Gibson Les Paul - Halspickup "zerrt"
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Re: Gibson Les Paul - Halspickup "zerrt"
Und selbst wenn der PU defekt ist, kann es ein neuer BB#1 doch leicht richten. Ggfls. würde es sich dann sogar wegen der Optik lohnen, die alte Kappe auf den neuen PU zu löten.
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
Re: Gibson Les Paul - Halspickup "zerrt"
Sicher. Kein Hexenwerk, aber 120 Euro und noch immer keine originalen Bumblebees drin. Auch wenn die Gitarre im Endeffekt günstig sein mag, passt die Beschreibung bei ebay nicht. Ich bin nicht davon ausgegangen, dass sie nicht originalen Zustands ist. Der Verkäufer aber wahrscheinlich auch nicht. Der meldet sich sowieso und ich bleib sowieso drauf sitzen.
Gibt aber schlimmeres.
Halte euch auf dem Laufenden!
Gibt aber schlimmeres.
Halte euch auf dem Laufenden!
- fingerstricker
- Beiträge: 1056
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: Gibson Les Paul - Halspickup "zerrt"
Hi,
Die aktuell verbauten Caps sind OK, da gibts nix dran auszusetzen. Im nächsten Schritt gilt es m.E. erstmal die Fehlerurssache zu suchen. Ich verstehe immer noch nicht wo das Zerren herkommt. Und bevor der Fehler nicht klar ist, sehe ich auch keinen Grund mit dem Verkäufer groß rumzumachen - solange nicht klar ist was Sache ist. Mittlerweile ist ja auch so viel Zeit ins Land gegangen - was erwartest du da ?
Ich würde einfach ein kleines Klinkenkabel direkt an den jeweiligen Ausgang des PUs löten und erstmal die PUs checken, - dazu brauchts weder Poti noch Kondensator. Wenn die PUs OK sind, dann kann es nur noch Krümelkram sein.
Sollte wider Erwarten der PU morsch sein, weiß totzdem niemand wann dieser gestorben ist.
Btw. ich kann mir im Moment keinen Fehler im PU vorstellen, der sich "in zu viel Output" und so äußert. Die defekten PUs die mir bisher untergekommen sind waren alle tot im Sinne von "Draht" gerissen... zu viel Output kann eigentlich nur passieren wenn ein Wichtel da nachts noch ein paar Wicklungen mehr drauf gewickelt hätte - oder der Magnet gegen einen stärkeren ausgetauscht wurde
Hast du keinen "Elektro-Gitarren-Lurch" im erreichbaren Bekanntenkreis ?
vergiss die BumbleBees ... die "originalen" von Gibson braucht kein Menschm denn das sind sowieso auch Fakes...und noch immer keine originalen Bumblebees drin
Die aktuell verbauten Caps sind OK, da gibts nix dran auszusetzen. Im nächsten Schritt gilt es m.E. erstmal die Fehlerurssache zu suchen. Ich verstehe immer noch nicht wo das Zerren herkommt. Und bevor der Fehler nicht klar ist, sehe ich auch keinen Grund mit dem Verkäufer groß rumzumachen - solange nicht klar ist was Sache ist. Mittlerweile ist ja auch so viel Zeit ins Land gegangen - was erwartest du da ?
Ich würde einfach ein kleines Klinkenkabel direkt an den jeweiligen Ausgang des PUs löten und erstmal die PUs checken, - dazu brauchts weder Poti noch Kondensator. Wenn die PUs OK sind, dann kann es nur noch Krümelkram sein.
Sollte wider Erwarten der PU morsch sein, weiß totzdem niemand wann dieser gestorben ist.
Btw. ich kann mir im Moment keinen Fehler im PU vorstellen, der sich "in zu viel Output" und so äußert. Die defekten PUs die mir bisher untergekommen sind waren alle tot im Sinne von "Draht" gerissen... zu viel Output kann eigentlich nur passieren wenn ein Wichtel da nachts noch ein paar Wicklungen mehr drauf gewickelt hätte - oder der Magnet gegen einen stärkeren ausgetauscht wurde

Hast du keinen "Elektro-Gitarren-Lurch" im erreichbaren Bekanntenkreis ?
