Stratocaster oder Telecaster?

Bretter, die manchen die Welt bedeuten....

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Rumble hat geschrieben:Wenn ich dann allerdings so etwas hier sehe:
https://www.youtube.com/watch?v=sCH-hSot1m8

Dann werde ich nervös.... ;-)
Was ? Die orange Kiste im Hintergrund - ja - lecker ! :D :wink:

Na, die "Caribou" ist schon scharf - und auch feinst gespielt auf dem Video ! :)
Nothing Man hat geschrieben:Gibt's auch in der 60s Version mit Rosewood-Fretboard und in weiß -> http://www.thomann.de/at/fender_road_wo ... er_owt.htm
Du weißt ja nicht wie oft ich die schon angeklickt habe ! :lol: :oops: Aber ich glaube ich muss mich doch
irgendwo bei der MIM-Standard einpendeln für´s erste. Mein Autokauf letzten Freitag hat sich dann
doch höher auf´s Budget geschlagen als ich ursprünglich ausgeben wollte. :roll:

Zudem will ich ja auch basteln (lassen) wenn sie mir gefällt. Wobei ich wohl doch mehr
der Tele-Typ bleiben werde. Fühle ich mich am wohlsten, aber die Strat will ich trotzdem.
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 543
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Beitrag von woodder »

Dann werde ich nervös.... Wink
geht mir genau so, die find ich echt sehr sehr schön, aber lieber mit nur 2 PUs...
Du weißt ja nicht wie oft ich die schon angeklickt habe ! Laughing Embarassed
DIE ist aber auch schön :wink:

Wollte auch nur nochmal betonen, daß ich nix gegen Gibson Les Paul habe.
Machen wohl gyle Gitarren, aber da würde ich lieber zu einer ES greifen, wenn die Preispolitik eine andere wäre...die LP Junior Special von meinem
Kumpel ist megaschwer und im sitzen find ich die Form shice.
Aber wie heißt es so schön,
jedem Tierchen sein Pläsierchen

Gruß, Thomas

PS Wieso sieht man nicht, von wem ich zitiere?
Nothing Man
Beiträge: 370
Registriert: Mi Feb 01, 2012 9:04 am
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Nothing Man »

Orange hat geschrieben:
Nothing Man hat geschrieben:Gibt's auch in der 60s Version mit Rosewood-Fretboard und in weiß -> http://www.thomann.de/at/fender_road_wo ... er_owt.htm
Du weißt ja nicht wie oft ich die schon angeklickt habe ! :lol: :oops: Aber ich glaube ich muss mich doch
irgendwo bei der MIM-Standard einpendeln für´s erste. Mein Autokauf letzten Freitag hat sich dann
doch höher auf´s Budget geschlagen als ich ursprünglich ausgeben wollte. :roll:

Zudem will ich ja auch basteln (lassen) wenn sie mir gefällt. Wobei ich wohl doch mehr
der Tele-Typ bleiben werde. Fühle ich mich am wohlsten, aber die Strat will ich trotzdem.
... in deinem Fall würd ich die Anschaffung aber trotzdem gut überlegen, da die Gitarre ja anscheinend genau deinen Anforderungen entspricht. Geh mal in nen Laden und spiel die Probe, das sind echt tolle Gitarren. Für mich kamen sie halt aufgrund der Optik nicht in Frage, sonst hätt ich schon sehr stark überlegt. Preislich klingts zwar etwas happig, in Summe bin ich zB mit meiner MIM nicht weit weg davon:

Gitarre: EUR 499,--
Pickups: EUR 81,--
Einbau: EUR 60,--
Tremolo: EUR 201,--
macht in Summe bis dato: EUR 841,--

Die restlichen 228,-- sind der hochwertigeren Lackierung (Nitro Finish bei der Road Worn) und der insgesamt besseren Verarbeitung geschuldet. Mechaniken dürften auch hochwertiger sein.

Wie gesagt, für mich wars dann doch zu viel, weil ich die abgenutzte Optik lieber selbst herstelle und ich mal selbst gern herumbasteln wollte...

Tele-Typ: Geht mir genauso, die Tele wird auf jeden Fall meine 1er-Klampfe bleiben, der Body, der Hals, der Klang, da kommt nix drüber. Aber die Strat ist eine tonale Alternative die mich auch sehr anspricht...
-Taylor 414CE
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

In Summe hast du natürlich recht und unterm Strich hat man ein "Ready-to-play" Gerät,
aber ich weiß ja noch gar nicht ob und wie ich mit der Strat zurecht komme,
deswegen werde ich sie mir mal "neutral" holen und nur bei Bedarf aufmotzen.

