Stratocaster oder Telecaster?

Bretter, die manchen die Welt bedeuten....

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Keine Sau spielt Ibanez. Noch nicht mal Metallica. Man kotzt das eher. Dann lieber hundertmal ESP. :mrgreen:
jazzloft

Beitrag von jazzloft »

Pappenheim hat geschrieben:Keine Sau spielt Ibanez. Noch nicht mal Metallica. Man kotzt das eher. Dann lieber hundertmal ESP. :mrgreen:
Keine Ahnung was man heute spielen "muss": diese Gitarre habe ich neben einer Fender Strat, einer Jackson und einer Charvel - alle von der Stange - auf meine damaligen Bedürfnisse hin zusammenstellen lassen. Das einzige, was daran noch original Ibanez ist, ist der Body...
emptypockets
Beiträge: 481
Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm

Beitrag von emptypockets »

Also ehrlich gesagt, ich glaube, hier gehen ein wenig die Relationen aus dem Leim!
Eine E - Gitarre für um die 2.000 € kaufe ich (mir sowieso nicht), wenn sie mich umrennt und ich diese Gitarre, genau diese, haben m u s s .

Wenn ich eine Strat oder Tele suche (und mir noch nicht einmal sicher bin, was von beiden ich eigentlich will, habe ich ein unglaublich breites Angebot von Gitarren, bei denen für wesentlich Geld kein Auge trocken bleibt!

Eine Haar Tele oder Strat (die jede Fender Custom Shop Gitarre locker aussticht) kostet um die 1.500 €, G&L etwas das gleiche, eine sehr gute Squier (alte aus Japan oder Protone aus Korea) kostet zwischen 300 und 400!
Usw.,usw......

Und noch ein Satz zum Solo: vielleicht ist es nicht ganz unangebracht, auch einmal daran zu denken, dass manchem bei einem Gitarrensolo der Klang einer E - Gitarre, auch bei Austropop, einfach besser gefällt.... .
Die Reduzierung auf die Frage der Durchsetzbarkeit und der Lautstärke finde ich irgendwie komisch.
jazzloft

Beitrag von jazzloft »

Selbst Steve Vai spielt sein Solo nun akustisch - klar, der traut sich jetzt mit seinen Ibanez E-Gitarren nicht mehr auf die Bühne :lol:
https://www.youtube.com/watch?v=AU1ff59O-X4
Aber das es unbedingt eine Ibanez Akustik sein muss - das geht nun wirklich nicht... :roll:

Die Frage ob Akustik oder E-Gitarre ist ja wohl auch nicht so ganz ernst gemeint: sind nun mal zwei verschiedene Dinge. Mir stellt sich eher die Frage, ob man nun für jeden Song eine neue Gitarre benötigt. Das erinnert mich an eine lokale Tanzband aus den 80er Jahren, die immer mit einem riesigen Equipment angereist kam um für jeden Cover-Song die Original-Instrumente "präsentieren" zu können. Fand ich damals schon irgendwie albern...
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Die Standard Strat mit 1 Humbucker und Tremolo kostet doch "nur" um die 700€. Ich würde da nicht lang überlegen und mir eine holen.
Die Modelle für 2000€ sind dann doch eher Geldverschwendung.
Benutzeravatar
wolfwal
Beiträge: 1442
Registriert: Mo Nov 11, 2013 3:33 pm
Wohnort: Dornbirn, Österreich

Beitrag von wolfwal »

doc hat geschrieben:The Who haben's richtig gemacht und die Teile nach dem Konzert zertrümmert.
doc
Die haben wohl "throw away" statt "cut away" verstanden! :roll:
Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!

