Hallo zusammen,
ich bräuchte mal Euren Rat.
Ich habe für meinen Junior eine neue Yamaha Pacifica gekauft.
Nach dem Saitenwechsel (9-42er Elixir) fällt mir auf das die G-Saite leer angeschlagen furchtbar klingt.
Im Moment vom Anschlagen zeigt das Stimmgerät mittig das G und läuft dann 1-2/10 ins Minus.
Wenn ich die G-Saite z.B. im zweiten Bund greife bleibt das A dann stabil und läuft nicht ins Minus?
Habt Ihr einen Tip für mich?
Vielen Dank im Voraus
Marco
G-Saite nicht stimmstabil
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: G-Saite nicht stimmstabil
Sattelkerben überprüfen und ggfls. nacharbeiten lassen.
Sattelkerben immer minimum eine Saitenstärke breiter . Z.B. 013er Saite, 016er Kerbe......
Sattelkerben immer minimum eine Saitenstärke breiter . Z.B. 013er Saite, 016er Kerbe......
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: G-Saite nicht stimmstabil
Ich hätte da auch eine Frage mit ähnlichem Problem.
Meine japanische Ibanez RG hat plötzlich angefangen va verzerrt fürchterlich zu kingen. Sie wurde darauf ordentlich eingestellt, Pickups runter geschraubt, Intonation auf allen Saiten im 12ten Bund perfekt nur auf der g Saite va im 2./3. Bund schlägt das Stimmgerät ziemlich nach oben aus.
Könnte das auch die Kerbe sein?
Danke und liebe Grüße Wolfgang
Meine japanische Ibanez RG hat plötzlich angefangen va verzerrt fürchterlich zu kingen. Sie wurde darauf ordentlich eingestellt, Pickups runter geschraubt, Intonation auf allen Saiten im 12ten Bund perfekt nur auf der g Saite va im 2./3. Bund schlägt das Stimmgerät ziemlich nach oben aus.
Könnte das auch die Kerbe sein?
Danke und liebe Grüße Wolfgang