Ansonsten behalte ist sie so wie sie ist. Gleich teurer zu investieren mag ich nicht,
wenn ich schon einen 1000-er für eine neue Gitarre ausgeben würde, dann würde
ich mir vorher die Road-Worn-TELE holen.

Aber rechnerisch kostet meine aktuelle MIM-Tele mit aufmotzen + Koffer auch schon ca. 950 Euro.

Aber nachrechnen mag ich da gar nicht, so ist sie mit den Umbauten individuell und
für meine bescheidene Spielerei mehr als ausreichend. Und sie sieht gut aus.

Es gibt ja auch aktuell um die 900,-- Euro Strats + Teles aus Mexico mit der Bezeichnung "Lacquer",
wirst du schon gesehen habe. Sind OHNE Relic und haben auch Nitro-Lack, und einen Tweed-Koffer.

Allerdings sind die nicht 100% Nitro - da ist anscheinend Poly drunter lackiert. Wenn auch dünn ?!

Erstmal die normale MIM-Strat holen und dann weiterschauen ... :)
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 543
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Beitrag von woodder »

Mein Favorit in meinen jetzigen Tagträumen... :D

http://www.glguitars.com/instruments/US ... /index.asp

in Forest Green :mrgreen:

Bild
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 543
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Beitrag von woodder »

oder doch die?

Bild

Sorry, aber ich finde, dieser Nitrolackhype wird dann doch etwas überbewertet, auch wenn es schön sein mag, sein Instrument zu individalisieren :wink:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

woodder hat geschrieben: ... in Forest Green :mrgreen:
Sieht gut aus, aber meine wäre dann wohl oder übel doch die Orange Metal Flake ! 8)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Die grün-weiße gefällt mir außerordentlich gut, fehlt nur noch dieses Logo drauf:

Bild

:mrgreen:
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Orange, also dann wohl eher diese 61er John Cruz Masterbuild... :wink:
Bild
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

jay-cy hat geschrieben:Orange, also dann wohl eher diese 61er John Cruz Masterbuild... :wink:
Du bist gemein !! GEMEIN !!!! :pferd:

:heul2:

:)
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 543
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Beitrag von woodder »

Sieht gut aus, aber meine wäre dann wohl oder übel doch die Orange Metal Flake !
Natürlich, wie konnte ich das vergessen, die ist aber auch schön :D
fehlt nur noch dieses Logo drauf:
Für einen Aufkleber ist doch sicher irgendwo Platz... :lol:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Das kann jetzt aber auch nicht sein, dass der Faden da einschläft, oder? :)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Hmmm ... ich warte auch schon auf Nachschub. Kauft jetzt endlich mal wer eine Strat oder Tele,
oder postet zumindest Bilder seiner Schätzchen hier ? Was gibt´s neues am Markt ?

Fender schmeißt ja gerade eine Serie für 2015 auf den Markt, nennt sich > 10 for '15, sprich
10 Gitarren für 2015, sind ein paar heiße Geräte dabei. Auf was die Double-Cut kommt (preislich)
bin ich schon sehr gespannt. Gefällt mir zwar nicht, trotzdem irgendwie aber cool. 8)

Die No. 1 - Hardtail-Strat ist sehr fein, allerdings geht mal der große Headstock gar nicht. Leider.

Was aktuell schon geliefert wird ist preislich so bei den "normalen" US-Modellen angesiedelt.

Bild
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Korrigiert mich bitte wenn ich mich irre, aber ich glaube, der allerbesten Zeitpunkt des Einsatzes einer Strat ist dieser da: https://www.youtube.com/watch?v=fRJjqQtW9FE

Einfach mal zurücklehnen und genießen.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

Ein Bild hatte ich glaube ich schon beigetragen, deshalb hier mal ein bisschen Musike um den Strat vs Tele-thread am Leben zu halten (ich bin übrigens Vertreter der "sowohl-als-auch" Fraktion) ... mein song Crazy auf dem ich die E-Gitarren Einwürfe/Begleitung und das Solo jeweils mit meiner schwarz-weißen MiM Strat über einen kleinen VHT amp eingespielt habe ... LG, Niels
Antworten