Stratocaster oder Telecaster?

Bretter, die manchen die Welt bedeuten....

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

:lol:

Nun, darauf steh ich so garnich... meine Gitarren werden immer fast schon über Gebühr gepflegt, damit sie möglichst lange wie neu aussehen. Ich bin halt so.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

jay-cy hat geschrieben:Nochmal was ernstes: in den Tests des Fender liest man über einen hörbaren und störenden Zeitversatz der Effekte zum angeschlagenen Ton. Ist Dir da was aufgefallen?
Noch nicht. Ich muss sagen, als Zwischenstand: Die Zerre des Mustang Floor überzeugt mich nicht wirklich. Bei cleanen Sounds ist es dem Boss haushoch überlegen, weil man da stark den Fender-Charakter raushört. Bei angezerrten Sounds und High-Gain ist es genau umgekehrt. Wie schon gesagt kommt morgen mein Gitarrelehrer, der sich da echt gut auskennt. Wenn der keine wärmere, überzeugendere Zerre aus dem Ding rausholen kann, muss es echt wieder weg.

Aber die Latenz, der Zeitversatz, den konnte ich nicht feststellen. Im Amazona-Testbericht, den du ja bestimmt kennst, ist die Rede von Latenz, wenn man besonders flink spielt. Nun, da ich das eh nicht kann fällt es mir eben auch nicht auf... :)

Was ganz nett ist, ist die Fender-Fuse-Software. Da ist eine ziemlich große Community dahinter, die selber jede Menge Sounds zum runterladen gebastelt haben. Da sind schon ein paar gute dabei, z. B. heißt einer dieser Sounds "AC/DC - Back in Black" - klingt wirklich fast wie das Original.

Mal sehen wie das weitergeht, morgen abend weiß ich wieder mehr! :D
Nothing Man
Beiträge: 370
Registriert: Mi Feb 01, 2012 9:04 am
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Nothing Man »

War gestern in der Klangfarbe und hab meine Pickups richtig rum einbauen lassen. Obwohl mir der Werkstattmensch telefonisch versichert hat, dass man da ja gar nix falsch einbauen kann, hat er dann vor Ort doch einräumen müssen, dass er an seinem letzten Tag vor dem Urlaub wohl gehudelt hat und den Mittel-PU falsch rum eingebaut hat...

Hab gestern wieder eine folgenschwere Entscheidung getroffen: Hab meine Squier Tele auf willhaben gestellt und innerhalb von 15 Minuten einen Käufer dafür gefunden. Hintergrund ist der: Ich habe mir bereits letztes Jahr Joe Barden Pickups aus den USA bestellt, welche ich in die Squier einbauen wollte. Nun bin ich aber zu dem Entschluss gekommen, dass Pickups, die fast teurer wie die Gitarre sind, wohl eine würdige Basis bekommen sollten. Daher werde ich, nachdem ich noch meine Bonamassa-Paula verscherbelt habe, mir eine 2. Baja Telecaster kaufen und die Joe Bardens dort einbauen lassen. Bin schon gespannt auf die "best pickkups on the planet".
-Taylor 414CE
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Jopsi, "willhaben" ist eine echt klasse Geschichte, da wird man sein Zeug wirklich im Minutentakt los. Meine 2x12" Harley-Benton-Box war in 8 Minuten verkauft.

Berichte dann von den Pickups, bin gespannt.

Klangfarbe ist übrigens auch so eine Sache. Ich habe dort mit einer einzigen Ausnahme nur schlechte Erfahrungen gemacht. Das sind eben Hudler dort, weil sie personell völlig unterbesetzt sind und unterbezahlt natürlich auch. Abgesehen davon, dass man dort so gut wie nie seine Ruhe zum Testen von Irgendwas hat. Da könnte ich dir Geschichten erzählen...

Auch wenn es dem allseits bekannten so genannten "ökologischen Fußabdruck" abhold ist, kaufe ich nur noch beim Thomann. Die Klangfarbe geht aus meiner Sicht garnicht mehr.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

@Pappe: Ich bewundere mittlerweile nicht nur dein ausgezeichnetes Solo-Spiel sondern auch deine Liebe zur Technik.
Dir taugt das wirklich mit dem Technik-Zeugs, oder ? Und ich hatte schon Probleme beim normalen Fender Mustang mit den Einstellungen. :oops:

Und man muss auch sagen: Du investierst zwar immer schwer in Equipment und Technik-Kramburi,
ABER .... ehrlich: Es zahlt sich bei dir auch aus. Der Klang deiner Gitarren und Aufnahmen sind schon erste Sahne !!! :r:

Aber der Ton kommt ja auch aus den Fingern ... aber jetzt genug gelobt, sonst hebst du noch ab ! :mrgreen: :wink:


@Nothing Man: Auf der PU-Suche für meine Tele bin ich auch unweigerlich an den Joe Barden vorbeibekommen.
Übrigens hatte ich nette "Background-Beratung" hier im Forum von "jay-cy", der kennt sich da auch sehr gut aus.
Und PU´s in die Gitarre einbauen die teuer sind als das ganze Trum halte ich auch nicht unbedingt für eine gute Idee.
Ein "bisserl" eine Basis sollte schon da sein, und mit der Baja oder jeder Mexico-Standard bist du am richtigen Weg.
Vielleicht kannst du dir auch ein Mexico-Standard Tele auf willhaben.at schießen, da sind laufend welche drin um die 300,- Euronen.