Re: Gibson Les Paul - Halspickup "zerrt"
Ja, hast eigentlich recht.
Wie gesagt gehe ich eh davon aus, dass ich drauf sitzen bleiben werde. Nachdem geklärt ist, dass das Gerät - gottlob - schon eine echte R8 ist und die Caps tatsächlich gute sind (die Tone- und Vol-Regelung ist die beste, die ich je hatte), werde ich hier keinen Aufriss machen. Bin ja kein Unmensch.
Es gibt außerdem da noch was, was ich bisher hier nicht geschrieben habe: ein Teil der mitgeschickten Papiere (diese weiße Checkliste und die Garantieurkunde) stammt von einer anderen Gitarre mit anderer Seriennummer. Das COA ist aber korrekt. Es passt also a bisserl mehr nicht zusammen.
Ich hätte erwartet, dass das alles passt und durfte auch erwarten, dass die Gitarre funktioniert. Ebenso durfte ich erwarten, dass die Elektrik nicht schlampig umgelötet wurde. Darüber hätte ich mich mit dem Mann eben gern mal unterhalten. Mehr nicht.
Wie gesagt gehe ich eh davon aus, dass ich drauf sitzen bleiben werde. Nachdem geklärt ist, dass das Gerät - gottlob - schon eine echte R8 ist und die Caps tatsächlich gute sind (die Tone- und Vol-Regelung ist die beste, die ich je hatte), werde ich hier keinen Aufriss machen. Bin ja kein Unmensch.
Es gibt außerdem da noch was, was ich bisher hier nicht geschrieben habe: ein Teil der mitgeschickten Papiere (diese weiße Checkliste und die Garantieurkunde) stammt von einer anderen Gitarre mit anderer Seriennummer. Das COA ist aber korrekt. Es passt also a bisserl mehr nicht zusammen.
Ich hätte erwartet, dass das alles passt und durfte auch erwarten, dass die Gitarre funktioniert. Ebenso durfte ich erwarten, dass die Elektrik nicht schlampig umgelötet wurde. Darüber hätte ich mich mit dem Mann eben gern mal unterhalten. Mehr nicht.
- fingerstricker
- Beiträge: 1056
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: Gibson Les Paul - Halspickup "zerrt"
Jep, wenn das Ding nicht der Beschreibung entspricht bzw. Papiere nicht passen, würde mich das auch etwas ärgern - und da kann man zumindest mal nachfragen was das soll, oder ob da versehentlich etwas durcheinander geraten ist.
Zu den Löstellen: die sehen aus der Entfernung betrachtet OK aus und keinesfalls "schlampig", - da hab ich schon ganz andere gesehen.
Lediglich die eine Schirm-/GND Anbindung ist etwas "unschön" - aber ich würde fast wetten, dass diese bei Gibson und nicht beim Cap-Tausch gelötet wurde.
Zu den Löstellen: die sehen aus der Entfernung betrachtet OK aus und keinesfalls "schlampig", - da hab ich schon ganz andere gesehen.
Lediglich die eine Schirm-/GND Anbindung ist etwas "unschön" - aber ich würde fast wetten, dass diese bei Gibson und nicht beim Cap-Tausch gelötet wurde.
Re: Gibson Les Paul - Halspickup "zerrt"
Mit Sicherheit, denn die sind bei einem Cap-Tausch normalerweise nicht betroffen!fingerstricker hat geschrieben: ↑Di Jan 12, 2021 1:18 pm...
Lediglich die eine Schirm-/GND Anbindung ist etwas "unschön" - aber ich würde fast wetten, dass diese bei Gibson und nicht beim Cap-Tausch gelötet wurde.

- fingerstricker
- Beiträge: 1056
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: Gibson Les Paul - Halspickup "zerrt"
So isses, und ich wette sehr seltenEs335 hat geschrieben: ↑Di Jan 12, 2021 1:34 pmMit Sicherheit, denn die sind bei einem Cap-Tausch normalerweise nicht betroffen!fingerstricker hat geschrieben: ↑Di Jan 12, 2021 1:18 pm...
Lediglich die eine Schirm-/GND Anbindung ist etwas "unschön" - aber ich würde fast wetten, dass diese bei Gibson und nicht beim Cap-Tausch gelötet wurde.![]()
