
Jazzbox oder Semi-Hollow
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Die AS93 ist schon länger bei einem belgischen Zahnarzt (wenn sie dort noch ist). Der Thread ist ja schon etwas älter. Nachfolgerin (Nach-Nachfolgerin um genau zu sein) ist eine D‘Angelico Excel SS.


Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Hui, auch sehr schick!
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
@chrisb
Da musst du jetzt durch!
Ein gutes "Universal-Messer" ohne viel Schnickschnack wäre z.B. auch der immer wieder gern genommene Amp1 und eine Box deiner Wahl.
Auch schon ein Messer, mit dem mal ziemlich viel abdeckt.
Ansonsten: Leichte Röhre, aber auch wirklich sehr nett, der Blackstar St. James. Gibt es in zwei Varianten und auch als Top. Echt federleicht.
Altbacken und sackschwer, aber immer gut.
Fender HotRod, Fender Deluxe Reverb, diverse Marshall (z.B. JTM) und wenn du viel Geld platt machen möchtest einen ToneKing Imperial und weiß der Geier was noch alles. Meine Liste wäre da recht lang.
Aber als billiges Flittchen für fast alle Zwecke, probier aber echt mal so einen Katana oder ähnliches aus. Ab 50 Watt aufwärts.
Du wirst erstaunt sein.
Da musst du jetzt durch!
Ein gutes "Universal-Messer" ohne viel Schnickschnack wäre z.B. auch der immer wieder gern genommene Amp1 und eine Box deiner Wahl.
Auch schon ein Messer, mit dem mal ziemlich viel abdeckt.
Ansonsten: Leichte Röhre, aber auch wirklich sehr nett, der Blackstar St. James. Gibt es in zwei Varianten und auch als Top. Echt federleicht.
Altbacken und sackschwer, aber immer gut.
Fender HotRod, Fender Deluxe Reverb, diverse Marshall (z.B. JTM) und wenn du viel Geld platt machen möchtest einen ToneKing Imperial und weiß der Geier was noch alles. Meine Liste wäre da recht lang.
Aber als billiges Flittchen für fast alle Zwecke, probier aber echt mal so einen Katana oder ähnliches aus. Ab 50 Watt aufwärts.
Du wirst erstaunt sein.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
ok, bin jetzt durch
liste steht.
denk jetzt nicht mehr drüber nach. erst nach dem T. besuch
@bernd:
klasse upgrade, die D‘Angelico Excel SS !
liste steht.
denk jetzt nicht mehr drüber nach. erst nach dem T. besuch
@bernd:
klasse upgrade, die D‘Angelico Excel SS !
chrisb
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Der Vergleich hinkt - vielleicht besser: 2 x 12-teiliger Gabelschlüsselsatz (inch vs. metrisch) vs. Knipex Zangenschlüssel. Der Zangenschlüssel kann das meiste genauso gut, manches auch besser, ist leichter und günstiger.
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
moinsen,
noch zur info.
war am montag beim t., fast 3 h testen.
viele amps und 3-4 gitarren.
gitarre hab ich zwar schon, aber man darf ja mal gucken.
und der (sound-)knaller war die epiphone riviera! aber ich hab ja schon eine andere
und will irgendwann noch eine bauen.
https://www.thomann.de/de/epiphone_noel ... iviera.htm
tja, und bei den vielen amps?
röhre, transistor, modelling?
am ende hat der kopf so geraucht (vielleicht auch wegen der lautsärke) das ich mich erstmal gar nicht entschieden hab. einen tag später war der rauch verzogen und ich hab mich für was kleineres und ganz puristisches entschieden:
fender pro junior IV limited (gebraucht)
heute soll er ankommen.
vielen dank nochmal für eure tipps!
@bernd: der blackstar wäre auf platz 2 gewesen. allerdings der ht-5r.
noch zur info.
war am montag beim t., fast 3 h testen.
viele amps und 3-4 gitarren.
gitarre hab ich zwar schon, aber man darf ja mal gucken.
und der (sound-)knaller war die epiphone riviera! aber ich hab ja schon eine andere
https://www.thomann.de/de/epiphone_noel ... iviera.htm
tja, und bei den vielen amps?
röhre, transistor, modelling?
am ende hat der kopf so geraucht (vielleicht auch wegen der lautsärke) das ich mich erstmal gar nicht entschieden hab. einen tag später war der rauch verzogen und ich hab mich für was kleineres und ganz puristisches entschieden:
fender pro junior IV limited (gebraucht)
heute soll er ankommen.
vielen dank nochmal für eure tipps!