Lass es uns / mich auf jeden Fall wissen, bin gespannt was rauskommt. Zuerst wolltest du
dass die Strat ja fast deine Tele komplett ablöst und jetzt kommt eine zweite Tele ins Haus.
So sind wir Gitarristen ... ich verstehe das voll und ganz ... ! 8)
Pappenheim hat geschrieben:Jopsi, "willhaben" ist eine echt klasse Geschichte, da wird man sein Zeug wirklich
im Minutentakt los. Meine 2x12" Harley-Benton-Box war in 8 Minuten verkauft.
Mein Fender-Gigbag welches bei der Tele dabei war hatte ich in 1 1/2 Stunden verkauft,
und meine alte Mexico-Tele Bridge + PU´s auch in Rekordzeit. willhaben.at rulez ! :guitar1:

p.S.: Nothing Man --> als Wiener könntest du die mich Pappe mal ins Auto setzen und zum Linzer Forumtreffen kommen ! :P
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Orange hat geschrieben:@Pappe: Ich bewundere mittlerweile nicht nur dein ausgezeichnetes Solo-Spiel sondern auch deine Liebe zur Technik.
Dir taugt das wirklich mit dem Technik-Zeugs, oder ?
Hm, eigentlich genau im Gegenteil. Es nervt eigentlich langsam, ich will doch nur ein Gerät, das kompakt in der Handhabung ist, und meine Strat gut klingen lässt, wobei sich das ganze auch noch im Bandgesamtmix durchsetzten soll. Das ist WIRKLICH NICHT EINFACH. :?

Nun, mit dem Boss ME-70 habe ich das eigentlich eh schon erreicht, auf dem Youtube-Video hört man ja nix anderes. Aber man ist natürlich ständig auf der Suche nach Verbesserung, und so kam jetzt das Mustang ins Haus, weil das eben so schöne Clean-Klänge hat. Für Austropop ja nicht ganz unerheblich. Und man kann direkt über den Laptop alles steuern und auch am PC abspeichern, was beim Boss eben nicht geht. Wenn da mal die Einstellungen aus welchen Gründen auch immer verloren gehen, sind sie für immer weg. Dafür schwächelt das Mustang bei der Zerre und klingt hier eher beschissen. Was sich aber noch ändern kann.

Mein Mustang Floor ist übrigens genau das Gleiche wie der Mustang, den du da oben beschreibst und den du ja hattest, nur dass es eben im Pedalformat ohne Box daherkommt.
Nothing Man
Beiträge: 370
Registriert: Mi Feb 01, 2012 9:04 am
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Nothing Man »

Werde von den Pickups berichten wenn sie mal endlich eingebaut sind. Grundsätzlich hat die Baja ja einen 4-Wege-Schalter und noch zusätzlich die S1 Schaltung. Keine Ahnung ob man das mit den Bardens kombinieren kann oder ob ich hier auf einen Standard 3-Wege-Schalter umstellen muss (der 4-Wege ist nämlich mit den Standard PUs der Baja Tele sensationell!).

Zwecks Klangfarbe: Grundsätzlich hab ich dort nur mit der Akustik-Werkstatt positive Erfahrungen gemacht. Bei der E-Werkstatt bin ich schon einmal eingefahren (dort wurden mir 200 Euro für ein Gitarrenservice verrechnet, hab ich dann aber mit der Geschäftsführung auf erträglich 80 Euro runterdiskutiert). Aus Mangel an Alternativen bin ich aber wieder dort gelandet, Thomann möcht ich wenn möglich umgehen, da lass ich das Geld lieber bei uns im Lande. Make Music in der Amerlinggasse im 7. Wiener Gemeindebezirk ist von der Werkstatt her vorzüglich, allerdings ist das Geschäft sehr klein und die Gitarren hängen in schwindelerregenden Höhen herum. Tja, und so hab ich halt mal wieder der Klangfarbe vertraut, wie man gesehen hat, wars keine gute Idee. Aber jetzt ist ja alles wieder OK.

Zwecks "neuer" Tele: Ich möchte hier definitiv auf die Baja Telecaster zurückgreifen, weil diese einfach nur geil ist! Es gibt nun eine schöne 2-Color-Sunburst Lackierung die mir ausgezeichnet gefällt. Diese Gitarre bietet eine sensationelle Basis und gilt nicht zu Unrecht als wohl eine der besten Teles am Markt!

Dass die Strat die Tele komplett ablöst hat sich bei mir nie gestellt, die Tele liegt mir einfach zu sehr. Die Strat ist eine tonale Ergänzung für meine Coverband.

Dass ich zur Zeit zu viel Equipment kaufe ist leider wahr, ich durchforste gerade meinen gesamten Bestand und tausche punktuell aus, auch weil derzeit das Geld dazu da ist und mir auf der Bank nix bringt, außerdem zwingt mich der Dollar-Kurs zur Eile! (zB meine 150e kostet mittlerweile 100 Euro mehr, meine 414CE mittlerweile 300 mehr).

Den Kollegen Pappe muss ich eh mal persönlich kennen lernen! Forumstreffen in Linz klingt interessant, obwohl ich mich ja gar nicht hintrau aufgrund meiner ,im Vergleich zum Rest hier, bescheidenen Gitarrenkünste.
-Taylor 414CE
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Nothing Man hat geschrieben:Forumstreffen in Linz klingt interessant, obwohl ich mich ja gar nicht hintrau aufgrund
meiner ,im Vergleich zum Rest hier, bescheidenen Gitarrenkünste.
Das ist immer das letzte Argument was wir durchgehen lassen ! :wink: Bin ja auch nicht
unbedingt der beste Gitarrist vor dem Herrn, macht aber nix, dabei sein ist alles !
Ich schummle mich auch immer mit ein paar geschrupperten Akkorden durch´s Wochenende. 8)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Lieber jay-cy,

das Mustang Floor geht zurück. Wir haben zwar noch ganz brauchbare Sounds hingekriegt, aber es gab dann einen Ausschlussgrund: Der Pitch-Shifter, der im Gegensatz zum Harmonizer des Boss zu jedem Ton die stur gleiche Terz dazutut und daher für mich unbrauchbar ist.

Mein Gitarrenlehrer, der flinke Finger, hat dann auch eindeutig Latenz festgestellt. Da ich eine 30-Tage-retour-Frist habe, geht das Ding zurück und ich bleibe beim Boss.
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Hi Pappe, Danke für die Info, hilft etwas in der Entscheidungsfindung.
Schwanke noch dahin gehend, mir doch selbst ein Pedalboard zusammenzustellen. Hmmm...
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Angeblich arbeitet Fender an einer neuen Version des Floorboards mit viel mehr Rechenleistung (was die Latenz erledigen sollte) und an einer Verbesserung der Effekte. Vielleicht solltest du noch warten, denn hätte das Ding diese Fehler nicht, wäre es perfekt.

Als Fazit kann man sagen: Die eigenen Fender-Ampmodelle klingen echt überzeugend, der Rest ist nicht so dolle. Dazu kommt die Latenz und ein oller Pitch-Shifter, der nichts kann.

Wenn es ihnen gelingt, in der nächsten Generation diese Fehler auszumerzen, würde ich es noch einmal versuchen.
Nothing Man
Beiträge: 370
Registriert: Mi Feb 01, 2012 9:04 am
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Nothing Man »

Nothing Man hat geschrieben:Zwecks "neuer" Tele: Ich möchte hier definitiv auf die Baja Telecaster zurückgreifen, weil diese einfach nur geil ist! Es gibt nun eine schöne 2-Color-Sunburst Lackierung die mir ausgezeichnet gefällt. Diese Gitarre bietet eine sensationelle Basis und gilt nicht zu Unrecht als wohl eine der besten Teles am Markt!
Hab nun gestern eine Baja Telecaster in Sunburst erworben und gleich in der Werkstatt belassen um die Joe Barden Pickups und die Joe Barden Bridge einzubauen. Sollte die Gitarre spätestens am Montag abholen können und werde dann Fotos davon posten. Bin schon sehr gespannt wie das Ergebnis ausfallen wird...

-> http://intl.fender.com/de-AT/guitars/te ... -sunburst/

BTW: War gestern beim Social Distortion Konzert im Gasometer: Also so ein P90 Pickup klingt schon auch sehr geil! :lol:
-Taylor 414CE
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
Benutzeravatar
pfunk
Beiträge: 1692
Registriert: Mo Mär 27, 2006 8:53 am
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pfunk »

Hab' jetzt nicht den gesamten Thread durchgelesen, aber wenn's um Tele vs. Strat geht, hier mal ein ganz netter Pro-Tele-Clip.
Zu Hause stehen übrigens beide, eine 89er American Standard Strat von Fender und eine 84er Tele, auf der "Squier" steht (klingt aber "trotzdem" ganz gut. Zu hören >hier<)
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 543
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Beitrag von woodder »

Hey Pfunk, schöne Blondiene, die Squier, und den Chet sehr cool und relaxed
gespielt!Und wieder mal ein schöner Beweis dafür, daß so ne Tele auch zum picken taugt:D

Oh Mann, ich muß noch viel üben :oops:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

woodder hat geschrieben:Oh Mann, ich muß noch viel üben :oops:
Willkommen im Club ! :oops:
Antworten