar so streng selektiert + manche 3.klassige Aufnahme veröffentlicht worden zu sein. Aber ein würdiger Tele-Vertreter - allemal!
Grüssle,
tbrenner
Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Masters of the Telecaster
Und auch sensationell auf der akustischen. Leider gibt es nicht allzu viele Aufnahmen, aber bei "Hammond's rag" ist mir erst einmal die Luft weg geblieben. Und "Darktown strutters ball" hat eine faszinierende Lässigkeit (Spiel und Gesang).tbrenner hat geschrieben:@ Jorma55: Michael Bloomfield war ein stilbildender Bluesplayer in den späten 1960ern, in dem Sinne, daß viele spätere Größen - wie z.B. Robben Ford - sich auf ihn bezogen. Ich habe einiges an CD-Material von Bloomfield + co.+ das schwankt vom Niveau so zwischen Genie + Wahnsinn. Damals scheint gerade bei Live-Material nicht gar so streng selektiert + manche 3.klassige Aufnahme veröffentlicht worden zu sein. Aber ein würdiger Tele-Vertreter - allemal!
Grüssle,
tbrenner
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Re: Masters of the Telecaster
John 5
https://www.youtube.com/watch?v=pVPvCctULYk" onclick="window.open(this.href);return false;
Auch wenn der bei dem Sound sicher genauso gut irgendwas anderes spielen könnte. Aber er sammelt wohl gerne sehr alte Teles
https://www.youtube.com/watch?v=pVPvCctULYk" onclick="window.open(this.href);return false;
Auch wenn der bei dem Sound sicher genauso gut irgendwas anderes spielen könnte. Aber er sammelt wohl gerne sehr alte Teles

-
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi Feb 01, 2012 9:04 am
- Wohnort: Wien, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Masters of the Telecaster
Da häng ich mich auch an mit einer Ode an den Meister, gespielt vom Boss: https://www.youtube.com/watch?v=KkOxeKA2WNE" onclick="window.open(this.href);return false;
-Taylor 414CE
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
Re: Masters of the Telecaster
Wenn ich durch die Klampfe so spielen könnte wie der Herr, wäre das völlig OK für michGitarrenmacher hat geschrieben: Ich würde mir die nicht kaufen.
Stelle mir gerade die szene vor. "Wat für ne Tele spielst du denn?"
"Ne Kotzen"

Da dürfte er auch "Brechdurchfall" heißen.
Auf meinem Tech-21 Pedal steht groß "Kotzen" drauf. Leider ohne positiven Effekt auf meine Fähigkeiten

- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Re: Masters of the Telecaster
Es gibt ja auch Unterhosen, auf denen steht "Klein". Ist wohl werbetechnisch auch nicht der Hammer.
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Re: Masters of the Telecaster
Im Gegensatz zu "Bruno Banani"Angorapython hat geschrieben:Es gibt ja auch Unterhosen, auf denen steht "Klein". Ist wohl werbetechnisch auch nicht der Hammer.

- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Re: Masters of the Telecaster
scifi hat geschrieben:Im Gegensatz zu "Bruno Banani"Angorapython hat geschrieben:Es gibt ja auch Unterhosen, auf denen steht "Klein". Ist wohl werbetechnisch auch nicht der Hammer.

Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
- guitar-hero
- Beiträge: 2625
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Re: Masters of the Telecaster
Ich trage seit Jahrzehnten: SCHIESSER!Angorapython hat geschrieben:Es gibt ja auch Unterhosen, auf denen steht "Klein".


________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: Masters of the Telecaster
Für besondere Gelegenheiten...guitar-hero hat geschrieben: Ich trage seit Jahrzehnten: SCHIESSER!![]()