Gruß, Wolfi!
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Nimm doch die da

Bild

Da wirsse glücklich von. Zumindest einige Tage lang, bis die erneute Gier nach einem weiteren Kaufrauschkick das Wohlbefinden zerfrißt.
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1784
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

RB hat geschrieben:Nimm doch die da.
:gute:
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

emptypockets hat geschrieben:Und noch ein Satz zum Solo: vielleicht ist es nicht ganz unangebracht, auch einmal daran zu denken, dass manchem bei einem Gitarrensolo der Klang einer E - Gitarre, auch bei Austropop, einfach besser gefällt.... Die Reduzierung auf die Frage der Durchsetzbarkeit und der Lautstärke finde ich irgendwie komisch.
Nun, das wollte ich auch nicht wirklich erreichen und gebe dir recht, das wäre auch komisch. Klar gefällt mir auch der Klang einer E-Gitarre bei dem einen oder anderen Solo, vor allem beim Austropop, besser.
RB hat geschrieben:Nimm doch die da
Tele hab ich doch schon :)
RB hat geschrieben:Zumindest einige Tage lang, bis die erneute Gier nach einem weiteren Kaufrauschkick das Wohlbefinden zerfrißt.
Der Mann kennt mich... :oops:
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3371
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Pappenheim hat geschrieben:Keine Sau spielt Ibanez...
:roll: Im Austropop nicht - ja, nee, is klar. Aber sonst: Ibanessi 8)
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Das hab ich natürlich auch überspitzt formuliert, ich wollte bitte keinem Ibanez-Spieler auf den Schlips treten, bitte um Vergebung. Aber mit Ibanez kann ich einfach garnicht, ich weiß nichtmal wieso.
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

bookwood hat geschrieben:
Pappenheim hat geschrieben:Keine Sau spielt Ibanez...
:roll: Im Austropop nicht - ja, nee, is klar. Aber sonst: Ibanessi 8)
Wenn Paul Gilbert nicht eine Größe wäre und nicht so spielen könnte, würden alle sage, er könnte sich nichts anderes leisten. Ibanez Gitarre und dann auch ncoh einen Laney Amp...

Edit: ich finde nicht verwerfliches daran, dass Pappenheimer nur und ausschließlich "Originale" kauft. Da gibt es nun mal recht wenig Optionen im E-Gitarren Bereich. Gibson und Fender, wenn ich nicht irre.
Dass du, Pappenheimer, aber davon ausgehst, damit automatisch das beste zu kaufen, ist aber ein brutaler Irrglaube. Ein Blick über den Tellerrand ist bei aller Liebe zu den "echten" sicherlich lohnenswert, auch wenn du dann bei den "großen" bleibst.
Mir kommt es z.B. bei Ibanez oder ESP so vor, als hätten die die berühmten Modelle ganz frei von irgendwelchen Beschränkungen einfach zum Wohle des Spielers weiterentwickelt. Was dabei rauskommt, kann man am besten selbst erspielen.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich habe einen Vorschlag, der - wäre er früher gekommen - den ganzen Thread überflüssig gemacht hätte:

Nimm doch was Du willst.
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

RB hat geschrieben:Ich habe einen Vorschlag, der - wäre er früher gekommen - den ganzen Thread überflüssig gemacht hätte:

Nimm doch was Du willst.
Das wäre zu einfach.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

RB hat geschrieben:Ich habe einen Vorschlag, der - wäre er früher gekommen - den ganzen Thread überflüssig gemacht hätte:

Nimm doch was Du willst.
:rotfl: :bide: ... ja, herrlich... danke! :) Genau das mach ich auch.

Der Fred diente ja primär dazu, sich über Teles und Strats auszutauschen. Ich bin sehr positiv überrascht, dass das in einem eigentlich akustischen Gitarren-Forum in der Form möglich ist.

Übrigens, so ein kleines Detail am Rande: Ich hab die Clapton-Strat schon bestellt. Ich krieg sie gemeinsam mit der HD-28 in der ersten Jännerwoche... :)

Und jetzt mach ich mich wieder daran, das verdammte Solo hier perfekt nachspielen zu können. Die ersten 10, 12 Takte kann ich schon. Aber es ist sehr sehr gefinkelt, Ei der Daus. Schuld ist natürlich der Tele, der schwarzweiße Kater. Und mein Bandkollege, der Bernhard, der das immer schon mal machen wollte. Ich als Purist natürlich: Nur orischinal! :)
Zuletzt geändert von Pappenheim am Sa Nov 08, 2014 4:52 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten