Seite 2 von 2

Verfasst: Sa Feb 08, 2014 8:26 pm
von Orange
@Rumble / Niels: Schon in Ordnung, kein Problem zwecks Highjacking ! :wink: :)

@Fayol: Danke für´s Angebot, nehme ich gerne an, selbstverständlich, und gute Idee, ich frag den Pappe auch noch.
Der hat ja mal vor einiger Zeit ein ordentliches verschiedenes Sortiment gekauft zu testzwecken. :)

Danke an alle ... ! :)

Verfasst: So Feb 09, 2014 9:20 am
von wuchris
seit 10 Jahren nur noch Dunlop Tortex Standard 1.14.
halten ordentlich dagegen, erzeugen nicht zu viel Obertöne, sind griffig und noch haltbar ohne scharf zu werden.
mit dünnen Plektren komm ich gar nicht klar.

Verfasst: So Feb 09, 2014 2:28 pm
von OldBlues
Niels Cremer hat geschrieben: diese Sharkfins habe ich eh noch nie verstanden ... die gewellte Seite ist zum Eddie Van Halen-mäßigen über die Basssaiten fahren, oder ;-)
diese "gewellte" Seite haben Pleks manch anderer Hersteller auch, aber man kann diese Wellen ja auch ignorieren... mach ich seit Anbeginn... 8)

Verfasst: Mo Feb 10, 2014 12:24 pm
von Orange
Rein interessehalber: Für was wären die gewellte / geriffelte Seite wirklich gedacht ?

Verfasst: Mo Feb 10, 2014 12:30 pm
von Rumble
Zum kratzen...wenn es mal juckt.

Man kann damit aber auch lustige Linien auf die Butter am Frühstückstisch malen. Natürlich nicht, wenn man sich vorher damit gekratzt hat.

Aber mal im Ernst. Ich habe versucht damit irgendeinen sinnvollen Einsatzzweck auf den Saiten zu finden. Ich war erfolglos. ;-)

Verfasst: Mo Feb 10, 2014 12:55 pm
von jay-cy
Ich spiel u.a. die Herdim 3-in-one, die haben auch 'ne geriffelte Seite. Mit der merkt man bein Strummen auf der 12-saitigen einen buchstäblich gehörigen Unterschied. Keine Ahnung, woran's liegt. Vlt. daran, dass durch die Riffelung die Saiten nicht nur an einem definierten Punkt des Pleks angerissen werden?

Verfasst: Di Feb 11, 2014 7:26 pm
von Gitarrenspieler
Bei der Tele nehme ich dicke, dann klingt das auf den Stegpickup nicht ganz so schneidend.
http://www.thomann.de/de/dava_control_g ... ck_set.htm

Verfasst: Do Feb 13, 2014 10:55 pm
von Holger Hendel
...und dann war da noch dieses Video:

https://www.youtube.com/watch?v=0wTmuunRyw4#t=10

(auch wenn eine Akustikgitarre als Versuchsobjekt herhalten muss).

btw Dunlop max grip 1mm - mein Plek der Wahl seit ich mich dazu überwinden konnte, so viel Kohle für ein Plek auszugeben. :?

Verfasst: Mo Feb 17, 2014 2:47 pm
von clone
Ich sach nur Dunlop Nylon Plectrum.

Die http://www.thomann.de/de/dunlop_nylon_p ... 060_mm.htm für strumming,

die http://www.thomann.de/de/dunlop_nylon_p ... 088_mm.htm fürs
solieren ... .