@bernd: der blackstar wäre auf platz 2 gewesen. allerdings der ht-5r.
chrisb
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Der HT-5R war bei mir auch in der engeren Wahl und wäre für den Gebrauch nur daheim wohl auch die bessere Wahl gewesen. Als kleiner Amp für daheim und für Auftritte bekam dann der TV-10 den Vorzug.
Den Fender Pro Junior kenne ich nur aus YouTube-Videos wo ich den Eindruck bekam, dass er vorrangig für verzerrte Klänge taugt und weniger für jazzig-cleane Sachen. Aber Du hast ihn ja für deine Anforderungen gecheckt und für gut befunden.
Ich wünsch Dir viel Spaß und lange Freude mit neuer Gitarre und Verstärker.
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
moin bernd,
bis der pro jr. verzerrt ist meine nachbarin schon in die luft gegangen
shit, hab vergessen deine D‘Angelico Excel SS anzuspielen
bis der pro jr. verzerrt ist meine nachbarin schon in die luft gegangen
shit, hab vergessen deine D‘Angelico Excel SS anzuspielen
chrisb
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Besser so, das hätte dich bloß in innere Konflikte gebracht.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9396
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Ha, den Pro Jr hab ich auch seit einiger Zeit in der näheren Auswahl, bin nur noch unsicher was das Fehlen eines Master-Vol angeht - jetzt kannst du ja berichten wenn du ihn da hast! Top!chrisb hat geschrieben: ↑Do Nov 06, 2025 10:01 ammoinsen,
noch zur info.
war am montag beim t., fast 3 h testen.
viele amps und 3-4 gitarren.
gitarre hab ich zwar schon, aber man darf ja mal gucken.
und der (sound-)knaller war die epiphone riviera! aber ich hab ja schon eine andereund will irgendwann noch eine bauen.
https://www.thomann.de/de/epiphone_noel ... iviera.htm
tja, und bei den vielen amps?
röhre, transistor, modelling?
am ende hat der kopf so geraucht (vielleicht auch wegen der lautsärke) das ich mich erstmal gar nicht entschieden hab. einen tag später war der rauch verzogen und ich hab mich für was kleineres und ganz puristisches entschieden:
fender pro junior IV limited (gebraucht)
heute soll er ankommen.
vielen dank nochmal für eure tipps!
@bernd: der blackstar wäre auf platz 2 gewesen. allerdings der ht-5r.
LG,
Niels
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
ja bernd, besser ist das
niels, bzgl. amp fang ich ja bei null an. bin nicht verwöhnt. drum vermisse ich den master nicht. mag das einfache, puristische. hab den pro jr. grad ausgepackt und getestet. also daheim reicht vol. 2-3 von 12 als lautstärke. im duo wirds bisserl mehr. dann bleibt es immer noch clean. fürs anzerren kommt morgen ein gebrauchter bluesdriver.
ich hoffe das reicht dann erstmal für den einstieg......
aber ihr wisst bestimmt, wie schnell es mehr und anders wird

niels, bzgl. amp fang ich ja bei null an. bin nicht verwöhnt. drum vermisse ich den master nicht. mag das einfache, puristische. hab den pro jr. grad ausgepackt und getestet. also daheim reicht vol. 2-3 von 12 als lautstärke. im duo wirds bisserl mehr. dann bleibt es immer noch clean. fürs anzerren kommt morgen ein gebrauchter bluesdriver.
ich hoffe das reicht dann erstmal für den einstieg......
aber ihr wisst bestimmt, wie schnell es mehr und anders wird
chrisb
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Hallo chrisb, ich finde diese ganz einfachen kleinen Röhrencombos auch sehr charmant, sollte doch für den Hausgebrauch und zum gemeinsam musizieren völlig ausreichend sein.
Evtl. ein OD- Pedal für Crunch- Sonds und ein Reverb ist auch immer nett, kann man auch dezent einsetzten.
Willkommen in der Welt der Stromgitarren und viel Spaß!!!
Evtl. ein OD- Pedal für Crunch- Sonds und ein Reverb ist auch immer nett, kann man auch dezent einsetzten.
Willkommen in der Welt der Stromgitarren und viel Spaß!!!
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
So halte ich das auch. Ein kleiner Röhrenamp, und bei Bedarf bei mir meist nur ein OD und und evt. bisschen Reverb als Bodentreter, eher dezent eingesetzt.
