Jazzbox oder Semi-Hollow

Bretter, die manchen die Welt bedeuten....

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1452
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Re: Jazzbox oder Semi-Hollow

Beitrag von bluesballads »

Peacler hat geschrieben:
Mi Jul 12, 2023 12:32 pm
Viel Spass dir damit! :D
Danke dir, den habe ich! Habe gestern in Valencia zufällig eine gebrauchten Harley Benton 20 Watt mit Reverb im Second yhand Laden gefunden (ist doch praktisch, selbst bei 36 Grad eine Vollakkustik im Gigbag zum Stadtbummel mitzunehmen), der ist nichts Dolles, aber das klingt beides zusammen richtig gut...
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1452
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Re: Jazzbox oder Semi-Hollow

Beitrag von bluesballads »

Ich hätte gern ein Light case oder gut ein gut gepolstertes Gigbag für die Joe Pass.
Aber auf den ersten Blick gibt es für Jazzgitarren bei den Onlineshops keine Filter, man müsste Jumbo oder Dreadnaught, oder... eingeben, und dann immer die Maße prüfen - die nicht immer angegeben werden.
Hat jemand einen Tipp? Dieses stundenlange Googlen ohne echte Lösung macht mürbe...
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)
Peacler
Beiträge: 18
Registriert: Di Jun 13, 2023 4:48 pm

Re: Jazzbox oder Semi-Hollow

Beitrag von Peacler »

So was?
Dateianhänge
Screenshot_20230718-153516_Chrome.jpg
Screenshot_20230718-153516_Chrome.jpg (388.29 KiB) 6920 mal betrachtet
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1452
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Re: Jazzbox oder Semi-Hollow

Beitrag von bluesballads »

Danke für den Tipp!
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)
Peacler
Beiträge: 18
Registriert: Di Jun 13, 2023 4:48 pm

Re: Jazzbox oder Semi-Hollow

Beitrag von Peacler »

Hi, guck mal bei Heba-So u n d ( darf man Läden hier benennen?), da gibt es selbiges für 54,-
Gruss!
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1452
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Re: Jazzbox oder Semi-Hollow

Beitrag von bluesballads »

Hey, bin in Spanien, hier habe ich es für 54 Euro inklusive Versand bestellt.
Danke dir!
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1907
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Re: Jazzbox oder Semi-Hollow

Beitrag von chrisb »

moinsen in die runde,

jetzt hab ich mir doch nochmal eine semi-hollow im es335-style zugelegt (heute soll sie ankommen)
und will mich nach ca. 25 jahren klassik und steel wieder dem elektrischen widmen.

aber was für einen verstärker soll ich nehmen?
der dschungel ist ja genauso groß wie der gitarrendschungel :aua:
ich spiele vorerst daheim und bei mini-gigs mit meinem duopartner, der steelstring spielt und singt.
ich suche einen runden, warmen, druckvollen sound. meist clean, manchmal bisserl angezerrt.
ich möchte es eigentlich ganz einfach und schlicht halten von der bedienung und einstellungen her und
schwanke zwischen röhre (z.b. fender blues jr., princton rev., pro jr., ), transistor (z.b. roland jc40) und modelling (z.b. yamaha thr, boss katana). wobei modelling schon wieder zuviel auswahlmöglichkeiten hat......
oder doch ein akustikamp (z.b. fender aklustik jr, aer)?
die zerre bei transistor- und akustikamp dann mit pedal (z.b. boss blues driver)

anfang november will ich antesten zum t. fahren.
habt ihr vielleicht noch den einen oder anderen tipp, den ich ausprobieren soll?
chrisb
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8730
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Jazzbox oder Semi-Hollow

Beitrag von berndwe »

Ich denke alles was du nennst führt (jeweils auf einem anderen Weg) zu deinem Ziel. Nur die Lösung mit dem Akustikamp + Overdrive würde ich nicht empfehlen. Mein Bandkollege spielt E-Gitarre über einen AER mit zwischengeschaltetem Overdrive und das klingt in meiner Wahrnehmung suboptimal.

Ich selbst decke das Genre mit meinem Blackstar TV-10B ab (im anderen Thread hier vorgestellt). Der hat einen schönen, warmen Cleansound und bringt aber auch warm klingende Verzerrung (auf 2 Stufen), womit es auch ohne vorgeschalteten Verzerrer geht. Der Verstärker wird online bisweilen als „kleiner Marshall“ angepriesen, was meiner Meinung nach irreführend ist. Ich würde ihn eher als Alternative zum Fender Blues Junior einordnen.

Er hat einen Kopfhörerausgang, über den man auch aufnehmen kann. Das Bedienkonzept ist sehr simpel. Ich spiele damit zuhause meine jazzigen Sachen und in der Band Rock. Ich trete mit dem Verstärker auch auf. Die Lautstärke reicht für eine zivilisiert spielende Band aus. Zuhause passt der Verstärker schön unter den Schreibtisch.

Es gibt eine Version TV-10A, die „amerikanischer“ klingen soll und mehr cleanen Headroom haben soll.

Bild

Bild
tbrenner
Beiträge: 3844
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Re: Jazzbox oder Semi-Hollow

Beitrag von tbrenner »

Würde bei dem angestrebten ( gelegentlich leicht angezerrerten..) Sound auch nicht zu einem Akustikamp + Overdrivepedal raten. Das klingt m.E. selten harmonisch sondern eher kratzig und harsch. Entweder dann ein Modelling-Amp a la Katana oder Yamaha THR, wenn das von der Leistung ausreicht oder dann doch einen der zahlreichen kleinen Röhrenamps, die es auch gebraucht wie Sand am Meer gibt: z.B. Fender Blues Junior, Peavey Classic, Vox Ac 15 oder etliche andere mehr. Und dazu noch ein passendes OD-Pedal und dann sollte das Deinen Vorstellungen nahekommen. Bei den kleinen Röhrenamps rate ich zu einer Version mit einem 12"-Speaker.

Grüssle,

tbrenner 😉
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Antworten