Masters of the Telecaster
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Re: Masters of the Telecaster
Hier mit Tele: Bill Frisell.
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Masters of the Telecaster
Ja spielt denn der Gitarre? Ich dachte der ist Pirat!JazzDude hat geschrieben:BTW: hatten wir eigentlich Keef schon?
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

Re: Masters of the Telecaster
Stimmt, Andy Summers hätte ich fast vergessen, mag ich auch sehr.
Sonst fällt mir noch Joe Strummer ein, hier mit The Clash
eher einfach gestrickt...
Sonst fällt mir noch Joe Strummer ein, hier mit The Clash
eher einfach gestrickt...

Re: Masters of the Telecaster
Wer natürlich auch nicht fehlen darf bei einer Aufzählung von Telecaster-Helden ist der Mann, der "Am Tag als Connie Kramer starb" komponiert hat.
Nein, nein, nicht Ralf Siegel! Der Kanadier Robbie Robertson von The Band.
Nein, nein, nicht Ralf Siegel! Der Kanadier Robbie Robertson von The Band.
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Re: Masters of the Telecaster
Sagt man "Kauntri", denkt man ja in erster Linie an Nashville".
Eine andere Counry-Stadt ist Bakersfield. Der Bakersfield-Sound ist rauher, außerdem spielt hier die Liveband eines Künstlers die Platten ein, was in Nashville ja abgebrühte Studio-Profis tun.
Eine solche Band waren Buck Owens' Buckaroos. Gitarrist Don Rich spielte eine Silver Sparkle Tele.
Buck Owens war wohl das Vorbild für den Sänger Dwight Yoakam. Dessen Leadgitarrist Pete Anderson war ursprünglich mal Blues-Giatrrist aber als er bei Yoakam eingestiegen ist, hat er flugs ein paar Country-Licks gelernt und sich eine Sunburst Tele zugelegt-
Aber den Blues so ganz verlernt hat er jetzt auch nicht, nur ein bisschen angetwangt spielt er ihn.
Und das ganz ohne Plec...
Eine andere Counry-Stadt ist Bakersfield. Der Bakersfield-Sound ist rauher, außerdem spielt hier die Liveband eines Künstlers die Platten ein, was in Nashville ja abgebrühte Studio-Profis tun.
Eine solche Band waren Buck Owens' Buckaroos. Gitarrist Don Rich spielte eine Silver Sparkle Tele.
Buck Owens war wohl das Vorbild für den Sänger Dwight Yoakam. Dessen Leadgitarrist Pete Anderson war ursprünglich mal Blues-Giatrrist aber als er bei Yoakam eingestiegen ist, hat er flugs ein paar Country-Licks gelernt und sich eine Sunburst Tele zugelegt-
Aber den Blues so ganz verlernt hat er jetzt auch nicht, nur ein bisschen angetwangt spielt er ihn.
Und das ganz ohne Plec...
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Re: Masters of the Telecaster
Gleich im Tele-Dreierpack die "HELLECASTERS" hier mit der Paradnr. von Jerry Donahue: https://www.youtube.com/watch?v=srcJZTE_Fjg" onclick="window.open(this.href);return false;
Gibt wohl nur wenige , die die Bendingtechniken so ausgereizt haben, wie er.
Grüssle,
tbrenner
Gibt wohl nur wenige , die die Bendingtechniken so ausgereizt haben, wie er.
Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Masters of the Telecaster
Hier noch was von den Dixie Dregs, deren Instrumentalrock ich immer sehr gern gehört habe : https://www.youtube.com/watch?v=9rkNYcmxKNA" onclick="window.open(this.href);return false;,
mit dem ziemlich genialen Steve Morse an der zusammengebastelten Frankenstein-Tele, die er über lange Zeit seiner Karriere spielte.
Aus heutiger Warte sehr abgespaced/ verspielt...
Grüssle,
tbrenner
mit dem ziemlich genialen Steve Morse an der zusammengebastelten Frankenstein-Tele, die er über lange Zeit seiner Karriere spielte.
Aus heutiger Warte sehr abgespaced/ verspielt...
Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Masters of the Telecaster
Hatten wir den schon? Wird im allgemeinen wg. seines phänomenalen , endlosen Reichtum an chordvariationen sehr gelobt.
hat mit Tele-twang nicht ganz so viel zu tun, aber ich finde er klingt gut: TED GREENE
https://www.youtube.com/watch?v=q9Ci1bM-mew" onclick="window.open(this.href);return false;
Grüssle,
tbrenner
hat mit Tele-twang nicht ganz so viel zu tun, aber ich finde er klingt gut: TED GREENE
https://www.youtube.com/watch?v=q9Ci1bM-mew" onclick="window.open(this.href);return false;
Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Masters of the Telecaster
Rolli hat geschrieben:Ich werfe Robben Ford in den Ring...

Re: Masters of the Telecaster
Leider nicht so bekannt, aber mit Sicherheit einer der ganz Großen und viel zu früh verstorben.
Ted Greene
https://m.youtube.com/watch?v=2ujO7qpoK40" onclick="window.open(this.href);return false;
Es gibt außerdem vier hervorragende Lehrbücher von ihm.
Ted Greene
https://m.youtube.com/watch?v=2ujO7qpoK40" onclick="window.open(this.href);return false;
Es gibt außerdem vier hervorragende Lehrbücher von ihm.
Re: Masters of the Telecaster
tbrenner hat geschrieben:ich finde er klingt gut: TED GREENE
Danke Euch beiden für den Hinweis, ich kannte Ted Green noch nicht.radiodog hat geschrieben:Ted Greene
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Masters of the Telecaster
Ich kannte ihn nicht, aber der hier muss ja ein wahrer Master of the Caster sein, wenn der ein signatur Modell bekommt
http://www.thomann.de/de/fender_kotzen_ ... 0wodBpwMQw" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich würde mir die nicht kaufen.
Stelle mir gerade die szene vor. "Wat für ne Tele spielst du denn?"
"Ne Kotzen"

http://www.thomann.de/de/fender_kotzen_ ... 0wodBpwMQw" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich würde mir die nicht kaufen.
Stelle mir gerade die szene vor. "Wat für ne Tele spielst du denn?"
"Ne Kotzen"
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Masters of the Telecaster
Leider waren seine Eltern auch nicht konsequent in der (Vor)-Namenswahl
. Anstelle von so schönen Vornamen wie "Iszum" oder "Könnte" zu nehmen, haben die ihn einfach "Richie" genannt - einfallslos. Aber er spielt nicht so, wie er hätte heißen können:
https://www.youtube.com/watch?v=STX5wDZBTKU

https://www.youtube.com/watch?v=STX5wDZBTKU
Zuletzt geändert von gruhf am Do Jul 14, 2016 9:01 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Masters of the Telecaster
Der Vollständigkeit halber: hier gibt's Richie Kotzen an der Tele.
Mir erschließt sich jetzt nicht unbedingt das Tele-typische an seinem Sound, irgendwie würde es für den ...brocken doch eine X-beliebige Ibanez Superstrat genauso tun.
Mir erschließt sich jetzt nicht unbedingt das Tele-typische an seinem Sound, irgendwie würde es für den ...brocken doch eine X-beliebige Ibanez Superstrat genauso tun.
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Re: Masters of the Telecaster
Mag sein, dass ihm am "Tele-typischen" Sound gar nicht gelegen ist. Und wenn er statt einer x-beliebigen Ibanez Strat lieber 'ne beliebige Tele nimmt... 

Gruß
von
Ralf
von
Ralf