
Die Tele kann ja nachkommen.
 
 Dann mal ganz viel Freude damit!
| 
                 | |||
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

 
 Das sind die, die nur von denjenigen gespielt werden dürfen, die den Namen auswendig und fehlerfrei aufsagen könnenPrincipal hat geschrieben:
Fender Limited Edition American Professional Light Ash Stratocaster RW Aged Natural.

Oh, die kann sicher Spaß machen. Und es ist gut, dass sich "Aged" nur auf den Farbton bezieht.Principal hat geschrieben:Die Ausgangsfrage war ja Stratocaster oder Telecaster.
Ich habe mich entschieden und mir diese Woche eine Strat mit der simplen Bezeichnung:
Fender Limited Edition American Professional Light Ash Stratocaster RW Aged Natural
nach Hause geholt.
 
  ) auch meine erste leichte Eschen-Fender geholt. Die wiegt gerade mal 3 kg und ist damit 1,3 kg leichter als meine Mexico-Tele. Ausgiebige Tests an den Amps stehen noch aus, aber bereits trocken angespielt klingt sie sehr resonant und hat üppig Sustain. Nachdem ich etliche, meist ziemlich grausame Custom-Shop Teles probiert habe, bin ich froh, diese gut erhaltene gebrauchte aus der Standard-Serie für viel weniger Talers erstanden zu haben: American Standard Telecaster Crimson Red
) auch meine erste leichte Eschen-Fender geholt. Die wiegt gerade mal 3 kg und ist damit 1,3 kg leichter als meine Mexico-Tele. Ausgiebige Tests an den Amps stehen noch aus, aber bereits trocken angespielt klingt sie sehr resonant und hat üppig Sustain. Nachdem ich etliche, meist ziemlich grausame Custom-Shop Teles probiert habe, bin ich froh, diese gut erhaltene gebrauchte aus der Standard-Serie für viel weniger Talers erstanden zu haben: American Standard Telecaster Crimson RedAktuell verkauft Fender seine Top Serie Elite-Stratocaster mit rabiatem Abschlag: https://www.thomann.de/at/fender_am_eli ... _champ.htm" onclick="window.open(this.href);return false;wuchris hat geschrieben:Ich besitze derzeit nur Gitarren mit Humbucker-Bestückung und möchte - aus unerfindlichen Gründen - auch eine Strat mit 3 Singlecoils.
Von Fender gibt's ja inzwischen richtig günstige Teile. Sind die billig oder preiswert? Ich meine da sowas die Fender Player Series.
Hab ich gesehen.Damit macht man wohl nichts falsch, oder?Nothing Man hat geschrieben:Aktuell verkauft Fender seine Top Serie Elite-Stratocaster mit rabiatem Abschlag: https://www.thomann.de/at/fender_am_eli ... _champ.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;wuchris hat geschrieben:Ich besitze derzeit nur Gitarren mit Humbucker-Bestückung und möchte - aus unerfindlichen Gründen - auch eine Strat mit 3 Singlecoils.
Von Fender gibt's ja inzwischen richtig günstige Teile. Sind die billig oder preiswert? Ich meine da sowas die Fender Player Series.

Na, in so ziemlich allen Ausstattungsdetails, was hier einzeln aufzuführen müssig erscheint, weil es die Aufzählung der Specs bei Fender doch so schön übersichtlich zeigt.wuchris hat geschrieben:...Worin unterscheidet sich eine Elite-Strat dann z.B. von der hier:
https://www.thomann.de/at/fender_jimi_h ... at_owh.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
?

+1!Jorma55 hat geschrieben:Das sind doch nur Brettgitarren mit Tonabnehmern (bitte verzeiht mir meine Ahnungslosigkeit).
Es sei denn der Spirit von Steve Ray Vaughan ist eingebaut.Niels Cremer hat geschrieben:Jorma55 hat geschrieben:Das sind doch nur Brettgitarren mit Tonabnehmern ...
