Stratocaster oder Telecaster?

Bretter, die manchen die Welt bedeuten....

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von tele »

in wirklichkeit ist der hals pu der strat der wahre stratsound (höre er hendrix), mit keiner anderen gitarre kann man diesen ton mittels singelecoil erzeugen,
Die G&L ASAT hat den brillanteren HalspickupSound wie eine Strat.
http://www.youtube.com/watch?v=gd_IjcBmtQk
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3369
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

jazzloft hat geschrieben:Wie wäre es damit :whistler:
Bild
Nee, mit Jammerhaken und ohne den 3. Vielsaitigkeits-Pickup. Und dann noch in sexualrosa - der arme Pappe... 8)
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3369
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

tele hat geschrieben:Die G&L ASAT hat den brillanteren HalspickupSound wie eine Strat.
http://www.youtube.com/watch?v=gd_IjcBmtQk
Hm... wenn ich vor meinem geistigen Ohr versuche, den Ampsound mit überzogenem Hall
auszublenden, hat die nix wirklich mit einer Strat zu tun, kann vielmehr die Tele-Gene kaum
verbergen.
Gruß
von
Ralf
emptypockets
Beiträge: 481
Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm

Beitrag von emptypockets »

Die hat nicht nur Tele - Gene, sondern die ist in Wahrheit die Originaltele!
Man muss immer sehr, sehr vorsichtig sein, mit diesen Soundgeschichten bei YT.
Allein, wenn ich meine eigenen Videos anhöre, klingt meine Haar Tele manchmal eher wie eine Strat und meine Squier Protone Strat wie eine alte Telecaster.
Gleichwohl ist richtig, dass selbst die Tribute Serie von G&L qualitativ wirklich deutlich über den wesentlich teureren Fender steht. Fender bringt seit Jahren monatlich gefühlte 25 Modelle heraus und verliert dabei jegliche Individualität. Was war das früher für eine Marke!
Dauert nicht mehr lange und es gibt die im Baumarkt!
Zuletzt geändert von emptypockets am Di Nov 04, 2014 5:32 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9364
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Baumarkt ... :lol: ... ja, das Gefühl könnte man wirklich kriegen. Ein wenig mehr Exklusivität stünde der Firma besser zu Gesicht würde ich sagen.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9364
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Und weil ich grad mal wieder am Üben bin: Jede der beiden hat ihre Vorzüge. Die Austropop-Sachen klingen mit der Strat unglaublich authentisch, für Rolling Stones ist sie wiederum ein wenig zu "brav". Da klingt die Tele wieder total authentisch. So wie es aussieht, bleibt es dabei: Strat und Tele.

Hilft ja nix! :P
Nothing Man
Beiträge: 370
Registriert: Mi Feb 01, 2012 9:04 am
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Nothing Man »

Pappenheim hat geschrieben:Und weil ich grad mal wieder am Üben bin: Jede der beiden hat ihre Vorzüge. Die Austropop-Sachen klingen mit der Strat unglaublich authentisch, für Rolling Stones ist sie wiederum ein wenig zu "brav". Da klingt die Tele wieder total authentisch. So wie es aussieht, bleibt es dabei: Strat und Tele.

Hilft ja nix! :P
Richtig so! *thumbsup*
-Taylor 414CE
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Strat gefällt mir persönlich nicht so. Finde die Tele hat mehr charakter.
Abgesehen davon spielen doch die Austropo Legenden doch mehr oder
weniger akustisch oder irre ich mich da?
Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von tele »

hat die nix wirklich mit einer Strat zu tun, kann vielmehr die Tele-Gene kaum
verbergen.
Dass sie klare Tele-Gene hat ist unbestreitbar, aber für mich geht der Halspickup eindeutig in Richtung Strat-Brillanzhttp://www.youtube.com/watch?v=gKllsfB0a4s
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9364
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

tonidastier hat geschrieben:Abgesehen davon spielen doch die Austropo Legenden doch mehr oder weniger akustisch oder irre ich mich da?
Stimmt schon weitgehend, aber für die Gitarrensoli brauchste ne elektrische, sonst hört das keine Sau, oder man hört nur Gekniedel. Daher spielte bei Austria 3 der Ulli Baer auch stets eine Strat auf der Bühne. Auch bei Soloauftritten spielt bei Wolfgang Ambros der Peter Koller eine Strat, und wie der E-Gitarrist vom Fendrich heißt, weiß ich nicht.

Ich würde dir ja gerne ein paar Youtube-Beispiele zeigen, aber mit eurer depperten GEMA geht das ja wieder net.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20125
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Das quasi naturgesetzliche Erfordernis einer E-Gitarre zum Solieren muß ich hier in Abrede stellen. Mit derlei plakativen Verkürzungen stellt man sich argumentativ ins Abseits. Es müssen stichhaltigere Gründe für den Erwerb vorgebracht werden. Etwa

Ich wollte schon immer eine E-Gitarre haben, aber meine Mami hatte es mir verboten. Jetzt hole ich das endlich nach

überzeugender finde ich noch

die Farbe ist einfach wunderschön

oder

die Axt im Hause erspart den Zimmermann

Als Kaufargument taugt auch

das geht dich einen $cheissdreck an (das "hessische Argument"),

oder man antwortet auf die Frage, warum man eine oder gar zwei E-Gitarren haben muß mit

das darf ich aus Gründen des Datenschutzes nicht sagen

oder (gerade hoch aktuell)

darüber darf ich aus religiösen Gründen nicht sprechen. Bitte reskektiere den Willen Allahs.

Aber der Satz "für Gitarrensoli brauchste ne elektrische, sonst hört das keine Sau"

ist doch wohl das ALLERLETZTE "ARGUMENT" (keuch, röchel, Infarktbekomm)

das man sich ersinnen kann!
tbrenner
Beiträge: 3714
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Wahnsinn...

Beitrag von tbrenner »

nahezu 2000 Zugriffe zu diesem ewig ergiebigen Thema.

Wo bleibt die musikwissenschaftliche Einordnung von U.Peperle ..... :whistler:

Grüssle,

tbrenner :wink:
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Ich denke auch, dass man ohne Probleme die Soli für die
Standard Austropop Sachen für eine Akustik arrangerien könnte.
Ich denke die Start wird verwendet, weil sie die E-Gitarre ist, die am
meisten SOundmöglichkeiten hat.
emptypockets
Beiträge: 481
Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm

Beitrag von emptypockets »

tonidastier hat geschrieben: Ich denke die Start wird verwendet, weil sie die E-Gitarre ist, die am
meisten SOundmöglichkeiten hat.
Aua. Das meinst Du nicht wirklich, oder?
Ich finde die Ausage schon zweifelhaft, wenn man nur Strat und Tele vergleicht, aber gleich so einen Superlativ?
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Vielleicht ist es in diesem Falle ja auch nur das "Argument":

"Jeder ernsthafte Gitarrist hat doch eine Strat. Da muss ich doch auch eine haben....."

:lol: :wink: :lol:
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Antworten